Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.04.2025, aktuelle Version,

Ernst Raser

Ernst Raser

Ernst Raser (2015)
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 31. August 1943
Geburtsort Wien, Österreich
Beruf Autor
Sterbedatum 31. März 2025
Sterbeort Wien, Österreich
Karriere
Graduierung

9. Dan - Kyūdan 

Verein JGV Raser

Ernst Raser (* 31. August 1943 in Wien; † 31. März 2025[1] ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und österreichischer Nationalteamtrainer für Judo. Er trug den 9. Dan.[2]

Leben

Ernst Raser machte eine Lehre zum Bäcker.[3] Im Zuge des zweiten Bildungsweges holte er die Matura nach und studierte Germanistik und Romanistik.

Von 1973 bis 1991 war er Judonationalteamtrainer. 3 × Gold, 1 × Silber und 3 × Bronze bei WM (Gold: Edith Hrovat, Gerda Winklbauer, Edith Simon, Silber: Edith Hrovat, Bronze: Gerda Winklbauer, Karin Posch, Roswitha Hartl) und 16 × Gold bei EM (8 × Gold Edith Hrovat, 5 × Gold Gerda Winklbauer, 2 × Gold Edith Simon, 1 × Gold Herta Reiter.[4][5]) Von 2011 bis 2022 war er Präsident des Wiener Judoverbandes. Von 2019 bis 2021 war er Vizepräsident des Österreichischen Judoverbandes.[2]

Ernst Raser arbeitete viele Jahre als Schriftsteller.

Judo- und Gymnastikverein Raser Wien

Sein Verein heißt “Judo- und Gymnastikverein Raser Wien”.[6][7] Er war Mitglied im österreichischen Judoverband.[8] Zwischen 1981 und 2001 gewann der Verein elf Mal die Österreichische Judo-Damen-Mannschaftsmeisterschaft. (1981, 1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1997, 2001)

Auszeichnungen

Publikationen

Commons: Ernst Raser  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ORF at/Agenturen red: Ex-Judo-Erfolgscoach Raser ist tot. 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025.
  2. 1 2 3 Ehrenmitglieder. In: Judo Wien. Judo-Landesverband Wien, abgerufen am 12. März 2023 (österreichisches Deutsch).
  3. Judo-Landesverband Wien - News. 2. Februar 2014, archiviert vom Original am 2. Februar 2014; abgerufen am 1. November 2022.
  4. News: Ernst Raser wird 70. Abgerufen am 13. März 2023.
  5. Ernst Raser - Hausautoren. Novum Verlag, 4. Februar 2014, archiviert vom Original; abgerufen am 13. März 2023.
  6. Judo und Gymnastikverein Raser Wien. Judo- und Gymnastikverein Raser Wien, abgerufen am 13. März 2023 (österreichisches Deutsch).
  7. Austrian Judo mourns the loss of Ernst Raser. Abgerufen am 31. März 2025 (englisch).
  8. Judo Austria - Judo und Gymnastikverein Raser Wien. In: Judo Austria. Abgerufen am 13. März 2023 (österreichisches Deutsch).
  9. Sportehrenzeichen für Ernst Raser (Memento vom 23. Juni 2015 im Internet Archive). Artikel vom 7. April 2015, abgerufen am 23. Juni 2015.
  10. RK-Terminvorschau vom. 7. bis 17. APRIL 2015. 23. Juni 2015, abgerufen am 2. Februar 2025.
  11. Ehrenzeichen für Ernst. In: Judo Austria. 28. Juni 2021, abgerufen am 14. April 2023 (deutsch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Raser.Ernst-6332 Raser.Ernst-6332 Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
CC BY-SA 2.0
Datei:2015 Ernst Raser (16882324760).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Judo pictogram.svg
vector version of Judo blue belt.png Judo red belt.PNG : Original rastor graphic: Spoxjox Derived vector art: Jdcollins13
CC BY-SA 3.0
Datei:Judo red belt.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg