Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.12.2024, aktuelle Version,

Claudia Klimt-Weithaler

Claudia Klimt-Weithaler, 2023

Claudia Klimt-Weithaler (* 1. Februar 1971 in Fohnsdorf) ist eine österreichische Politikerin (KPÖ). Sie ist seit 2005 Abgeordnete zum Landtag Steiermark und seit 2010 Klubobfrau des KPÖ-Landtagsklubs. 2010 wurde sie gemeinsam mit Werner Murgg und Renate Pacher zur Landessprecherin der KPÖ Steiermark gewählt.[1] Seit 21. Mai 2022 war sie alleinige Landesvorsitzende der KPÖ Steiermark.[2][3]

Im Oktober 2023 gab Klimt-Weithaler ihren Rückzug als steirische KPÖ-Landesvorsitzende bekannt.[3] Im November 2023 wurde sie vom Landesvorstand zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2024 gewählt.[4]

Ausbildung und Beruf

Claudia Klimt-Weithaler stammt aus einer kommunistischen Familie und kam im obersteirischen Fohnsdorf zur Welt. Sie absolvierte die Ausbildung zur Elementarpädagogin und arbeitete in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Zudem leitete sie bis Februar 2010 die Kinderkrippe des Vereins „Modellino“ in Graz.

Politisches Wirken

Claudia Klimt-Weithaler kandidierte bei der steirischen Landtagswahl 2005 auf Platz 3 des KPÖ-Landeswahlvorschlags.[5] Die KPÖ erreichte 6,34 % und zog nach 40-jähriger Abwesenheit wieder in den Landtag Steiermark ein. In der Folge wurde Klimt-Weithaler am 25. Oktober 2005 als eine von vier KPÖ-Abgeordneten im Landtag Steiermark angelobt.

Nach dem angekündigten Ausscheiden des steirischen KPÖ-Chefs Ernest Kaltenegger zum Ende der Legislaturperiode rückte Claudia Klimt-Weithaler in die erste Reihe auf und wurde vom Landesvorstand zur Spitzenkandidatin für die steirische Landtagswahl 2010 gewählt.[6] Seit 1. März 2010 übt sie die Funktion der Klubobfrau ihrer Fraktion aus.

Bei der steirischen Landtagswahl 2010 trat Klimt-Weithaler erstmals als Spitzenkandidatin für die KPÖ an. Bei der Wahl verlor die KPÖ zwei Mandate, konnte die Fraktionsstärke im Landtag mit 4,41 % aber halten. Bei der vorgezogenen Neuwahl des Landtags 2015 verlor die KPÖ mit Spitzenkandidatin Klimt-Weithaler leicht, konnte aber mit 4,22 % beide Mandate verteidigen. Bei der Landtagswahl 2019 trat Klimt-Weithaler zum dritten Mal als Spitzenkandidatin der KPÖ an und erreichte mit 5,99 % das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der KPÖ Steiermark.

Wie alle KPÖ-Abgeordneten verzichtet Claudia Klimt-Weithaler auf mehr als die Hälfte ihres Politikerinnengehalts, das sie einem Sozialfonds zur Verfügung stellt. Über diesen Fonds wurden seit 1998 über 23.000 Steirerinnen und Steirer in Notlagen mit insgesamt mehr als 2,9 Millionen Euro unterstützt.[7] Über die soziale Verwendung der von den steirischen KPÖ-Abgeordneten abgeführten Gelder wird am Ende eines jeden Jahres am „Tag der offenen Konten“ Bericht erstattet und die Bücher offengelegt.

Privates

Claudia Klimt-Weithaler wohnt in Graz, ist geschieden und Mutter zweier erwachsener Töchter.

Einzelnachweise

  1. 25. Landesparteitag der KPÖ Steiermark. Abgerufen am 22. August 2023.
  2. red; steiermark.ORF.at: Klimt-Weithaler nun alleinige KPÖ-Chefin. 21. Mai 2022, abgerufen am 22. August 2023.
  3. 1 2 steiermark ORF at red: Klimt-Weithaler gibt KPÖ-Führung ab. 24. Oktober 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  4. Landtagswahl: Klimt-Weithaler KPÖ-Spitzenkandidatin. In: ORF.at. 25. November 2023, abgerufen am 25. November 2023.
  5. Land Steiermark Landeswahlvorschlag der KPÖ-Steiermark für die Landtagswahl 2005
  6. Kurier vom 10. Mai 2009, Seite 13
  7. Für Menschen in Notlagen: KPÖ spendete 291.138 Euro. Abgerufen am 22. August 2023.
Commons: Claudia Klimt-Weithaler  – Sammlung von Bildern

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Portrait von Claudia Klimt-Weithaler, KPÖ-Klubobfrau im Landtag Steiermark, im Grazer Landhaushof; Juli 2023 Eigenes Werk KPÖ Steiermark
CC BY 4.0
Datei:Claudia Klimt-Weithaler Portrait 2023.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo der österreichischen Grünen (ab 2012) Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich
Public domain
Datei:Grüne Logo.svg
Logo von Kommunistische Partei Österreichs Eigenes Werk ( Originaltext: Eigenes Werk nach Vorlage ) SVG: Thomas R. Schwarz Logo: KPÖ
Public domain
Datei:Kommunistische Partei Österreichs Logo.svg
logo der freiheitlichen partei österreichs (fpö) Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Logo of Freedom Party of Austria.svg
Logo von NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum Eigenes Werk mittels: https://www.neos.eu/_Resources/Static/Packages/CodeQ.Site/Frontend/web/img/logo.svg Original: Unbekannt Vektor: Marsupilami
Public domain
Datei:NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum 2022 logo.svg
Landeswappen der Steiermark - Druckvorlagen
Public domain
Datei:Steiermark Wappen.svg
Logo der Steirischen Volkspartei www.stvp.at unbekannt Datei:STVP-Logo 2007.jpg
Logo der Sozialdemokratische Partei Österreichs 1 keine Angaben Datei:Sp-bundKopie.PNG