Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1985
![]() |
Junioren-Europameisterschaft | ||
◄ vorherige | 1985 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
Die 18. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 1. bis 7. April 1985 in Anglet in Frankreich statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 24. bis 30. März 1985 in Sofia in Bulgarien ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe war vom 19. bis 24. März 1985 Brixen in Südtirol.
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | URS | NOR | FIN | BRD | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:1 | 6:0 | 6:1 | 17: | 26:0 | |
2. ![]() |
1:5 | 3:2 | 5:5 | 9:12 | 3:3 | |
3. ![]() |
0:6 | 2:3 | 4:2 | 6:11 | 2:4 | |
4. ![]() |
1:6 | 5:5 | 2:4 | 8:15 | 1:5 |
- Gruppe 2
Spiele | SWE | TCH | SUI | FRA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:3 | 7:1 | 15:0 | 27: | 46:0 | |
2. ![]() |
3:5 | 8:2 | 15:3 | 26:10 | 4:2 | |
3. ![]() |
1:7 | 2:8 | 4:2 | 7:17 | 2:4 | |
4. ![]() |
0:15 | 3:15 | 2:4 | 5:34 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Meisterrunde
Spiele | SWE | URS | TCH | NOR | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
1:1 | (5:3) | 11:0 | 17: | 45:1 | |
2. ![]() |
1:1 | 3:2 | (5:1) | 9: 4 | 5:1 | |
3. ![]() |
(3:5) | 2:3 | 8:2 | 13:10 | 2:4 | |
4. ![]() |
0:11 | (1:5) | 2:8 | 3:24 | 0:6 |
- Platzierungsrunde
Spiele | FIN | BRD | SUI | FRA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
(4:2) | 7:7 | 21:5 | 32:14 | 5:1 | |
2. ![]() |
(2:4) | 2:1 | 10:0 | 14: | 54:2 | |
3. ![]() |
7:7 | 1:2 | (4:2) | 12:11 | 3:3 | |
4. ![]() |
5:21 | 0:10 | (2:4) | 7:35 | 0:6 |
Europameistermannschaft: Schweden
U18-Europameister![]() Schweden |
Sam Lindståhl, Thomas Melin – Örjan Lindmark, Urban Molander, Jonas Heed, Niclas Gällstedt, Roger Johansson, Calle Johansson, Roger Öhman, Tommy Hedlund – Ulf Sandström, Håkan Åhlund, Ulf Dahlén, Pär Edlund, Bo Svanberg, Klaus Roupé, Anders Frykbo, Johan Garpenlöv, Oscar Hedlund, Thomas Sjögren |
---|
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Sami Wahlsten | ![]() |
Bester Torhüter | Artūrs Irbe | ![]() |
Bester Verteidiger | Rudolf Záruba | ![]() |
Bester Stürmer | Ulf Dahlén | ![]() |
All-Star-Team[1]
|
All-Star-Team[1]
|
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | ROM | NED | DEN | HUN | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
8:2 | 3:0 | 9:1 | 20: | 36:0 | |
2. ![]() |
2:8 | 7:5 | 4:3 | 13:16 | 4:2 | |
3. ![]() |
0:3 | 5:7 | 9:5 | 14:15 | 2:4 | |
4. ![]() |
1:9 | 3:4 | 5:9 | 9:22 | 0:6 |
- Gruppe 2
Spiele | POL | BUL | AUT | YUG | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
4:3 | 6:3 | 7:3 | 17: | 96:0 | |
2. ![]() |
3:4 | 7:2 | 5:4 | 14:10 | 4:2 | |
3. ![]() |
3:6 | 2:7 | 6:1 | 11:14 | 2:4 | |
4. ![]() |
3:7 | 4:5 | 1:6 | 8:18 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Aufstiegsrunde
Spiele | ROM | POL | BUL | NED | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
4:3 | 5:4 | (8:2) | 17: | 96:0 | |
2. ![]() |
3:4 | (4:3) | 7:3 | 14:10 | 4:2 | |
3. ![]() |
4:5 | (3:4) | 4:3 | 11:12 | 2:4 | |
4. ![]() |
(2:8) | 3:7 | 3:4 | 8:19 | 0:6 |
- Abstiegsrunde
Spiele | DEN | AUT | YUG | HUN | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:4 | 6:5 | (9:5) | 20:14 | 6:0 | |
2. ![]() |
4:5 | (6:1) | 5:2 | 15: | 84:2 | |
3. ![]() |
5:6 | (1:6) | 3:1 | 9:13 | 2:4 | |
4. ![]() |
(5:9) | 2:5 | 1:3 | 8:17 | 0:6 |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Piotr Zdunek | ![]() |
Bester Torhüter | István Király | ![]() |
Bester Verteidiger | Cristian Daia | ![]() |
Bester Stürmer | Piotr Zdunek | ![]() |
C-Gruppe
Spiele | ITA | BEL | GBR | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
4:0 3:2 |
8:4 5:8 |
20:14 | 6:2 | |
2. ![]() |
0:4 2:3 |
5:2 7:3 |
14:12 | 4:4 | |
3. ![]() |
4:8 8:5 |
2:5 3:7 |
17:25 | 2:6 |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Urban Moroder | ![]() |
Bester Torhüter | Yannick Verstappen | ![]() |
Bester Verteidiger | Paul Turner | ![]() |
Bester Stürmer | Maurizio Scudier | ![]() |
Fußnoten
- 1 2 Für die Aufstellung des All-Star-Teams der A-Gruppe geben hockeyarchives.info und die unter Literatur genannte Quelle ersteres an. Die zweitgenannte Aufstellung entstammt SFRP’s Hockey Archive und deckt sich mit Ausnahme des schwedischen Stürmers Ulf Dahlén nicht mit der erstgenannten Aufstellung.
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Junioren-Europameisterschaft bei hockeyarchives.info (französisch)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Civil flag and civil and state ensign of Hungary . | Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . | Denelson83 | Datei:Civil Ensign of Hungary.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971. | Eigenes Werk | Scroch | Datei:Flag of Bulgaria (1971-1990).svg | |
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971. | Eigenes Werk | Scroch | Datei:Flag of Bulgaria (1971–1990).svg | |
Flagge Dänemarks | Eigenes Werk | Madden and others | Datei:Flag of Denmark.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg |