Burgl Färbinger
Burgl Färbinger ![]() |
|||||||||||||
Nation | ![]() |
||||||||||||
Geburtstag | 10. Oktober 1945 (79 Jahre) | ||||||||||||
Geburtsort | Au, Deutschland | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Riesenslalom, Slalom, Kombination |
||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 1968 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Burgl Färbinger (* 10. Oktober 1945 in Au / Berchtesgaden) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.
Biografie
Bereits als 17-Jährige machte Burgl Färbinger auf sich aufmerksam, als sie 1963 bei einem Rennen in Schruns für die erkrankten Heidi Biebl und Barbara Henneberger bei einem Abfahrtslauf einsprang und noch vor anderen „starken Fahrerinnen“ den siebten Platz errang.[1] Damit unterstrich Färbinger, dass sie seit der Saison 1962/63 zu den drei besten deutschen Skiläuferinnen zählte.[2] Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte sie bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 1966 in Portillo, als sie die Bronzemedaille in der Abfahrt gewinnen konnte. Die Medaille wurde ihr allerdings erst Jahre später zugesprochen, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die ursprüngliche Siegerin Erika Schinegger eigentlich ein Mann ist. Färbinger gewann einen Weltcupslalom am 1. Februar 1967 in Monte Bondone.
Bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble belegte sie den sechsten Platz im Slalom und den zehnten Platz im Riesenslalom. 1963, 1965, 1966 und 1969 errang Färbinger den Titel der Deutschen Meisterin in der Abfahrt, 1967 und 1968 im Riesenslalom und 1966 und 1968 im Slalom. Sie siegte auch bei einem gut besetzten FIS-Rennen in Aare am 9./10. März 1968 in Slalom und Riesenslalom und damit auch in der Kombination.[3] Nach der Saison 1969 zog sich Färbinger vom Wettkampfsport zurück und leitete zusammen mit ihrem Ehemann Max Leo eine Pension und eine Skischule.
Weltcupsiege
Insgesamt errang Färbinger 2 Podestplätze, davon 1 Sieg:
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
1. Februar 1967 | Monte Bondone | Italien | Slalom |
Weblinks
- Burgl Färbinger in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Burgl Färbinger in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Burgl Färbinger in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Burgl Färbinger im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Maegerlein: Mit Sturzhelm und Pudelmütze, Artikel in Die Zeit vom 25. Januar 1963, Seite 2, online unter zeit.de
- ↑ Burgl Färbinger im Munzinger-Archiv, abgerufen am 27. Januar 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
- ↑ Angaben dazu in: Arbeiterzeitung Wien vom 12. März 1968, Seite 11, Spalte 3
Personendaten | |
---|---|
NAME | Färbinger, Burgl |
ALTERNATIVNAMEN | Leo, Burgl |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1945 |
GEBURTSORT | Berchtesgaden |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Alpine skiing pictogram.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg | |
Logo - Fédération Internationale de Ski | www.fis-ski.com | unbekannt | Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg |