Daniela Strigl
Daniela Strigl (* 1964 in Wien) ist eine österreichische Literaturwissenschaftlerin.
Leben
Strigl studierte in Wien und promovierte bei Wendelin Schmidt-Dengler über Theodor Kramer. Sie publiziert Essays und Kritiken in überregionalen Medien wie Der Standard, Die Presse und Literatur und Kritik. Seit 2007 lehrt sie an der Universität Wien Neuere deutsche Literatur. Von 2003 bis 2008 sowie seit 2011 war Strigl Jurorin beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Im Oktober 2014 gab sie ihre Jurytätigkeit jedoch überraschend auf.[1] In einer Presseerklärung[2] nannte sie als Grund für den Rückzug, dass sie im Januar nach dem Ausscheiden von Burkhard Spinnen vom ORF-Landesstudio-Kärnten angefragt worden sei, den Juryvorsitz zu übernehmen. Nach ihrer im Juli gegebenen Zusage sei sie aber wieder ausgeladen worden, da man beschlossen habe, den Vorsitz Hubert Winkels anzutragen. 2009 war sie Jurorin beim Deutschen Buchpreis und seit 2013 ist sie Mitglied der Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse.[3] Seit 2009 ist sie auch Mitglied in der fünfköpfigen Jury des Franz-Tumler-Literaturpreises[4] und des Bremer Literaturpreises.[5]
Auszeichnungen
- 2001: Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik
- 2007: Max-Kade-Essaypreis
- 2013: Alfred-Kerr-Preis[6]
- 2015: Berliner Preis für Literaturkritik
- 2019: Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik[7]
Werke und Herausgeberschaften
- Wo niemand zuhaus ist, da bin ich zuhaus. Theodor Kramer, Heimatdichter und Sozialdemokrat zwischen den Fronten, Wien 1993
- (Hrsg.) Walter Buchebner: zeit aus zellulose. Gedichte, Graz 1994
- Marlen Haushofer. Biografie, Wien 2000 ISBN 3-546-00187-7
- (Hrsg.) Frauen verstehen keinen Spaß, Wien 2002
- (Hrsg.) Im Keller. Der Untergrund des literarischen Aufbruchs nach 1945, Wien 2006 (gemeinsam mit Evelyne Polt-Heinzl)
- (Hrsg. gemeinsam mit Konstantin Kaiser u. Miguel Herz-Kestranek) In welcher Sprache träumen Sie? Österreichische Exillyrik, Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, Wien 2007 ISBN 978-3-901602-25-2
- (Hrsg.) zusammen mit Herbert Ohrlinger: Grenzgänge – Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß, Zsolnay Verlag, Wien 2010 ISBN 978-3-552-05513-1.
- (Hrsg.) Walter Buchebner: ich die eule aus wien. Gedichte, Manifeste, Tagebücher, Wien 2012
- Walther Rode. Aspekte seiner Biografie, gemeinsam mit Roland Knie und Alfred J. Noll, Czernin Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-7076-0556-3
- Berühmt sein ist nichts. Marie von Ebner-Eschenbach: eine Biographie, Residenz Verlag, Salzburg/Wien 2016, ISBN 978-3-7017-3340-8.
- Alles muss man selber machen. Biographie Kritik Essay (= Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens. Band 1). Droschl, Graz 2018, ISBN 978-3-99059-012-6.
Zeitungsartikel
- Zurückbleiben bitte, 8. Oktober 2010, über Ansagetexte in den öffentlichen Verkehrsmitteln Wiens
- Brüssel, Brandschutz, Bildung: Bürokraten im Baurausch, 22. Juni 2012, über Brandschutzmaßnahmen an der Universität Wien
- Die Ausgesperrten, 27. Mai 2020, über die COVID-19-bedingte Sperre der Universität Wien
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bachmannpreis-Jury: Daniela Strigl geht. In: kaernten.orf.at. 7. Oktober 2014, abgerufen am 23. November 2017.
- ↑ Presseerklärung 7. Okt. 2014 von D. Strigl (Memento des Originals vom 11. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Juroren-Profile beim Preis der Leipziger Buchmesse 2015 (Memento des Originals vom 8. Mai 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Franz-Tumler-Literaturpreis 2013 (PDF)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ "Who kerrs?" Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2013 an Daniela Strigl, Börsenblatt vom 14. März 2013, abgerufen 11. Mai 2015
- ↑ Literaturkritikerin Daniela Strigl erhält Merck-Preis 2019, Salzburger Nachrichten vom 12. Juli 2019, abgerufen selbigen Datums
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strigl, Daniela |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Literaturwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Wien |