Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.03.2020, aktuelle Version,

Elsa Wagner

Emmy Sonnemann, Elsa Wagner und Herma Clement in einer Szene aus „Prinz von Preußen“ von Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus, Regie Lothar Müthel (1935)
Grabstein mit Unterschrift Elsa Wagners

Elisabeth Karoline Auguste Wagner (später: Rühl; * 24. Januar 1881 in Reval, jetzt Tallinn, Estland; † 17. August 1975 in Berlin) war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Seit 1916 wirkte sie in mindestens 140 Spielfilmen mit.

Leben

Zu ihrem in Reval befindlichen Elternhaus gehörte der historische Wehrturm Loewenschede-Turm.[1] Elsa Wagner erhielt ihre schauspielerische Ausbildung bei Maria Spettini (1847–1904) in Sankt Petersburg und debütierte 1901 bei der deutschsprachigen Berliner Novitätenbühne. Mit dieser Wanderbühne bereiste sie das damalige Ost- und Westpreußen.

Danach erhielt Elsa Wagner Engagements an Bühnen in Heidelberg und Plauen. Von 1907 bis 1911 spielte sie am Residenztheater Hannover und von 1911 bis 1921 am Deutschen Theater Berlin. Von 1921 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wirkte sie am Staatstheater Berlin, danach erneut am Deutschen Theater und ab 1951 am Schiller-Theater Berlin sowie am Schloßparktheater.

Elsa Wagner spielte meist Nebenrollen, wie die Marthe Schwerdtlein oder die Amme in Faust, die Aase in Peer Gynt oder die Haushälterin in Die Verbannten nach James Joyce.

Auch im Film profilierte sich Elsa Wagner in zahlreichen Rollen als Nebendarstellerin. Zuletzt sah man sie in Fernsehproduktionen wie der Serie Jedermannstraße Nr. 11. Im Jahr 1966 erhielt sie das Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film und 1971 die Ernst-Reuter-Plakette.

Ihr Grab auf dem Friedhof Dahlem ist ein Ehrengrab des Landes Berlin.

Filme (Auswahl)

Hörspiele

Literatur

  • Erna Donat: Elsa Wagner (= Reihe Theater heute. Bd. 1). Friedrich, Velber bei Hannover 1962 (mit Sprechplatten-Beilage: Elsa Wagner spricht aus: „Die Frauen von Trachis“ nach Sophokles von Ezra Pound und „Die Ameyss im Fleische“ von Jacques Audiberti).
  • Else Eckersberg: Diese volle Zeit… Zwei vom Theater. Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main 1958.
Commons: Elsa Wagner  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Biografie Elsa Wagner auf kulturportal-west-ost.eu

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Scherl Berlin Emmy Sonnemann als Königing Luise mit (ihrer Oberhofmeisterin) Elsa Wagner und Herma Clement in einer Scene aus "Prinz von Preussen" von Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus. Regie Löthar Müthel 9597-35 Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . Autor/-in unbekannt Unknown author
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Bundesarchiv Bild 183-2005-1206-501, Emmy Sonnemann als Königin Luise.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
German actress Elsa Wagner. Photo by Albert Witzer https://www.silenthollywood.com/elsawagner.html Albert Witzel
Public domain
Datei:Elsa Wagner (Witzel).jpg
Grab von Elsa Wagner. Ehrengrab des Landes Berlin auf dem Friedhof Dahlem Eigenes Werk Axel Mauruszat Datei:Grab Elsa Wagner.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg