Eitzing
Eitzing
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Ried | |
Kfz-Kennzeichen: | RI | |
Hauptort: | Untereitzing | |
Fläche: | 8,61 km² | |
Koordinaten: | 48° 14′ N, 13° 26′ O | |
Höhe: | 419 m ü. A. | |
Einwohner: | 920 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 107 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4970 | |
Vorwahlen: | 07752, 07751 | |
Gemeindekennziffer: | 4 12 05 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Kirchenplatz 1 4970 Eitzing |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Margot Elisabeth Zahrer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (13 Mitglieder) |
||
Lage von Eitzing im Bezirk Ried | ||
![]() |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Eitzing ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 920 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.
Geographie
Eitzing liegt auf 419 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,3 km und von West nach Ost 4,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 8,61 km². 13,8 % der Fläche sind bewaldet und 77 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[1]
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[2]):
- Bankham (48)
- Ertlberg (20)
- Hofing (97)
- Kirchberg (15)
- Obereitzing (140)
- Probenzing (42)
- Sausack (20)
- Untereitzing (497)
- Ursprung (15)
- Wöppelhub (26)
Als Kuriosum gilt der Ortsteil Amerika, der seit der Einführung von Straßennamen auch als offizielle Adresse existiert.
Katastralgemeinden sind: Eitzing (595,09 ha) und Kirchberg (265,71 ha) (Fläche Stand 31. Dezember 2023[3]).
Nachbargemeinden
Gurten | Senftenbach | |
Wippenham | ![]() |
Aurolzmünster |
Mehrnbach |
Geschichte
Die heutige Gemeinde Eitzing wurde gebildet aus den früheren Steuergemeinden Eitzing, Berg und Kirchberg. Die Gemeindegründung erfolgte im Jahr 1881.
Der Name Eitzing leitet sich von dem Eigennamen Izo ab. Der Legende nach soll die Gemeinde Eitzing (ursprünglich: Icingen) ihren Namen von einem gewissen Izo erhalten haben, der als Ahnherr der Familie der Eitzinger gilt und sich mit seiner Sippe als erster auf dem Areal der heutigen Gemeinde um 600 n. Chr. angesiedelt hat.[4]
Auf einer Anhöhe in der Ortschaft Obereitzing stand bereits im 12. Jahrhundert das Schloss der Edlen von Itzing. Schloss und Herrschaft Eitzing blieben noch bis in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts in Besitz der Eitzinger. Durch Kauf kam Eitzing an die Geltinger, dann Paumgartner auf Frauenstein, weiters durch Erbschaft an die Hohenfelder, schließlich 1638 an die Tattenbacher auf St. Martin. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss Obereitzing nicht mehr bewohnt und dem Verfall preisgegeben. In seinen Nebengebäuden richtete sich der „Hofbauer“ zurecht. Im 19. Jahrhundert wurde am Fuße des Schlossberges eine neue Hofstatt errichtet. An der Nordseite des Hügels befanden sich früher fünf Fischteiche, von denen einer erhalten blieb.
Einwohnerentwicklung

Die starke Zunahme der Bevölkerungszahl seit 1991 erfolgte, da sowohl Geburtenbilanz als auch Wanderungsbilanz positiv waren.[5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Katholische Pfarrkirche Eitzing Mariä Himmelfahrt: Die Kirche soll von den Edlen von Eitzing gegründet worden sein. Von 1400 bis 1785 war Eitzing eine Filiale der Kirche zum Hl. Mauritius in Aurolzmünster. Mit Hofdekret von Kaiser Joseph II. vom 6. März 1784 wurde Eitzing zur selbstständigen Pfarre erhoben.[6] Die Kirche ist Maria Himmelfahrt geweiht und war zu jeder Zeit das Ziel von Wallfahrern. Papst Pius IX. verlieh der Kirche für das Fest Mariä Himmelfahrt einen vollkommenen Ablass. Die Wallfahrt der Rieder geht auf ein Gelöbnis anlässlich eines Brandes in Ried im Innkreis im Jahre 1704 zurück und auch heute wird die Kirche von Pilgern aus dem Dekanat Ried im Innkreis und ganz Oberösterreich besucht. Der Hochaltar stammt aus dem Jahre 1637 und ist eine Arbeit des Tischlers Hans Widmann und des Bildhauers Ludwig Vogel aus Ried im Innkreis. Die sitzende Schutzmantelmadonna wird zeitlich in das Jahr 1480 eingeordnet. Die Statuen an den Seitenaltären, links, darstellend die Heiligen Georg und Jakob, und rechts, die Heiligen Sebastian und Florian sind eine Arbeit von Thomas Schwanthaler aus dem Jahre 1660/61. Erwähnenswert ist die 1758 an die Südwestecke der Kirche angebaute Totenkapelle mit Rokokostukkatur und Fresken von Johann Prinner. Sie gilt in kunsthistorischen Kreisen als eine Rarität und ist einmalig in Oberösterreich. Sie wurde 1988/89 vollständig restauriert und steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Regelmäßige Veranstaltungen
Jedes Jahr findet in Eitzing im Oktober am dritten Sonntag ein Kirtag statt.
Politik

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2003 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 6 ÖVP, 4 SPÖ und 3 FPÖ.
- Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 7 ÖVP, 3 SPÖ und 3 FPÖ.
- Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 6 ÖVP, 4 FPÖ und 3 SPÖ.
- Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 6 ÖVP, 3 TuWas, 2 FPÖ und 2 SPÖ.[7][8]
Bürgermeister
Gemeindewappen

- „Von Rot und Schwarz schräggeteilt, auf der Teilungslinie drei silberne Ballen hintereinander.“
Die Gemeindefarben sind Schwarz-Weiß-Rot.
Das Gemeindewappen wurde am 7. Mai 1973 verliehen. Es wurde das Stammwappen der Herren von Eitzing (Eyczinger), die als Inhaber von Schloss Obereitzing in der Geschichte der Gemeinde eine große Rolle spielten, übernommen. Entwurf: Herbert Erich Baumert, Linz.[11]
Gemeindepartnerschaften
Entwicklung ab 1958 mit Wald in der Oberpfalz in Bayern, Deutschland[12]
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Franz Mittendorfer (1909–1942), Widerstandskämpfer, geboren in Eitzing, hingerichtet in Wien
- Adrianna Biermaier (1945–2023; geb. Adrianna Bilik), Basketballspielerin, geboren in Eitzing
Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten
- Michael Angerschmid (* 1974), Fußballspieler und -trainer, lebt in Eitzing
- Andreas Feichtinger (* 1978), Fußballspieler, aufgewachsen in Eitzing
- Sieglinde Rosenberger (* 1957), österreichische Politikwissenschaftlerin, aufgewachsen in Eitzing
Literatur
- Eitzing. Eine liebenswerte Gemeinde im Innviertel. Hrsg. v. d. Gemeinde Eitzing, Oberösterreich. Ried im Innkreis, 2013, ISBN 978-3-902684-35-6.
- Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Eitzing. Endbericht. Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007, S. 1–36 (zobodat.at [PDF]).
Weblinks
- Weitere Infos über die Gemeinde Eitzing auf dem Geo-Infosystem des Bundeslandes Oberösterreich.
- 41205 – Eitzing. Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
- ↑ Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Eitzing ( des vom 15. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
- ↑ Eitzing, 2013, S. 20 f.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Eitzing, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 11. April 2019.
- ↑ Eitzing, 2013, S. 23.
- ↑ Wahlen Oberösterreich 2021. In: orf.at. Abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Eitzing. (PDF) Land Oberösterreich, 26. September 2021, abgerufen am 17. Dezember 2023.
- ↑ Bürgermeisterwahl 2009 Gesamtergebnis Hauptwahl 27. 09. 2009 und Stichwahl 11.10.2009. (PDF) Amt der Oö. Landesregierung, 27. September 2009, abgerufen am 13. April 2025.
- ↑ Bürgermeisterwahl 2015 Gesamtergebnis Hauptwahl 27. 09. 2015 inklusive Stichwahl. (PDF) Amt der Oö. Landesregierung, 27. September 2015, abgerufen am 13. April 2025.
- ↑ Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 11. April 2019.
- ↑ Gemeinde Eitzing, Wissenswertes. Abgerufen am 15. August 2022.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Wappen der Gemeinde de:Eitzing , Österreich | http://www.fahnen-gaertner.com | Unknown; SVG Version by User:Philnate . | Datei:Coat of arms Eitzing.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Gemeindeamt Eitzing | Eigenes Werk | Isiwal | Datei:Eitzing Gemeindeamt-5188.jpg | |
Amerika Zufahrtstafel in Eitzing. | Eigenes Werk | Graf17 | Datei:Eitzing amerika.JPG | |
Bezirk Ried im Innkreis | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Eitzing im Bezirk RI.png | |
Kirche von Eitzing/OÖ | Eigenes Werk | Graf17 | Datei:Eitzing kirche.jpg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg |