Durchholzen
Durchholzen (Dorf) Ortschaft |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Kufstein (KU), Tirol | |
Pol. Gemeinde | Walchsee | |
Koordinaten | 47° 38′ 18″ N, 12° 17′ 15″ O | |
Höhe | 691 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 582 (1. Jän. 2024) | |
Postleitzahl | 6344 Walchsee | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 16714 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Walchsee (70529 000) | |
Durchholzen vom Zahmen Kaiser aus gesehen |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS |
Durchholzen ist ein Dorf in der Gemeinde Walchsee in Tirol und hat 582 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024)[1].
Geografie
Durchholzen liegt rund 3 km südwestlich des Gemeindehauptortes Walchsee auf einer Höhe von 691 m ü. A.
Zur Ortschaft gehören neben dem Dorf Durchholzen der Weiler Seetal, die Rotte Sonnleiten, die Siedlung Liesfeld, sowie mehrere Einzelhöfe und Almen. Straßenbezeichnungen im Ortsteil sind Durchholzen, Hochberg, Kaiserweg, Liesfeld, Lindenweg, Moosen und Sonnleiten.
Geschichte
Durchholzen wird erstmals um 1141 anlässlich einer Besitzübertragung an das Kloster Wessobrunn als Durchholsen urkundlich genannt.[2] Auch im ältesten bayerischen Herzogsurbar von 1231/34 ist der Wessobrunner Besitz zu Durchholtz bezeugt.[2]
Tourismus
Im Sommer sind die Sommerrodelbahn und ein Spielpark die touristischen Attraktionen des Ortes, im Winter das Skigebiet mit Liftanlagen am Zahmen Kaiser.
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- 1 2 Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Band 2: 1140–1200. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2012, ISBN 978-3-7030-0485-8, S. 20, Nr. 397.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Durchholzen aufgenommen vom Zahmen Kaiser | Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Ireas mithilfe des CommonsHelper . | Werner Brandauer | Datei:Durchholzen.JPG | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |