Berit Aunli
Berit Aunli ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Berit Kristine Aunli | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 9. Juni 1956 (68 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Stjørdal, Norwegen | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Strindheim | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
Berit Kristine Aunli, geb. Kvello (* 9. Juni 1956 in Stjørdal), ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Sie ist mit Ove Aunli verheiratet.
Aunli gewann ihre erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid, als sie mit der norwegischen Staffel Bronze holte. Ihr internationaler Durchbruch gelang bei den Weltmeisterschaften 1982 in Oslo, wo sie drei Goldmedaillen (5 km, 10 km, Staffel) gewinnen konnte. Daraufhin gewann sie die Wahl zu Norwegens Sportlerin des Jahres. Weiterhin errang sie auf der 20-km-Distanz noch Silber. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo gewann sie erneut Gold mit der Staffel.
Im Skilanglauf-Weltcup siegte Aunli in vier Rennen, 1982 gewann sie die Gesamtwertung. Sie erhielt 1982 die Morgenbladet-Goldmedaille, 1983 die Holmenkollen-Medaille. Das Mitglied des Sportvereins Strindheim IL war darüber hinaus 15-mal norwegische Meisterin.
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1980 in Lake Placid: Bronze mit der Staffel
- 1984 in Sarajevo: Gold mit der Staffel, Silber über 5 km
Weltmeisterschaften
Norwegische Meisterschaften
- 1973: Bronze mit der Staffel
- 1977: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold mit der Staffel, Silber über 20 km
- 1978: Gold über 5 km, Gold über 20 km, Gold mit der Staffel, Bronze über 10 km
- 1980: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold über 20 km, Gold mit der Staffel
- 1981: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold mit der Staffel
- 1982: Gold über 5 km, Gold über 10 km
- 1984: Bronze über 10 km
- 1988: Bronze mit der Staffel
- 1995: Bronze mit der Staffel
Weltcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 19. Februar 1982 | ![]() |
10 km Individualstart 1 |
2. | 22. Februar 1982 | ![]() |
5 km Individualstart 1 |
3. | 3. März 1984 | ![]() |
5 km Individualstart |
4. | 18. Dezember 1984 | ![]() |
10 km Individualstart |
Weltcup-Gesamtplatzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
1981/82 | 1. | 136 |
1982/83 | - | - |
1983/84 | 7. | 89 |
1984/85 | 4. | 96 |
1985/86 | 15. | 27 |
1986/87 | 41. | 6 |
Weblinks
- Berit Aunli in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Berit Aunli in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aunli, Berit |
ALTERNATIVNAMEN | Aunli, Berit Kristine (vollständiger Name); Kvello, Berit Kristine (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | norwegische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1956 |
GEBURTSORT | Stjørdal |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Norwegian cross-country skier Berit Aunli (left) after winning the 1981 women's World Cup 20 km race, at Holmenkollen, Oslo, Norway. On the right is second place finisher Hilkka Riihivuori of Finland. | Digitalt Museum | Paul Andreas Røstad / DEXTRA Photo | Datei:Berit Aunli DEX PR 014268 (cropped).jpg | |
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Bronze medal.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Cross country skiing pictogram.svg | |
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 | Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 | Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd | Datei:Flag of East Germany.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | |
Flagge Norwegens | Eigenes Werk | Gutten på Hemsen | Datei:Flag of Norway.svg |