Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Imst

Bezirk Imst
Lage im Bundesland Tirol
Lage des Bezirks Bezirk Imst im Bundesland Tirol (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Imst im Bundesland Tirol (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Tirol
NUTS-III-Region AT-334
Verwaltungssitz Imst
Fläche 1.724,96 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 62.674 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen IM
Bezirkskennzahl 702
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptfrau Eva Loidhold
Webseite www.tirol.gv.at/imst
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Imst   im Bezirk Imst (anklickbare Karte) HaimingRietzSilz
Lage der Gemeinde Bezirk Imst im Bezirk Imst (anklickbare Karte)

Der Bezirk Imst ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol. Namensgeber ist Imst, der Verwaltungssitz und die einzige Stadt des Bezirks.

Der Bezirk grenzt im Westen an den Bezirk Landeck, im Osten an den Bezirk Innsbruck-Land, im Norden an den Bezirk Reutte und zu einem kleinen Teil an Bayern (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) und im Süden an Südtirol.

Seit 1. Jänner 2021 ist Eva Loidhold Bezirkshauptfrau.[1][2]

Geografie

Der Bezirk umfasst auf 1.724,96 km² einen Teil des Oberinntals mit dessen südlichen Seitentälern Ötztal und Pitztal sowie dem nach Norden abzweigenden Gurgltal. Ferner gehört der Großteil des Mieminger Plateaus zum Bezirk. Die Hochgebirge, zwischen denen die Täler verlaufen, gehören zu den Ötztaler Alpen im Südwesten, den Stubaier Alpen im Südosten, den Lechtaler Alpen im Nordwesten, dem Mieminger Gebirge im Nordosten, die Gipfel an der Grenze zu Deutschland im äußersten Norden gehören zum Wettersteingebirge. Vom Gurgltal führt der Fernpass in Richtung Reutte, außerdem besteht von dort eine Verbindung über das Hahntennjoch ins Lechtal. Im Süden besteht mit dem Timmelsjoch ein Übergang vom Ötztal nach Südtirol. Mit der Wildspitze liegt der höchste Berg Nordtirols (3768 m ü. A.) im Bezirk, der tiefste Punkt (620 m ü. A.) liegt am Inn bei Rietz.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft ist stark vom Dienstleistungsbereich geprägt, hier dominiert vor allem der zweisaisonale Tourismus. Wichtigster Industriestandort ist Imst.

Die größten Betriebe sind: Hofer (Lebensmittelhandel), Holzindustrie Pfeifer, MS-Design (Auto-Tuningteile), Sparkasse Imst und Riml Hotels in Sölden.

Der Bezirk hat eine hohe Anzahl von Auspendlern, vor allem in den Großraum Innsbruck.

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk Imst umfasst 24 Gemeinden, darunter eine Stadt und keine Marktgemeinde.

Gemeinden des Bezirks Imst
Regionen in der Tabelle sind Tiroler Planungsverbände (Stand: März 2017)
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Arzl im Pitztal


3.160 29,37 108 Imst 12 – Pitztal Gemeinde

Haiming


4.900 40,21 122 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

Imst


11.108 113,39 98 Imst 10 – Imst und Umgebung Stadt-
gemeinde

Imsterberg


826 10,86 76 Imst 10 – Imst und Umgebung Gemeinde

Jerzens


904 30,43 30 Imst 12 – Pitztal Gemeinde

Karres


633 7,52 84 Imst 10 – Imst und Umgebung Gemeinde

Karrösten


718 7,91 91 Imst 10 – Imst und Umgebung Gemeinde

Längenfeld


4.927 195,84 25 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

Mieming


3.971 50,40 79 Silz 11 – Inntal–Mieminger Plateau Gemeinde

Mils bei Imst


657 3,49 188 Imst 10 – Imst und Umgebung Gemeinde

Mötz


1.357 5,86 232 Silz 11 – Inntal–Mieminger Plateau Gemeinde

Nassereith


2.239 72,43 31 Imst 10 – Imst und Umgebung Gemeinde

Obsteig


1.479 34,66 43 Silz 11 – Inntal–Mieminger Plateau Gemeinde

Oetz


2.382 29,19 82 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

Rietz


2.515 19,57 128 Silz 15 – Telfs und Umgebung–Salzstraße Gemeinde

Roppen


1.951 30,86 63 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

St. Leonhard im Pitztal


1.442 223,53 6,5 Imst 12 – Pitztal Gemeinde

Sautens


1.603 11,61 138 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

Silz


2.640 65,67 40 Silz 11 – Inntal–Mieminger Plateau Gemeinde

Sölden


3.110 466,89 6,7 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

Stams


1.608 33,56 48 Silz 11 – Inntal–Mieminger Plateau Gemeinde

Tarrenz


2.855 74,63 38 Imst 10 – Imst und Umgebung Gemeinde

Umhausen


3.514 137,42 26 Silz 13 – Ötztal Gemeinde

Wenns


2.175 29,65 73 Imst 12 – Pitztal Gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Bezogen auf die Fläche des Bezirks mit 1.724,96 Quadratkilometern ergibt dies eine Bevölkerungsdichte von rund 36 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Siehe auch

Commons: Bezirk Imst  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Amtseinführung von BH Eva Loidhold. In: tirol.gv.at. 11. November 2021, abgerufen am 12. November 2021.
  2. Imst: Eva Loidhold ist neue Bezirkshauptfrau. In: ORF.at. 7. Januar 2021, abgerufen am 12. November 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen von Arzl im Pitztal , Österreich Eigenes Werk , based on File:Wappen at arzl im pitztal.png Graphic made by Carport
Public domain
Datei:AUT Arzl im Pitztal COA.svg
Public domain
Datei:AUT St. Leonhard im Pitztal COA.png
Wappen von Sölden (Ötztal) per OTRS Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Sölden COA.svg
Coat of arms of Tarrenz (Austria) Tarrenz site & Book - Tarrenz - Ein und Ausblicke Ambayonyx
CC BY 3.0
Datei:AUT Tarrenz COA.svg
Landeswappen (PDF)
Public domain
Datei:AUT Tirol COA.svg
Arzl im Pitztal, Tirol Selbst fotografiert Der ursprünglich hochladende Benutzer war Arzl in der Wikipedia auf Deutsch 10. Februar 2006 (Original-Hochladedatum)
CC BY-SA 3.0
Datei:Arzl im Pitztal.jpg
Bezirk Imst Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Arzl im Pitztal im Bezirk IM.png
Wappen von Arzl im Pitztal , Österreich Eigenes Werk , based on File:Wappen at arzl im pitztal.png Graphic made by Carport
Public domain
Datei:Coat of arms of Arzl im Pitztal.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Gasthof Krone, gleichzeitig auch Gemeindeamt Eigenes Werk Anton-kurt ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:GasthofKroneGemeindeamtUmhausen.11A.JPG