Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 28.12.2020, aktuelle Version,

Carl Schumann (Architekt)

Carl Schumann (* 5. Dezember 1827 in Esslingen; † 29. April 1898 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Leben

Hotel Kummer, mit Ludwig Tischler und Eduard Kaiser (1870–1872)
Palais Landau, Wien
Palais Lieben-Auspitz, Wien
Universitätsring Haus Nr. 6, Wien

Carl Schumann studierte ab 1844 am Polytechnikum Stuttgart Architektur. Hier gehörte er am 2. Februar 1847 zu den Gründern der Verbindung Stauffia, des späteren Corps Stauffia.[1] Nach Abschluss des Studiums ging er 1850 nach Wien. Im Baubüro von Ludwig von Förster führte er erste selbständige Planungen durch, von denen die Synagogen in Budapest und Temeswar sowie das Verwaltungsgebäude der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft in Budapest zu nennen sind.

Von 1857 bis 1869 stand er der Hochbauabteilung der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft vor. In dieser Zeit führte er den Bau des Wiener Staatsbahnhofes, auch Ostbahnhof genannt, sowie die Errichtung einiger Amtsbauten und zahlreicher Miethäuser durch. Bei vielen dieser Arbeiten arbeitete er zusammen mit Wilhelm von Flattich.

1869 wechselte er als Baudirektor und Geschäftsführer zur Wiener Baugesellschaft, deren Geschäfte er bis 1898 führte. 1873 wurde er darüber hinaus noch in den Verwaltungsrat der Gesellschaft berufen. Dort arbeitete er mit den Architekten Ludwig Tischler und Theodor Bach zusammen. Neben der Planung verschiedener Hotels insbesondere für die Weltausstellung 1873 in Wien konzentrierte sich die Gesellschaft auf die Planung und Errichtung repräsentativer Miethäuser im Innenstadtbereich Wiens. Mehr als einhundert Wohnhäuser wurden von der Gesellschaft unter der Führung von Schumann errichtet, die noch heute das Stadtbild Wiens prägen. Einige von ihnen werden in der Liste der denkmalgeschützten Objekte des 1. Wiener Gemeindebezirks Innere Stadt geführt.

Durch sein Engagement in zahlreichen Verwaltungsräten und Kommissionen zählte Schumann zu den maßgeblichen Persönlichkeiten der Wiener Gesellschaft.

Bauwerke

Auszeichnungen

Ämter und Mitgliedschaften

  • Von 1852 bis zu seinem Tod war Schumann Mitglied des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins, dessen Vorstand er zeitweise angehörte.
  • 1873 wurde er Mitglied der Genossenschaft der bildenden Künstler Wien
  • Ab 1878 gehörte er dem Komitee des Österreichischen Ingenieur- u. Architektenvereines für die neue Bauordnung für Wien von 1883 an.
  • Von 1889 bis 1891 war er Mitglied im Verwaltungsrat der Ersten Österreichischen Bau- und Verkehrsgesellschaft.
  • Des Weiteren gehörte er dem Verwaltungsrat der Wiener Spiegelglasversicherungsgesellschaft an.
  • Von 1889 bis 1898 war er Mitglied der Prüfungskommission der Technischen Hochschule Wien.

Literatur

Commons: Carl Schumann  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Carl Heydt: Chronik des Corps Stauffia zu Stuttgart, 1960, S. 115

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Haus Dr.-Karl-Lueger-Ring 6 (1873-1874) von Ludwig Tischler und Carl Schumann, Wien-Innere Stadt Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Dr. Karl Lueger-Ring 72.JPG
Palais Landau in Vienna 1st district Elisabethstraße 22 Eigenes Werk Erich Schmid
CC BY-SA 3.0
Datei:Palais Landau Elisabethstr 22.JPG
The Palais Lieben-Auspitz at the Ringstraße in Vienna , next to the Burgtheater . Former residential seat ( Ringstraßenpalais ) of the Jewish aristocratic Lieben and Auspitz families. The Nazis "aryanised" the building in 1938 and forced the owners to flee, many of whom died in exile or the concentration camps. The palace used to house a famous literary salon, a plaque next to the Café Landtmann points to it. Eigenes Werk Gryffindor
CC BY 2.5
Datei:Palais Lieben-Auspitz Vienna Sept. 2006 001.jpg
Das ehemalige Hotel Kummer Ecke Mariahilfer Straße 71 A / Schadekgasse 20 im 6. Wiener Bezirk Mariahilf . Der fünfgeschossige streng historistische Hotelbau wurde nach Plänen der Architekten Eduard Kaiser und Ludwig Tischler nach einem Entwurf von Carl Schumann ab 1870 errichtet und 1872 als „Zum goldenen Kreuz“ von Michael Kummer eröffnet. Mitte der 2010er Jahre wurde das Hotel verkauft und 2017 geschlossen. 2020 soll es nach einem Umbau und der Errichtung eines zweigeschossigen Dachaufbaus wieder als Hotel eröffnet werden. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Wien - ehemaliges Hotel Kummer.JPG