Einlaufbauwerk Langenzersdorf
Einlaufbauwerk Langenzersdorf | ||
---|---|---|
Einlaufbauwerk vor der Einmündung in die Donau | ||
Nutzung | Fußgänger, Radfahrer | |
Querung von | Neue Donau | |
Ort | Klosterneuburg / Langenzersdorf | |
Konstruktion | Balkenbrücke aus Spannbeton | |
Fertigstellung | 1975 | |
Lage | ||
|
Das Einlaufbauwerk Langenzersdorf ist die erste der drei Wehranlagen in der Neuen Donau und befindet sich nördlich von Wien bei Stromkilometer 1938,06 (vgl. Donau#Kilometrierung). Hier zweigt die Neue Donau von der Donau ab. Für Fußgänger und Radfahrer stellt es außerdem eine Verbindung zwischen Langenzersdorf und der Donauinsel her.
Gebaut wurde das Einlaufbauwerk 1975 im Zuge der Wiener Donauregulierung gemeinsam mit der Neuen Donau und der Donauinsel.
Bei Hochwasser auf der Donau werden die Wehre des Einlaufbauwerks geöffnet und das Wasser in die Neue Donau geleitet, um Überschwemmungen zu verhindern. Dies hat für gewöhnlich ein bis zu einige Wochen dauerndes Badeverbot für die Neue Donau zur Folge, bis das Wasser wieder Badewasserqualität hat.
Die Kapazität der Donau und der Neuen Donau betragen hier zusammen 14.000 m³/Sekunde. 8.000 m³/Sekunde entsprechen hier einem Pegelstand von 7 Meter, beim „Jahrhunderthochwasser“ 2002 waren es 10.000 m³/Sekunde.
Siehe auch
Weblinks
- Wehranlagen des Donauhochwasserschutzes. Beschreibung des Einlaufbauwerks auf wien.gv.at. Abgerufen am 11. Juli 2019.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O | Diese W3C- unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt . | Rosso Robot | Datei:Austria Lower Austria location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Einlaufbauwerk der Neuen Donau bei Langenzersdorf | Eigenes Werk | User:My Friend | Datei:Einlaufbauwerk2.JPG | |
Kaisermühlenbrücke | Eigenes Werk | User:My Friend | Datei:Kaisermühlenbrücke.JPG | |
Map pointer. | Eigenes Werk | Bea o | Datei:Paris plan pointer b jms.svg | |
Das Einlaufbauwerk der Neuen Donau (Entlasstungsgerinne) nördlich von Wien . Das Bauwerk mit fünf je 24 Metern breiten Wehrfelder befindet sich großteils auf Klosterneuburger Gemeindegebiet und zu einem kleinen Teil auf dem Gemeindegebiet von Langenzersdorf . Gebaut wurde das Einlaufbauwerk 1975 im Zuge der Wiener Donauregulierung gemeinsam mit der Neuen Donau und der Donauinsel. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Wien - Neue Donau, Einlaufbauwerk.JPG |