Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.05.2025, aktuelle Version,

Daniel Wisser

Daniel Wisser (2018)
Daniel Wisser liest aus STANDBY im Literaturhaus Graz (2012)

Daniel Wisser (* 21. Mai 1971 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Schriftsteller und Musiker, der auch unter dem Pseudonym Simon Ammer veröffentlicht. [1][2]

Leben

Daniel Wisser studierte Germanistik an der Universität Wien. Seit 1990 verfasst er Prosa, Lyrik und radiophone Werke und ist als Herausgeber und Verleger zeitgenössischer Literatur tätig. Sein Debütroman Dopplergasse acht erschien 2003 im Ritter Verlag. 2011 nahm Wisser am Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt teil. Im selben Jahr erschien sein zweiter Roman STANDBY, der mit seiner an Gebrauchsanweisungen angelehnten Sprache, die fast durchgehend passivisch ist, viel Beachtung fand.

Für seinen Roman Königin der Berge wurde er mit dem Österreichischen Buchpreis 2018 ausgezeichnet.[3]

Als Musiker ist Daniel Wisser seit 1994 Mitglied der Band Erstes Wiener Heimorgelorchester.

Er ist der Halbbruder vom Musiker, Komponisten und Literaten Haimo Wisser.

Unter dem Pseudonym Simon Ammer veröffentlichte er 2024 seinen ersten Kriminalroman Das Paradies war früher schöner. [1][2]

Trivia

Im Jahr 2017 trat Wisser als Kandidat bei der Millionenshow mit Armin Assinger auf, wo er es auf den heißen Stuhl schaffte und 14 von 15 Fragen meisterte. Bei der Millionenfrage stieg er jedoch aus und gewann somit 300.000 Euro.[4]

Auszeichnungen

Filme

Werke

Unter dem Pseudonym Simon Ammer

Hörspiele (Auswahl)

Commons: Daniel Wisser  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Krimi-Autor Simon Ammer lüftet sein Pseudonym. In: boersenblatt.net. 16. Juli 2024, abgerufen am 16. Juli 2024.
  2. 1 2 Unter Pseudonym veröffentlicht: Daniel Wissers Krimi-Debüt. In: Salzburger Nachrichten/APA. 16. Juli 2024, abgerufen am 16. Juli 2024.
  3. 1 2 Kleine Zeitung: Österreichischer Buchpreis geht an Daniel Wisser, Debütpreis für Marie Gamillscheg. Artikel vom 5. November 2018, abgerufen am 5. November 2018.
  4. Millionenshow: 300.000 Euro bei Assinger gewonnen. In: www.kleinezeitung.at. (kleinezeitung.at [abgerufen am 9. Mai 2017]).
  5. orf.at: Johann-Beer-Literaturpreis für Daniel Wisser. Artikel vom 29. Oktober 2018, abgerufen am 30. Oktober 2018.
  6. Daniel Wisser bekommt Wiener Buchpreis. In: ORF.at. 12. April 2024, abgerufen am 12. April 2024.
  7. Bekanntgabe der Preise der Stadt Wien und der Förderungspreise 2024. In: ots.at. 15. Juli 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
  8. Daniel Wisser: "Für jeden Text eine eigene Form" (Memento vom 15. September 2014 im Internet Archive) Interview der APA, Kleine Zeitung, 27. Juni 2011
  9. Daniel Wisser: Vorabdruck aus STANDBY in Die Presse, 23. September 2011
  10. Alexander Kluy: Rezension: Die Welt - eine Fehlermeldung Der Standard, 18. Mai 2012
  11. https://www.hoerspielundfeature.de/die-vitaminluege-100.html

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Der Autor liest aus "Standby" im Literaturhaus Graz (gemeinsam mit Petra Ganglbauer). Eigenes Werk Gerald Ganglbauer
CC BY-SA 3.0
Datei:Daniel Wisser.jpg
Der Gewinner des Österreichischen Buchpreises 2018 Daniel Wisser auf der ORF-Bühne der Wiener Buchmesse 2018 . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Daniel Wisser - Buchmesse Wien 2018.JPG