Christoph Erler

Christoph Erler (* 4. Mai 1783 in Langenleuba-Niederhain in Thüringen;[1] † 5. April 1854 in Tobitschau, heute Tovačov) war ein österreichischer Orgelbauer.
Leben
Christoph Erler wurde im damals zum Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg zugehörigen Dorf Langenleuba-Niederhain (heute Thüringen) als Sohn eines Gutspächters geboren.[2] Er ehelichte Maria Anna Kober, die älteste Tochter des Orgelbauers Ignaz Kober,[3] bei dem er wahrscheinlich auch das Handwerk des Orgelbaus erlernte und dessen Werkstättennachfolger er wurde. 1823 wurde er Nachfolger von Johann Wiest, Hoforgel- und Instrumentenmacher. Nach Erlers Tod übernahmen seine Söhne Ferdinand Adam (1821–1903) und Alois (ca. 1827–1895) die Werkstatt des Vaters und führten sie unter der Bezeichnung „Gebrüder Erler“ weiter.
Orgelwerke
Orgelwerke von Alois und Ferdinand Erler
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1857 | Alland | Pfarrkirche Maria Raisenmarkt |
![]() |
I/P | 8 | [12] |
1859 | Sittendorf | Pfarrkirche Sittendorf | I/P | 6 | ||
1861 | Bad Schönau | Pfarrkirche Bad Schönau | I/P | 7 | [13] | |
1865 | Heldenberg | Pfarrkirche Glaubendorf | I/P | 8 | [14] | |
Literatur
- Elisabeth Th. Hilscher-Fritz: Erler, Christoph. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
Einzelnachweise
- ↑ Institut für kunst-und musikhistorische Forschungen: Erler, Familie Christoph:. 2002, abgerufen am 22. Mai 2020.
- ↑ Trauungsbuch - 02-07 | 06., St. Josef ob der Laimgrube | Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 22. Mai 2020.
- ↑ Rudolf Scholz: Organa Austriaca, Band 3, Verlag Wilhelm Braumüller, ISBN 3-7003-0350-5
- ↑ https://web.archive.org/web/20030808071347/http://www.odb.at/Niederoesterreich.htm
- ↑ Eisenstadt, Schlosskapelle – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, Band 52, Ausgaben 1–2, Anton Schroll Verlag, Wien 1998
- ↑ https://web.archive.org/web/20030808071347/http://www.odb.at/Niederoesterreich.htm
- ↑ https://web.archive.org/web/20030808071347/http://www.odb.at/Niederoesterreich.htm
- ↑ Gaaden, St. Jakob – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Seebenstein, St. Andreas – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Bad Pirawarth, St. Barbara und Agatha – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Bad Schönau, Wehrkirche St. Peter und Paul – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Heldenberg/Glaubendorf, St. Philipp und Jakob – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erler, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1783 |
GEBURTSORT | Langenleuba-Niederhain |
STERBEDATUM | 5. April 1854 |
STERBEORT | Tobitschau, heute Tovačov |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Schloss Esterházy Eisenstadt: Haydn-Orgel in der Schlosskapelle | Eigenes Werk | Martin Geisler | Datei:EisenstadtSchloss Haydn-Orgel.jpg | |
Die Grinzinger Pfarrkirche in der Himmelstraße in Grinzing (Wien-Döbling). Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 52553 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) | Eigenes Werk | Michael Kranewitter | Datei:Grinzinger Pfarrkirche Orgel.jpg | |
katholische Pfarrkirche heiliger Ulrich - Orgel | Eigenes Werk | Manfred Kuzel | Datei:Hollabrunn Pfarrkirche Orgel.jpg | |
Orgelempore in der kath. Pfarrkirche von Altruppersdorf, Gemeinde Poysdorf, Niederösterreich, Österreich | Eigenes Werk | Robert Heilinger | Datei:Kirche 23321 Orgelempore in A-2135 Altruppersdorf.jpg | |
Maria Raisenmarkt Orgel Prospekt | Eigenes Werk | JJBB1 | Datei:Maria Raisenmarkt Prospekt.jpg | |
Orgel Seebenstein St. Andreas | Eigenes Werk | JJBB1 | Datei:Seebenstein Prospekt.jpg | |
Wiener Neustadt Orgel St Leopold Prospekt | Eigenes Werk | JJBB1 | Datei:Wiener Neustadt St Leopold Prospekt.jpg |