Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.12.2024, aktuelle Version,

Eichthal (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eichthal
Wappen derer von Eichthal

Eichthal war der Name eines bayerischen freiherrlichen Geschlechts, dessen adelige Stammreihe mit Aron Elias Seligmann beginnt. Die Familie hatte ihren Reichtum vor allem durch die Pacht des Salzmonopols in Württemberg erhalten. Anfang des 19. Jahrhunderts gehörten die Seligmanns zu den bedeutendsten Hofbankiers in Baden und Bayern.

Geschichte

Der jüdische, aus Leimen stammende Hoffaktor Aron Elias Seligmann wurde 1814 in Würdigung seiner Verdienste um das Haus Wittelsbach als Freiherr von Eichthal in den bayerischen Adelsstand erhoben. Der Name Eichthal ist auf Maria Eich im Würmtal bei Planegg bezogen, wo Seligmann Besitzungen hatte.[1] Damit verbunden war die Verleihung des Wappens der ausgestorbenen Augsburger Familie von Thalmann und die Nobilitierung seiner zehn Kinder. Das Familienoberhaupt und seine Kinder konvertierten nach und nach zum katholischen Glauben.

Epitaph des Bernhard von Eichthal (1784–1830), Campo Santo Teutonico Rom [2]
Familiengruft Alter Südfriedhof (München)

Die Nachkommen der Familie heirateten in die vornehmsten Adelshäuser ein, wie beispielsweise Armansperg, Berchem, Bossi-Fedrigotti, Bronno-Bronska, Khuen von Belasy, Otting-Fünfstetten, Moreau, Podewils, Rummel und Hößlin.

1857 erwarb Freiherr Carl von Eichthal für 32.000 Gulden Schloss Hohenburg.

Während der NS-Diktatur war das Geschlecht massiven Repressalien ausgesetzt. Viele Familienmitglieder emigrierten in die USA. Die von Eichthal sind im Mannesstamm erloschen.

Wappen

Familienwappen, Campo Santo Teutonico Rom

In Blau zwei silberne Felsen nebeneinander, über denen je ein goldener Stern schwebt. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein offener silberner Flug, je belegt mit einem Balken, darin ein goldener Stern.

Namensträger

  • Simon von Eichthal (1787–1854), Bankier
  • Karl von Eichthal (1813–1880), Hofbankier
  • Irene von Eichthal (1858–1907), Ehefrau des Malers Albert von Keller
  • David von Eichthal (1775–1850), Industrieller
  • Rudolf von Eichthal (1877–1974), Musiker, Schriftsteller, Offizier
  • Gustave d’Eichthal (1804–1886), französischer Autor, Publizist und Hellenist; Schüler von Auguste Comte
  • Eugène d’Eichthal (1844–1936), Sohn von Gustave d’Eichthal
  • Georges d’Eichthal, Sohn von Gustave d’Eichthal
  • Adolphe d’Eichthal (1782–1840), Bankier in Paris, mit Frédéric Chopin befreundet

Literatur

  • Vereinigung des Adels in Bayern e.V. (Hrsg.): Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels. Band XXIV, München 2009, S. 287–289.
Commons: Eichthal  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reinhard Heydenreuter: Ansprache am 18. Oktober 2012 (Memento des Originals vom 26. März 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orh.bayern.de, abgerufen am 30. November 2018.
  2. Biografische Webseite zu Bernhard von Eichthal

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Wappen derer Freiherren von Eichthal, früheres Wappen derer erloschenen Thalmann Wappengrafik Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Eichthal-Wappen.jpg
Epitaph des Bernhard von Eichthal (1784-1830), Campo Santo Teutonico Rom Eigenes Werk Altera levatur
CC BY-SA 4.0
Datei:Eichthal Epithaph Rom.jpg
Wappen vom Epitaph des Bernhard von Eichthal (1784-1830), Campo Santo Teutonico Rom Eigenes Werk Altera levatur
CC BY-SA 4.0
Datei:Eichthal Wappen Rom.jpg