Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1989
| 
      |  
    Junioren-Europameisterschaft | ||
| ◄ vorherige | 1989 | nächste ► | |
| Sieger:  | 
   |||
Die 22. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 2. bis 10. April 1989 in Kiew in der Sowjetunion (heute Ukraine) statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 16. bis 23. März 1989 in Klagenfurt in Österreich ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe war vom 24. bis 29. März 1989 Puigcerdà in Spanien.
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
 
| Spiele | TCH | SWE | BRD | NOR | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
     10:5 | 10:3 | 18:4 | 38:12 | 6:0 | |
| 2.  |  
     5:10 | 4:3 | 9:3 | 18:18 | 4:2 | |
| 3.  |  
     3:10 | 3:4 | 6:4 | 12:18 | 2:4 | |
| 4.  |  
     4:18 | 3:9 | 4:6 | 11:33 | 0:6 | 
- Gruppe 2
 
| Spiele | URS | FIN | SUI | ROM | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
     4:2 | 13:2 | 15:0 | 32:4 | 6:0 | |
| 2.  |  
     2:4 | 17:0 | 8:0 | 27:4 | 4:2 | |
| 3.  |  
     2:13 | 0:17 | 9:2 | 11:32 | 2:4 | |
| 4.  |  
     0:15 | 0:8 | 2:9 | 2:32 | 0:6 | 
Endrunde
Für die Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt. Die Letzten der beiden Vorrunden-Gruppen ermittelten den Absteiger im Play-off-Modus.
- Meisterrunde
 
- Abstiegsspiele
 
| 12:4 5:0  |  
     
Meistermannschaften
U18-Europameister![]() Sowjetunion  |  
     Sergei Tkatschenko, Sergei Swjagin – Oleg Dawydow, Dmitri Filimonow, Dmitri Juschkewitsch, Boris Mironow, Dmitri Motkow, Jewgeni Namestnikow, Wjatscheslaw Timtschenko – Pawel Bure, Jan Kaminski, Waleri Karpow, Wjatscheslaw Koslow, Alexei Kudaschow, Oleg Petrow, Sergei Solotow, Sergei Martinjuk, Wladimir Terechow, Walentin Olezki, Jegor Baschkatow Trainerstab: Nikolai Kasakow, Alexander Birjukow  | 
    
|---|---|
Silber![]() Tschechoslowakei  |  
     Roman Čechmánek, Marcel Kučera – Jiří Vykoukal, Jiří Šlégr, Miloš Holaň, Jaroslav Modrý, Jiří Malinský, Tomáš Bološ, Ján Paška – Jaromír Jágr, Robert Reichel, Robert Holík, Branislav Jánoš, Martin Madový, Marián Uharček, Jaromír Kverka, Jaroslav Brabec, Petr Trávník, Radim Haupt, Pavel Vachovec Trainerstab: Florián Střída, Eduard Giblák  | 
    
| Bronze Finnland  |  
     Pasi Kuivalainen, Kimmo Lecklin – Jimi Helin, Kaj Linna, Niko Marttila, Sami Nuutinen, Teemu Sillanpää, Mika Yli-Mäenpää – Mika Alatalo, Marko Jantunen, Rami Kaivanto, Tommy Kiviaho, Toni Koivunen, Petteri Koskimäki, Joni Lius, Tommi Pullola, Toni Sihvonen, Vesa Viitakoski | 
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team | 
|---|---|---|
| Top-Scorer | Robert Reichel | |
| Bester Torhüter | Sergei Tkatschenko | |
| Bester Verteidiger | Jiří Vykoukal | |
| Bester Stürmer | Pawel Bure | 
All-Star-Team
| Angriff: | |
| Verteidigung: | |
| Tor: | 
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
 
| Spiele | POL | DEN | ITA | BUL | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
     6:0 | 8:2 | 15:0 | 29:2 | 6:0 | |
| 2.  |  
     0:6 | 8:3 | 6:2 | 14:11 | 4:2 | |
| 3.  |  
     2:8 | 3:8 | 6:3 | 11:19 | 2:4 | |
| 4.  |  
     0:15 | 2:6 | 3:6 | 5:27 | 0:6 | 
- Gruppe 2
 
| Spiele | FRA | AUT | NED | YUG | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
     4:3 | 10:1 | 6:3 | 20:7 | 6:0 | |
| 2.  |  
     3:4 | 5:2 | 12:1 | 20:7 | 4:2 | |
| 3.  |  
     1:10 | 2:5 | 4:4 | 7:19 | 1:5 | |
| 4.  |  
     3:6 | 1:12 | 4:4 | 8:22 | 1:5 | 
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Aufstiegsrunde
 
| Spiele | POL | FRA | AUT | DEN | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
     7:4 | 8:1 | (6:0) | 21:6 | 6:0 | |
| 2.  |  
     4:7 | (4:3) | 5:1 | 13:11 | 4:2 | |
| 3.  |  
     1:8 | (3:4) | 3:3 | 7:15 | 1:5 | |
| 4.  |  
     (0:6) | 1:5 | 3:3 | 4:14 | 1:5 | 
- Abstiegsrunde
 
| Spiele | NED | ITA | YUG | BUL | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
     5:3 | (4:4) | 8:4 | 17:11 | 5:1 | |
| 2.  |  
     3:5 | 7:2 | (6:3) | 16:10 | 4:2 | |
| 3.  |  
     (4:4) | 2:7 | 8:2 | 14:13 | 3:3 | |
| 4.  |  
     4:8 | (3:6) | 2:8 | 9:22 | 0:6 | 
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team | 
|---|---|---|
| Top-Scorer | Mariusz Czerkawski | |
| Bester Torhüter | Tomasz Jaworski | |
| Bester Verteidiger | Jean-François Bonnard | |
| Bester Stürmer | Andreas Pušnik | 
C-Gruppe
| Spiele | ESP | GBR | HUN | Tore | Pkt. | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1.  |  
    5:2 2:2  |  
    6:5 6:4  |  
    19:13 | 7:1 | |
| 2.  |  
    2:5 2:2  |  
    5:2 6:1  |  
    15:10 | 5:3 | |
| 3.  |  
    5:6 4:6  |  
    2:5 1:6  |  
    12:23 | 0:8 | 
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team | 
|---|---|---|
| Top-Scorer | Gonzalo Eguiluz | 
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
 
Weblinks
- Junioren-Europameisterschaft bei hockeyarchives.info (französisch)
 
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File | 
|---|---|---|---|---|
| Civil flag and civil and state ensign of Hungary . | Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . | Denelson83 | Datei:Civil Ensign of Hungary.svg | |
| Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
| Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971. | Eigenes Werk | Scroch | Datei:Flag of Bulgaria (1971-1990).svg | |
| Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971. | Eigenes Werk | Scroch | Datei:Flag of Bulgaria (1971–1990).svg | |
| Flagge Dänemarks | Eigenes Werk | Madden and others | Datei:Flag of Denmark.svg | |
| Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
| Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
| Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
| Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
| Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | 




