Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 21.06.2011, aktuelle Version,

Enten-Abende

Die Enten-Abende sind nach einer regelmäßigen Diskussionsrunde im Hotel "Zur Goldenen Ente" in der Riemergasse 4 (1. Bezirk) in Wien benannt.

Karl Lueger bereitete mit Karl von Vogelsang, Prinz Aloys von Liechtenstein und Franz Martin Schindler den 2. Österreichischen Katholikentag (1889) vor. Aus diesem Arbeitskreis entstand ein Diskussionskreis für Sozialreformer, der sich regelmäßig im Hotel "Zur Goldenen Ente" traf. Daraus entwickelte sich die Bezeichnung Enten-Abende als eine "Studienrunde katholischer Sozialreformer". Aus diesen Gesprächen verfasste F. M. Schindler das Programm der Christlichsozialen Bewegung.

Literatur

  • Franz Martin Schindler: Die soziale Frage der Gegenwart, vom Standpunkte des Christentums. Wien, Verlag der Buchhandlung der Reichspost Opitz Nachfolger, 1905, 191 S.