Bettina Lancaster
Bettina Lancaster (* 17. April 1964 in Kirchdorf an der Krems[1]) ist eine österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Seit 2009 ist sie Bürgermeisterin der Gemeinde Steinbach am Ziehberg. Vom 12. Februar 2019 bis zum 9. Dezember 2024 war sie vom Oberösterreichischen Landtag entsandtes Mitglied des Bundesrates.[1]
Leben
Ausbildung und Beruf
Bettina Lancaster besuchte nach der Volksschule in Steinbach am Ziehberg und der Hauptschule in Scharnstein das Bundesrealgymnasium in Kirchdorf an der Krems, wo sie 1983 maturierte. Anschließend begann sie ein Studium der Biologie/Genetik an der Universität Wien, das sie 1989 als Magistra abschloss.[1]
Von 1998 bis 2000 absolvierte sie einen berufsbegleitenden Lehrgang für Projektleiter in Schlierbach.[2][3] Von 1991 bis 1993 war sie einem Büro im Bereich Public Relations tätig, von 1996 bis 2018 arbeitete sie als Projektleiterin bei STUDIA – Studienzentrum für internationale Analysen. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.[2]
Politik
Bettina Lancaster ist seit 2003 in der Kommunalpolitik tätig, bis 2009 war sie im Gemeindevorstand, seit 2009 ist sie Bürgermeisterin der Gemeinde Steinbach am Ziehberg.[1] 2017 wurde sie als Nachfolgerin von Ewald Lindinger zur SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden im Bezirk Kirchdorf gewählt, bei der Nationalratswahl 2017 kandidierte sie als Bezirksspitzenkandidatin der SPÖ.[4][5]
Seit dem 12. Februar 2019 ist sie vom Oberösterreichischen Landtag entsandtes Mitglied des Bundesrates, wo sie ebenfalls Ewald Lindinger nachfolgte.[2][6] Nach der Landtagswahl 2021 wurde sie zu Beginn der XXIX. Gesetzgebungsperiode neben Dominik Reisinger als Bundesrätin bestätigt.[7]
Im November 2021 wurde sie auf der Bundeskonferenz des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbands Österreich (GVV) neben Stephan Auer-Stüger zur Stellvertreterin des Vorsitzenden Andreas Kollross gewählt.[8] Im März 2022 wurde sie Vorsitzende des Verbandes der Sozialdemokratischen Gemeindevertreter*innen Oberösterreichs[9] und unter Präsident Alfred Riedl Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebundes.[10] Bei der ordentlichen Bezirkskonferenz der SPÖ Kirchdorf wurde sie im Juli 2022 als Bezirksparteivorsitzende wiedergewählt.[11]
Im November 2024 wurde bekanntgegeben, dass sie mit 9. Dezember 2024 ihr Mandat im Bundesrat zurücklegt. Für sie rückte Sebastian Forstner nach.[12] Im März 2025 folgte ihr Horst Hufnagl als SPÖ-Bezirksvorsitzender im Bezirk Kirchdorf nach.[13]
Weblinks
- Bettina Lancaster auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Bettina Lancaster auf der Website der SPÖ
- Bettina Lancaster meineabgeordneten.at
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 Bettina Lancaster auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- 1 2 3 SPÖ: Bettina Lancaster, BR, abgerufen am 13. Februar 2019.
- ↑ Lancaster Bettina, Mag. (Bürgermeister). Abgerufen am 13. Februar 2019.
- ↑ Generationswechsel ist vollzogen: Bettina Lancaster neue Vorsitzende der Bezirks-SPÖ. Artikel vom 26. Juni 2017, abgerufen am 13. Februar 2019.
- ↑ Bettina Lancaster löst Ewald Lindinger ab. Artikel vom 27. Juni 2017, abgerufen am 13. Februar 2019.
- ↑ Land Oberösterreich: Bundesrätinnen/Bundesräte Oberösterreichs, Mitglieder und Ersatzmitglieder, abgerufen am 13. Februar 2019.
- ↑ SPÖ-Schumann: Gratulation an Bettina Lancaster und Dominik Reisinger zur Wiederwahl als Bundesrät*innen für Oberösterreich. In: ots.at. 23. Oktober 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021.
- ↑ GVV-Bundeskonferenz: Andreas Kollross zum neuen GVV-Vorsitzenden gewählt. In: spoe.at. 14. November 2021, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2021; abgerufen am 14. November 2021.
- ↑ Bettina Lancaster zur Vorsitzenden des GVV OÖ gewählt. In: spooe.at. Abgerufen am 16. März 2022.
- ↑ Gemeindebund: Neue Vizepräsidenten gewählt. In: kommunal.at. 23. März 2022, abgerufen am 24. März 2022.
- ↑ Susanne Winter: Bettina Lancaster als Bezirksvorsitzende der SPÖ Kirchdorf wiedergewählt. In: tips.at. 11. Juli 2022, abgerufen am 12. Juli 2022.
- ↑ Bettina Lancaster legt Bundesratsmandat zurück. In: tips.at. 14. November 2024, abgerufen am 14. November 2024.
- ↑ Sophie Kepplinger: Horst Hufnagl zum SPÖ-Bezirksvorsitzenden gewählt. In: tips.at. 25. März 2025, abgerufen am 26. März 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lancaster, Bettina |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin (SPÖ), Mitglied des Bundesrates |
GEBURTSDATUM | 17. April 1964 |
GEBURTSORT | Kirchdorf an der Krems |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Bundesdienstflagge der Republik Österreich nach Dr. Peter Diem entsprechend Anlage 2 österreichisches Wappengesetz, jedoch in den heraldischen Farben schwarz-rot-gelb | Anlage 2 zu Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich (Wappengesetz), BGBl. Nr. 159/1984. | Peter Diem | Datei:Flag of Austria (state).svg | |
Logo der österreichischen Grünen (ab 2012) | Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich | Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich | Datei:Grüne Logo.svg | |
logo der freiheitlichen partei österreichs (fpö) | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Logo of Freedom Party of Austria.svg | |
Logo von NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum | Eigenes Werk mittels: https://www.neos.eu/_Resources/Static/Packages/CodeQ.Site/Frontend/web/img/logo.svg | Original: Unbekannt Vektor: Marsupilami | Datei:NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum 2022 logo.svg | |
Social Democratic Party of Austria 2024 logo | https://www.spoe.at/wp-content/uploads/2024/05/SPÖ-Mit-Herz-und-Hirn-Rot-1.svg | Sozialdemokratische Partei Österreichs | Datei:SPÖ 2024 logo.svg | |
Logo der ÖVP ab 2022 | Eigenes Werk | Kematen | Datei:Volkspartei Logo 2022.svg |