Brennbichl
Brennbichl (Dorf) | ||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Imst (IM), Tirol | |
Pol. Gemeinde | Karrösten (KG Karrösten) | |
Ortschaft | Karrösten | |
Koordinaten | 47° 13′ 22″ N, 10° 45′ 3″ O | |
Höhe | 720 m ü. A. | |
Postleitzahlen | 6460 Imst | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Karrösten (70203 000) | |
![]() Brennbichl von Norden |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS |
Brennbichl (Stadtteil) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Imst (IM), Tirol |
Pol. Gemeinde | Imst (KG Imst) |
Ortschaft | Imst |
Koordinaten | 47° 13′ 30″ N, 10° 44′ 44″ O |
Höhe | 720 m ü. A. |
Einwohner der stat. Einh. | 2288 (2001) |
Postleitzahl | 6460 |
Statistische Kennzeichnung | |
Zählsprengel/ -bezirk | Brennbichl und Umgebung (70203 004) |
Einwohner für Zählsprengel Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS |
Brennbichl ist ein Dorf im Tiroler Oberland. Ein Teil des im Bezirk Imst des Bundeslandes Tirol (Österreich) gelegenen Ortes gehört zur Gemeinde Karrösten, ein anderer Teil hingegen ist Stadtteil der Stadt Imst. Brennbichl ist damit einer der Orte in Österreich, die in mehreren Gemeinden liegen.
Geographie
Der Ort liegt am Fuß des Grombichl (998 m ü. A.), dem südwestlichen Vorberg des Tschirgant, halbwegs zwischen Imst und Inn, oberhalb der Einmündung des Pigerbachs in den Inn. Hier befindet sich die Anschlussstelle Imst der Inntal Autobahn A 12, von der aus kommend man Richtung Imst den Ort passiert.
Nachbarortschaften
Imst | ||
![]() |
Karrösten | |
Auwerk (Imst) |
Königskapelle (Karrösten) |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Filialkirche Brennbichl zu den Heiligen Engeln
- Engelbrunnen, vom Imster Künstler Werner Abraham 1993.
- Königskapelle Brennbichl, in der Gemeinde Karrösten, 1855 erbaut zur Erinnerung an den Unfalltod des sächsischen Königs Friedrich August II. Die Kapelle dient als Grablege für Friedrich Christian von Sachsen (1893–1968) und dessen Angehörige.
- Durch Brennbichl verläuft eine Route vom Jakobsweg Tirol.
Wirtschaft und Infrastruktur
Stadtteil Imst
- Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst, Bautechnik, Innenausbau, IT-Kolleg.
Gemeinde Karrösten
- Jugendherberge Romedihof
Galerie
-
Engelbrunnen
-
Romedihof
-
Romedi- oder Rochuskapelle
Quellen
- 70203 – Karrösten. Gemeindedaten der Statistik Austria
- 70203 – Imst. Gemeindedaten der Statistik Austria
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The listed Romedikapelle or Rochuskapelle in Brennbichel, Karrösten, Austria | Eigenes Werk | Robin Krahl | Datei:2015-06-06 0672 Romedikapelle Brennbichl.jpg | |
Romedihof , ehemals Knappengericht, in Brennbichl, Karrösten, Österreich. | Eigenes Werk | Robin Krahl | Datei:2015-06-06 0675 Romedihof Brennbichl.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Kirche zu den Heiligen Engeln in Brennbichl, Stadtgemeinde Imst. Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 13331 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) | Eigenes Werk | Funke | Datei:Brennbichl Kirche.png | |
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 22012 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) | Eigenes Werk | Funke | Datei:Brennbichl Kirche Engelbrunnen.png | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Kirche zu den Hll. Engeln in Brennbichl und Glockenturm | Eigenes Werk | Haeferl | Datei:Imst - Brennbichl mit Glockenturm der Kirche zu den hll Engeln.jpg | |
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 20044 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) | Eigenes Werk | Namrood | Datei:Königskapelle-Brennbichl-20150607-003.JPG | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |