Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 06.03.2020, aktuelle Version,

Eero Mäntyranta

Eero Mäntyranta

Voller Name Eero Antero Mäntyranta
Nation Finnland  Finnland
Geburtstag 20. November 1937
Geburtsort Pello, Finnland
Größe 170 cm
Sterbedatum 30. Dezember 2013
Sterbeort Oulu, Finnland
Karriere
Verein Pellon Ponsi
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × 2 × 2 ×
Weltmeisterschaften 2 × 2 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Squaw Valley 1960 4 × 10 km
Gold Innsbruck 1964 15 km
Gold Innsbruck 1964 30 km
Silber Innsbruck 1964 4 × 10 km
Silber Grenoble 1968 15 km
Bronze Grenoble 1968 30 km
Bronze Grenoble 1968 4 × 10 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold Zakopane 1962 30 km
Silber Zakopane 1962 4 × 10 km
Gold Oslo 1966 30 km
Silber Oslo 1966 4 × 10 km
Bronze Oslo 1966 50 km
 

Eero Antero Mäntyranta (* 20. November 1937 in Turtola; † 30. Dezember 2013 in Oulu) war ein finnischer Skilangläufer.

Werdegang

Mäntyranta nahm zwischen 1960 und 1972 viermal an Olympischen Winterspielen teil, bei denen er drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewann. Bei Weltmeisterschaften gewann er zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. In den Jahren 1962, 1964 und 1968 gewann er den 15-km-Lauf beim Holmenkollen Skifestival.[1] 1964 erhielt er dafür die Holmenkollen-Medaille. Bei den Svenska Skidspelen siegte er 1961 über 30 km und 1965 mit der Staffel. Zudem wurde er dabei im Jahr 1962 über 30 km und mit der Staffel und 1964 und 1965 über 30 km jeweils Zweiter.[2] Im März 1964 gewann er erstmals den 15-km-Lauf bei den Lahti Ski Games. Zwei Jahre später errang er dabei den zweiten Platz über 50 km und Anfang März 1968 den zweiten Platz über 15 km. Im März 1972 triumphierte er erneut im Lauf über 15 km.[3]

Mäntyranta war der erste finnische Sportler, der positiv auf Doping getestet wurde. Bei den finnischen Meisterschaften 1972 konnte bei ihm die Einnahme von Amphetaminen nachgewiesen werden, doch der Befund wurde zunächst verheimlicht. Nach den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo, bei denen er ohne Medaille blieb, wurde das Testergebnis nachträglich bekannt, doch Mäntyranta stritt jegliche Schuld ab. Später gab er zu, Hormonpräparate verwendet zu haben, die während seiner Sportkarriere aber nicht verboten waren. Nach einer DNA-Analyse, die 1993 an 200 Personen seines Verwandtenkreises durchgeführt wurde, stellte sich heraus, dass bei Mäntyranta eine Punktmutation im Gen für den Erythropoetin-Rezeptor vorlag.[4] Dadurch bildete er vermehrt rote Blutkörperchen und war leistungsfähiger als Sportler ohne diese Mutation.

Sein Neffe Pertti Teurajärvi wurde ebenfalls als Skilangläufer bekannt.

Erfolge

Olympische Winterspiele

  • 1960 in Squaw Valley: Gold mit der Staffel
  • 1964 in Innsbruck: Gold über 15 km, Gold über 30 km, Silber mit der Staffel
  • 1968 in Grenoble: Silber über 15 km, Bronze über 30 km, Bronze mit der Staffel

Nordische Skiweltmeisterschaften

  • 1962 in Zakopane: Gold über 30 km, Silber mit der Staffel
  • 1966 in Oslo: Gold über 30 km, Silber mit der Staffel, Bronze über 50 km

Einzelnachweis

  1. Siegerliste Holmenkollen Skifestival
  2. Ergebnisse Svenska Skidspelen
  3. Ergebnisse Lahti Ski Games
  4. de la Chapelle A, Traskelin AL, Juvonen E. (1993). "Truncated erythropoietin receptor causes dominantly inherited benign human erythrocytosis." Proc Natl Acad Sci U S A. 90(10):4495-9.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg B1mbo
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Cross country skiing pictogram.svg
Photograph of the Finnish skier Eero Mäntyranta (1937–2013) at Innsbruck Olympic Games 1964. http://hs11.snstatic.fi/webkuva/taysi/960/1305766624050 Jussi Pohjakallio
Public domain
Datei:EeroMantyranta.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd
Public domain
Datei:Flag of East Germany.svg
Flagge Estlands https://www.riigikantselei.ee/et/eestilipp Original: Estonian Students' Society Vektor: SKopp , PeepP und ‍others
Public domain
Datei:Flag of Estonia.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg