Edith Simon
Edith Simon ![]() |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Edith Simon | ||||||||||||
Nation | ![]() |
||||||||||||
Geburtstag | 24. August 1961 | ||||||||||||
Geburtsort | Wien, ![]() |
||||||||||||
Gewicht | 66 kg | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
Graduierung | 4. Dan - Yondan |
||||||||||||
Verein | JGV Schuh Ski | ||||||||||||
Trainer | Ernst Raser[1] | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
|
Edith Simon (* 24. August 1961 in Wien) ist eine ehemalige österreichische Judoka. Sie trägt den 4. Dan.[2]
Biografie
Edith Simon startete für den JGV Schuh Ski.[3] 1980 gewann sie in New York City bei der erstmals für Frauen ausgetragenen Weltmeisterschaft den Titel in der Klasse bis 66 kg.[4] Nach dem dritten Rang bei der Europameisterschaft 1981 wurde sie 1982 Doppel-Europameisterin, als sie sowohl in ihrer Gewichtsklasse bis 66 kg als auch in der Allkategorie den Titel gewann. Durch eine Kreuzbandverletzung blieb dies ihr letzter Wettkampf.[5]
Erfolge
- 1. Rang Weltmeisterschaft 1980 New York bis 66 kg
- 1. Rang Europameisterschaft 1982 Oslo bis 66 kg
- 1. Rang Europameisterschaft 1982 Oslo Allkategorie
- 3. Rang Europameisterschaft 1981 Madrid bis 66 kg
- Österreichische Meisterin[3]
Auszeichnungen
- 2018: Ehrenmitglied des Judo Landesverbands Wien[2]
Weblinks
- Edith Simon in der Datenbank von Judoinside.com (englisch)
- Edith Simon in der Datenbank der IJF (englisch)
- Laura Rieger: Das wurde aus Judoka Edith Simon: An einem Tag wie jeder andere. In: DerStandard.at. 14. Mai 2023, abgerufen am 15. Mai 2023.
Einzelnachweise
- ↑ News: Ernst Raser wird 70. Abgerufen am 13. März 2023.
- 1 2 Ehrenmitglieder. In: Judo Wien. Judo-Landesverband Wien, abgerufen am 12. März 2023 (österreichisches Deutsch).
- 1 2 Staatsmeister Frauen ab 1973. (PDF) S. 1, archiviert vom ; abgerufen am 3. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Die Würgerin hat völlig losgelassen. Abgerufen am 12. November 2022 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Wir gratulieren! Edith Simon ist 60 Jahre – Judo-Landesverband Wien. Abgerufen am 12. November 2022 (österreichisches Deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simon, Edith |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Judoka |
GEBURTSDATUM | 24. August 1961 |
GEBURTSORT | Wien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
vector version of Judo black belt.png | Judo black belt.PNG : | Original: Grook Da Oger Vektor: Jdcollins13 | Datei:Judo black belt.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Judo pictogram.svg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg |