Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.04.2023, aktuelle Version,

Emilio Romig

Osterreich Österreich    Emilio Romig

Geburtsdatum 19. September 1992
Geburtsort Wien, Österreich
Größe 175 cm
Gewicht 81 kg

Position Flügel
Schusshand Links

Karrierestationen

2007–2008 EHC Team Wien
2008–2011 HC Zlín U20
2011–2012 Indiana Ice
2012–2013 Corpus Christi Ice Rays
2013–2017 University of Denver
2017–2018 Colorado Eagles
2018–2019 Vienna Capitals
2019–2021 Dornbirner EC
seit 2021 Black Wings Linz

Emilio Romig (auch Emil Romig; * 19. September 1992 in Wien) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 bei den Black Wings Linz in der ICE Hockey League unter Vertrag steht.

Karriere

Romig begann beim EHC Team Wien Eishockey zu spielen und wechselte mit 16 Jahren nach Tschechien zum HC Zlín. Dort verbrachte er vier Jahre und spielte unter anderem für das österreichische Junioren-Nationalteam der U18 und U20. Im Jahr 2011 erfolgte der Wechsel nach Übersee zu den Indiana Ice in die United States Hockey League – der wichtigsten amerikanischen Juniorenliga. Ein Jahr später wechselte er zu den Corpus Christi Ice Rays und empfahl er sich höhere Aufgaben und studierte anschließend an der University of Denver, mit der er in der Saison 2016/17 die Meisterschaft gewann. Im Sommer 2017 folgte der Schritt ins Profi-Eishockey und Romig spielte ab sofort bei den Colorado Eagles in der ECHL. Im Februar 2018 holten ihn die Vienna Capitals zurück in seine Heimat.

Im Juli 2019 gab der Dornbirner EC die Verpflichtung Romig's bekannt.[1] In zwei Spielzeiten für die Bulldogs erzielte Romig 57 Scorerpunkte, ehe er im Mai 2021 von den Black Wings Linz verpflichtet wurde.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 EHC Team Wien U20-Liga 13 6 8 14 4 1 1 0 1 2
2008/09 HC Zlín U18-Extraliga 46 13 20 33 32 3 0 2 2 2
2009/10 HC Zlin U18-Extraliga 37 12 15 27 24 4 2 1 3 0
2009/10 HC Zlin U20-Extraliga 14 3 5 8 6 4 0 0 0 0
2010/11 HC Zlin U20-Extraliga 44 11 15 26 22 3 0 0 0 4
2011/12 Indiana Ice USHL 57 10 8 18 41 6 0 2 2 2
2012/13 Corpus Christi Ice Rays NAHL 54 17 37 54 66 4 2 3 5 4
2013/14 University of Denver NCAA 32 7 3 10 25
2014/15 University of Denver NCAA 31 4 3 7 20
2015/16 University of Denver NCAA 36 3 8 11 16
2016/17 University of Denver NCAA 36 9 6 15 6
2017/18 Colorado Eagles ECHL 39 10 6 16 14
2017/18 Vienna Capitals EBEL 3 0 0 0 2 11 1 0 1 0
2018/19 Vienna Capitals EBEL 54 8 8 16 28 18 3 6 9 16
2018/19 Vienna Capitals II Erste Liga 1 0 0 0
2019/20 Dornbirner EC EBEL 50 10 19 29 26
2020/21 Dornbirner EC ICEHL 47 12 16 28 20
Czech U18 gesamt 83 25 35 60 56 7 2 3 5 2
Czech U20 gesamt 58 14 20 34 28 7 0 0 0 4
NCAA gesamt 135 23 20 43 67

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Emilio Romig  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Romig wechselt ins Ländle. bulldogs.hockey, 4. Juli 2019, abgerufen am 5. Juli 2019.
  2. Black Wings verpflichten Flügelstürmer Emilio Romig. In: sportreport.biz. 3. Mai 2021, abgerufen am 6. Januar 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Eishockey-Länderspiel in Deggendorf zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023: Deutschland gegen Österreich (2:0) Selbst fotografiert Sandro Halank , Wikimedia Commons
CC BY-SA 4.0
Datei:2023-04-20 Deutschland gegen Österreich (Eishockey-Länderspiel) by Sandro Halank–027.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey Eigenes Werk User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Ice hockey pictogram.svg
Logo der Steinbach Black Wings Linz https://www.blackwings.at/ Steinbach Black Wings Linz
Public domain
Datei:Steinbach Black Wings 1992.png