Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.12.2024, aktuelle Version,

Brut Wien

brut im Künstlerhaus (2014)

Das brut Wien ist eine Organisation, die Koproduktionen für die freie österreichische und internationale Theater-, Performance- und Tanzszene realisiert und dabei auch eine Spielstätte zur Verfügung stellt.

Geschichte

brut im Künstlerhaus (2013)

Seit seiner Gründung im Jahr 2007 finden durch brut neben zeitgenössischer Performance, Tanz und Theater auch Vorträge, Diskussionen und Workshops statt. Der Fokus des Programms liegt auf spartenübergreifender Kunst und der Verschränkung von popkulturellen mit künstlerisch avancierten Formaten.[1] Gründungsintendanten waren Thomas Frank und Haiko Pfost, die bis 2013 gemeinsam die künstlerische Leitung innehatten und für die Spielzeit 2008/2009 mit dem Spezialpreis des Nestroy-Theaterpreises 2009 ausgezeichnet wurden.

Leiterin ist seit der Saison 2015/16 Kira Kirsch[2], die bis dahin leitende Dramaturgin beim steirischen herbst in Graz war.

Spielstätten

Von 2007 bis 2021 war brut im rechten Flügel des Künstlerhauses untergebracht (Brut im Künstlerhaus). Ab der Saison 2017/18 wurden 90 verschiedene Orte in 19 Wiener Gemeindebezirken bespielt und seit März 2021 bespielt brut das neue temporäre Hauptquartier „brut nordwest“, eine zwischengenutzte Industriehalle in der Brigittenau.

Künstler und Kooperationen

Konea Ra im brut im Künstlerhaus (Popfest 2012)

Knapp zwei Drittel der gezeigten Performances sind Koproduktionen mit österreichischen Künstlern und Künstlergruppen. Eine regelmäßige Zusammenarbeit besteht mit Künstlern und Künstlergruppen wie God’s Entertainment, Anne Juren, Michikazu Matsune, Die Rabtaldirndln, Oleg Soulimenko, Theater im Bahnhof, Nesterval und Doris Uhlich. Außerdem sind die jeweiligen Räumlichkeiten von brut regelmäßig Spielstätte von Festivals wie Freischwimmer und imagetanz.[3] Seit 2011 war brut im Künstlerhaus einer der Veranstaltungsorte des Popfest und seit 2014 des Waves Vienna.

brut ist Gründungsmitglied von „PAKT WIEN Plattform der Häuser darstellender Künste“[4] sowie Teil von „Be SpectACTive!“[5] und „Die Vielen“[6].[7]

Commons: brut im Künstlerhaus  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brut Wien: Mit neuem Programm weiter auf Wanderschaft - derStandard.at. Abgerufen am 14. Dezember 2020 (österreichisches Deutsch).
  2. Der Standard: Neue Leitungen für Wiener Schauspielhaus und Brut, 2. Juli 2014
  3. Der Standard: Mozart krümmt sich in der Kugel, 21. März 2014
  4. Ein Dach für viele Häuser, auf wuk.at, abgerufen am 3. Jänner 2021
  5. User-generated Content – jetzt auch am Theater: „Be Spectactive!“, auf derstandard.de, abgerufen am 3. Januar 2021
  6. "Die Vielen" formieren sich für „Solidarität und Freiheit der Kunst“, auf diepresse.com, abgerufen am 3. Januar 2021
  7. brut Wien: Profil. Abgerufen am 14. Dezember 2020 (deutsch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
brut Wien 2014 Eigenes Werk Eva fortuna
CC BY-SA 3.0
Datei:Brut Wien 2014.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Popfest 2012: Konzert von Konea Ra im brut im Künstlerhaus in Wien . Eigenes Werk Manfred Werner - Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:POPFEST Wien 2012-07-27 Konea Ra 13.jpg
Popfest 2013 im brut im Künstlerhaus in Wien , Österreich . Eigenes Werk Manfred Werner - Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Popfest 2013-07-28 brut 02.jpg