Breitenfeld an der Rittschein
Breitenfeld an der Rittschein (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft Breitenfeld an der Rittschein, Neustift, Sankt Kind ![]() Katastralgemeinde Breitenfeld, Neustift bei Breitenfeld und St. Kind |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Südoststeiermark (SO), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Feldbach | |
Koordinaten | 47° 1′ 47″ N, 15° 57′ 32″ O | |
Höhe | 281 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 788 (1. Jänner 2014) | |
Gebäudestand | 151 (2001) | |
Fläche d. KG | 6,16 km² | |
Postleitzahlen | 8313, 8333 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 62386 | |
Ortschaftskennziffer | 14647, 14648, 14649 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 62106, 62139, 62154 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Breitenfeld a.d.Rittsch. (62386 003) | |
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Breitenfeld an der Rittschein ist eine ehemalige Gemeinde mit 788 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014)[1] im Süd-Osten der Steiermark im Gerichtsbezirk Feldbach bzw. Bezirk Südoststeiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit der Marktgemeinde Riegersburg und den Gemeinden Lödersdorf und Kornberg bei Riegersburg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Riegersburg“ weiter.[2]
![](/aw/img/Neustift_und_Sankt_Kind.jpg/400px.jpg)
Geografie
Geografische Lage
Breitenfeld an der Rittschein liegt ca. 40 km östlich von Graz und ca. 9 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Nachbargemeinden
Großwilfersdorf und Ilz | Fürstenfeld | |
Ottendorf an der Rittschein |
![]() |
Söchau |
Hatzendorf (Gemeinde Fehring) und Riegersburg |
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2019[3]):
- Breitenfeld an der Rittschein (380)
- Neustift (144)
- Sankt Kind (274)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Breitenfeld, Neustift bei Breitenfeld und St. Kind.
Klima
Es herrscht typisch südost-steirisches mildes Klima, welches hervorragend für den Anbau von Wein ist.
Einwohnerentwicklung
![](/aw/img/timeline/bf5994e6a63b032df0a0be4397594715.png)
Politik
Gemeinderat
Der letzte Gemeinderat bestand aus 9 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
Letzter Bürgermeister war seit dem 9. April 2005 Johann Pußwald von der SPÖ.
Wappen
In einem von Silber und Grün gespaltenen Schild zwei übereinander stehende grüne Seeblätter im vorderen und eine silberne Wurfbarte mit einem durch den Ring gezogenen silbernen Tau im hinteren Felde. Die Seeblätter entstammen dem Wappen der Wildonier, welche diese Schildfigur auch auf das von ihnen 1230 gegründete Chorherrenstift Stainz übertrugen, während die silberne Wurfbarte sich im Stammwappen der Herren von Stubenberg zeigt. Sowohl die Wildonier als auch die Stubenberg besaßen im Gebiet der Gemeinde Breitenfeld seinerzeit beachtliche Grundherrschaftsrechte, auf welche diese Schildfiguren verweisen.
Das Recht zur Führung des Gemeindewappens wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1965 seitens der Steiermärkischen Landesregierung an die Gemeinde verliehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt die Pfarrkirche Zum Heiland und der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg.
Musik
Der Musikverein Breitenfeld verfügt über ein neues Musikheim am Dorfplatz und teilt dieses mit dem Sängerchor Breitenfeld.
Sport
Das Angebot in Breitenfeld reicht vom Sportverein (Fußball) bis zu zwei Tennisvereinen mit insgesamt drei Tennisplätzen.
Bildung
In Breitenfeld befinden sich eine Volksschule und ein Kindergarten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahres- und Quartalsanfang
- ↑ Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 31. Oktober 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Riegersburg und der Gemeinden Breitenfeld an der Rittschein, Kornberg bei Riegersburg und Lödersdorf, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 132, 32. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 635.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Breitenfeld an der Rittschein bei www.ngw.nl | Datei:AUT Breitenfeld an der Rittschein COA.svg | |||
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Breitenfeld an der Rittschein in der Steiermark, Österreich | Eigenes Werk | Christian Pirkl | Datei:Breitenfeld ad Rittschein 294A1435 Styria.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Blick auf St. Kind mit der Ortschaft Neustift im Vordergrund | Eigenes Werk | David Bauer | Datei:Neustift und Sankt Kind.jpg | |
Pfarrkirche Breitenfeld an der Rittschein | Eigenes Werk | Ueb-at | Datei:Pfarrkirche breitenfeld.JPG | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Salvator Church (Breitenfeld an der Rittschein) - Interior | Eigenes Werk | Nxr-at | Datei:Salvator Church Breitenfeld an der Rittschein Interior 01.JPG |