Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.02.2020, aktuelle Version,

Waldzell

Waldzell
Wappen Österreichkarte
Wappen von Waldzell
Waldzell (Österreich)
Waldzell
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried im Innkreis
Kfz-Kennzeichen: RI
Fläche: 40,25 km²
Koordinaten: 48° 8′ N, 13° 26′ O
Höhe: 522 m ü. A.
Einwohner: 2.209 (1. Jän. 2019)
Bevölkerungsdichte: 55 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4924
Vorwahl: 07754
Gemeindekennziffer: 4 12 34
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hofmark 1
4924 Waldzell
Website: www.waldzell.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Jöchtl (SPÖ)
Gemeinderat: (2015)
(25 Mitglieder)
10
9
6
10  9  6 
Insgesamt 25 Sitze
Lage von Waldzell im Bezirk Ried im Innkreis
AndrichsfurtAntiesenhofenAurolzmünsterEberschwangEitzingGeiersberg (Oberösterreich)GeinbergGurtenHohenzellKirchdorf am InnKirchheim im InnkreisLambrechtenLohnsburg am KobernaußerwaldMehrnbachMettmachMörschwangMühlheim am InnNeuhofen im InnkreisObernberg am InnOrt im InnkreisPattighamPeterskirchenPrametReichersbergRied im InnkreisSchildornSenftenbachSt. Georgen bei Obernberg am InnSt. Marienkirchen am HausruckSt. Martin im InnkreisTaiskirchen im InnkreisTumeltshamUtzenaichWaldzellWeilbachWippenhamOberösterreich Lage der Gemeinde Waldzell im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW

Waldzell ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 2209 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Geografie

Waldzell liegt auf 522 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 11,1 km, von West nach Ost 7,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 40,2 km². 48,8 % der Fläche sind bewaldet, 45,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[1]

Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[2]):

  • Bach (71)
  • Baumgarten (32)
  • Besendorf (51)
  • Bleckenwegen (45) samt Mayrhof
  • Brackenberg (73)
  • Brandstatt (8)
  • Brast (18)
  • Breitwies (55)
  • Dundeck (22)
  • Edthelm (13)
  • Födering (28)
  • Gitthof (56)
  • Hacksperr (73) samt Au
  • Hartlberg (63)
  • Höschmühl (32)
  • Knechtsgern (55)
  • Kohleck (69)
  • Lerz (16)
  • Maireck (54)
  • Neffenedt (17)
  • Nußbaum am Kobernaußer Walde (153) samt Haberpoint
  • Reith (31)
  • Roderer (42)
  • Schratteneck (153) samt Ertlmoos, Schreimoos und Wies
  • Schwendt (34)
  • Straß (168)
  • Waldzell (700) samt Steitzing
  • Weißenbrunn (20)
  • Wirglau (32)
  • Wirmling (25) samt Mooseck

Im Gemeindegebiet von Waldzell, am Steiglberg, entspringt der Schwemmbach (Riedlbach), der in der Gemeinde Uttendorf in die Mattig mündet.

Weiters fließt die Waldzeller Ache durch das Gemeindegebiet.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens:

Schräg geteilt; oben in Silber ein schräger, grüner, abgehauener Ast, unten in Grün eine goldene, heraldische Rose mit rotem Butzen und roten Kelchblättern.

Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Grün

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtum Bayern war Waldzell bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals Innbaiern) zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz königlich-bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zum Kronland Österreich ob der Enns.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Johann Jöchtl (SPÖ).

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.969 Einwohner, 2001 dann 2.096 Einwohner.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Hochaltar der Pfarrkirche

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Land Oberösterreich - Geografische Daten der Gemeinde Waldzell.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
Commons: Waldzell  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Waldzell in Österreich http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41234 - de:Datei:Wappen der Gemeinde Waldzell.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Waldzell COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Location of Bezirk Ried im Innkreis within the Land of Upper Austria de:Bild:Karte Aut Ooe RI.png de:Benutzer:Plp
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Aut Ooe RI.png
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Waldzell, Ried im Innkreis), Ansicht von Südosten Eigenes Werk Georg Karl Ell
CC BY-SA 4.0
Datei:Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Waldzell, Ried im Innkreis) Ansicht von Südosten.jpg
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Bezirk Ried im Innkreis Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Waldzell im Bezirk RI.png