Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.04.2021, aktuelle Version,

Eggenbuch

Eggenbuch (Rotte)
Eggenbuch (Österreich)
Eggenbuch (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Wiener Neustadt-Land (WB), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Schwarzenbach  (KG Schwarzenbach)
Ortschaft Schwarzenbach (Zerstreut)
Koordinaten 47° 39′ 27″ N, 16° 20′ 49″ O
Höhe 527 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 48 (15. April 2009)
Postleitzahl 2803f1
Vorwahl +43/02645f1
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Schwarzenbach (32326 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0

BW

Eggenbuch, früher Äckerbug und in alten Aufzeichnungen „Äckerpirchen“[1] benannt, ist eine Rotte der Marktgemeinde Schwarzenbach im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Geografie

Eggenbuch liegt im südlichen Rosaliengebirge im niederösterreichischen Industrieviertel an der Grenze zum Burgenland. Nachbargemeinden der Marktgemeinde Schwarzenbach im Bereich der Rotte Eggenbuch sind die Stadtgemeinde Mattersburg und die Dorfgemeinde Sieggraben.

In der Nähe der Rotte Eggenbuch finden sich die Berge Marriegel, Greimkogel, Schwarzkogel und Sieggrabener Kogel.

Ein kleiner sehr steiler Seitengraben, der gegenüber dem Weißen Kreuz zum Platz hinunter abfällt, wird im Volksmund „Hexengraben“ genannt. Ein kleiner Ausläuferberg wird im Volksmund Bira-Riegel genannt. Bei der Eggenbuch-Kapelle zweigt von der Eggenbuchstraße der Pflanzsteig in Richtung Hocheckgraben und Hochegg hinunter ab.

Ortsname

Ältere Schreibweisen des Ortsnamens sind Eckabue, Eckenbuch, Äckerbug und Eckerbuch. In der Josephinischen Landesaufnahme wird der Ort auch jn Ekebu genannt.

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich war im Jahr 1938 in Eggenbuch ein Landwirt mit Ab-Hof-Verkauf ansässig.[2]

Tourismus

Der Ort liegt im Naturpark Landseer Berge und durch Eggenbuch verläuft die Mostheurigenrunde 2, ein Wanderweg im Naturpark. Ausgangspunkt ist das Mostwirtshaus Schwarz, von dem die Route zunächst nach Norden zum Marriegel (622 m) führt, dann entlang des Grenzwegs westlich am Sieggrabener Kogel (650 m) vorbei und über den Königsbühel (605 m) nach Schölderl, weiter nach Schwarzenbach und schließlich über die Rotte Hochegg, den Hocheckgraben und über die Trift wieder zurück nach Eggenbuch.[3] Die Route ist 1,4 km lang.

Sehenswürdigkeiten

  • Eggenbuch-Kapelle
  • Weißes Kreuz
  • Bildstock

Einzelnachweise

  1. Grundbuch 1611–1619, Urbar 1560. Urbar 1500
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 230
  3. Zu Fuß die Natur endecken und genießen auf landseer-berge.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Coat of arms of Schwarzenbach, Lower Austria de:Datei:Schwarzenbach.jpg de:User:ZL (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Schwarzenbach COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg