Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.03.2020, aktuelle Version,

Antiesenhofen

Antiesenhofen
Wappen Österreichkarte
Wappen von Antiesenhofen
Antiesenhofen (Österreich)
Antiesenhofen
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried im Innkreis
Kfz-Kennzeichen: RI
Fläche: 8,6 km²
Koordinaten: 48° 21′ N, 13° 24′ O
Höhe: 346 m ü. A.
Einwohner: 1.092 (1. Jän. 2019)
Postleitzahl: 4980
Vorwahl: 07759
Gemeindekennziffer: 4 12 02
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ortsplatz 1
4980 Antiesenhofen
Website: www.antiesenhofen.at
Politik
Bürgermeisterin: Ingeborg Huber (MUT)
Gemeinderat: (2015)
(13 Mitglieder)
5
4
2
2
5  4  2  2 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Antiesenhofen im Bezirk Ried im Innkreis
AndrichsfurtAntiesenhofenAurolzmünsterEberschwangEitzingGeiersberg (Oberösterreich)GeinbergGurtenHohenzellKirchdorf am InnKirchheim im InnkreisLambrechtenLohnsburg am KobernaußerwaldMehrnbachMettmachMörschwangMühlheim am InnNeuhofen im InnkreisObernberg am InnOrt im InnkreisPattighamPeterskirchenPrametReichersbergRied im InnkreisSchildornSenftenbachSt. Georgen bei Obernberg am InnSt. Marienkirchen am HausruckSt. Martin im InnkreisTaiskirchen im InnkreisTumeltshamUtzenaichWaldzellWeilbachWippenhamOberösterreich Lage der Gemeinde Antiesenhofen im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW

Antiesenhofen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 1092 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Geografie

Antiesenhofen liegt auf 346 m Höhe im Innviertel – der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf 440 m Seehöhe. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,3 km, von West nach Ost 3,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 8,6 km². 11,6 % der Fläche sind bewaldet, 65,1 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[1]

Durch den Ort fließt auch die namensgebende Antiesen. Deren Mündung befand sich ursprünglich etwa zwei Kilometer weiter nordöstlich auf dem Gebiet der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding. Die heutige Antiesenmündung entstand im Jahre 1612, als der Fluss innaufwärts einen Mergel-Riegel durchbrach und so seinen Lauf verkürzte. Mit der Geschichte der Antiesenmündung und der vorchristlichen Besiedelung in der Gegend befasst sich ein Aufsatz von Theodor Ebner (1876–1946), der 2003 neu veröffentlicht wurde.[2]

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[3]):

  • Antiesenhofen (997) samt Antiesenberg
  • Mitterding (41)
  • Ungerding (11)
  • Viehausen (43)

Nachbargemeinden

Bad Füssing
(DE, Bayern)
Pocking
(DE, Bayern)
St. Marienkirchen bei Schärding
(Bezirk Schärding)
Eggerding
(Bezirk Schärding)
Reichersberg Ort im Innkreis

Geschichte

Epitaph der Hackledter in der Pfarrkirche

Antiesenhofen gehört neben dem benachbarten Münsteuer zu den ältesten Pfarrorten des Innviertels, in den Nachbarorten gab es aber auch schon zur Römerzeit Besiedelungen.

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals Innbaiern) zu Österreich. Als die Gegend im Spanischen Erbfolgekrieg durch die Habsburger besetzt wurde, gehörte Antiesenhofen zur nur 1711 bis 1714 bestehenden Grafschaft Ried des Fürsten Trautson. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört es seit 1816 endgültig zu Oberösterreich.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Die Grablege der Besitzer von Schloss Maasbach befindet sich in der Pfarrkirche von Antiesenhofen, wo die Schlossherren bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bestattet wurden. Die ehemalige Maasbacher-Grabkapelle wurde inzwischen mit Sitzbänken versehen und in den Chor der Kirche integriert.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens:

„In Blau aus einem goldenen Dreiberg wachsend ein silberner, rot bezungter Rüde mit rotem Halsband samt goldenem Ring.“

Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß-Blau.

Dieses Wappen war das ehemalige Wappen der Maasbacher Grafen.[4]

Politik

Der Gemeinderat hat insgesamt 13 Mitglieder. Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 5 MUT, 4 ÖVP, 2 SPÖ und 2 FPÖ.

Bürgermeister
  • seit 2009 Ingeborg Huber (BZÖ bis 2015, MUT seit 2015)[5]

Einwohnerentwicklung

Die Ursache für das Wachstum bis 1991 und vor allem das starke Wachstum von 1991 bis 2001 sind die positive Geburtenbilanz und die positive Wanderungsbilanz. Von 2001 bis 2011 wurde die Wanderungsbilanz negativ und konnte durch die positive Geburtenbilanz nicht ausgeglichen werden.[6]

Wirtschaft

Antiesenhofen ist der ursprüngliche Standort des Wintersportausstatters Hagan, der hier bis 1995 auch eine große Skifabrik betrieb.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche hl. Ägidius

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Nina Aigner (* 1980), Fußballspielerin
  • Hubert Gurtner (* 1962), Musikpädagoge, Musiker und Kulturmanager, Leiter der Landesmusikschule in Obernberg am Inn und Organisator des Brass Festivals Linz[7]
  • Michael Ranseder (* 1986), Motorradrennfahrer
Commons: Antiesenhofen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Antiesenhofen. In: doris.ooe.gv.at
  2. Theodor Ebner: Die Antiesenmündung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. Jahrgang 148, Linz 2003, S. 257–284 (PDF (2,2 MB) auf ZOBODAT).
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
  4. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 9. April 2019.
  5. Land Oberösterreich, Ergebnisse der Wahlen 2015. Abgerufen am 9. April 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Antiesenhofen, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 9. April 2019.
  7. Hubert Gurtner. In: Regiowiki.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Antiesenhofen in Österreich http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41202 de:Datei:Wappen der Gemeinde Antiesenhofen.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Antiesenhofen COA.jpg
Pfarrkirche hl. Ägidius und Friedhof, Antiesenhofen Eigenes Werk Luckyprof ( Luckyprof ( Diskussion )
CC BY-SA 2.0 at
Datei:Antiesenhofen-Pfarrkirche.jpg
Bezirk Ried im Innkreis Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Antiesenhofen im Bezirk RI.png
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Biomasse-Nahwärmekraftwerk Antiesenhofen Eigenes Werk Aberynn
CC BY-SA 4.0
Datei:Biomasse-Nahwärmekraftwerk Antiesenhofen 20220709 144201.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Epitaph des Michael von Hackledt zu Maasbach (+ 1589) und seiner Familie in der Pfarrkirche Antiesenhofen. Eine wissenschaftliche Bearbeitung liegt vor in SEDDON Christopher R., Die inschriftlichen Denkmäler der Herren und Freiherren von Hackledt. Grablegen, Memoria und Repräsentation eines Innviertler Landadelsgeschlechtes, Wien (Dipl. Arb.) 2002 , S. 126-129. Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 36752 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk Luckyprof ( Luckyprof ( talk ))
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Epitaph der Hackleder in der Pfarrkirche Anrtiesenhofen.JPG
Epitaph des Michael von Hackledt zu Maasbach (+ 1589) und seiner Familie in der Pfarrkirche Antiesenhofen. Eine wissenschaftliche Bearbeitung liegt vor in SEDDON Christopher R., Die inschriftlichen Denkmäler der Herren und Freiherren von Hackledt. Grablegen, Memoria und Repräsentation eines Innviertler Landadelsgeschlechtes, Wien (Dipl. Arb.) 2002 , S. 126-129. Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 36752 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk Luckyprof ( Luckyprof ( talk ))
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Epitaph der Hackleder in der Pfarrkirche Antiesenhofen.JPG
Gemeindeamt Antiesenhofen Eigenes Werk Aberynn
CC BY-SA 4.0
Datei:Gemeindeamt Antiesenhofen 20220709 141912.jpg