Eric Papilaya
Eric Papilaya (* 9. Juni 1978 in Vöcklabruck) ist ein österreichischer Musiker.
Leben
Eric Papilaya ist der Sohn eines Indonesiers und einer Österreicherin. Er ist gelernter Grafiker. Mit 15 Jahren gründete er die Band „Milk“, mit der er 13 Jahre lang zusammenspielte.
Er war 2008/2007 unter dem Künstlernamen „Ric“ Teilnehmer an der dritten Staffel der Castingshow Starmania. Er erreichte dort den fünften Platz und stellte seinen Song Alles, was du bist vor. Nach einem Rechtsstreit mit einem Künstler, der bereits vorher einen ähnlich klingenden Namen verwendet hatte, verzichtete er auf den Künstlernamen „Ric“. 2007 vertrat Papilaya Österreich beim Eurovision Song Contest. Er sang dort den offiziellen Life-Ball-Song 2007, Get a Life – Get Alive, schied jedoch bereits im Semifinale mit dem 27. und vorletzten Platz aus. Ende 2007 nahm Papilaya an der Aktion „Die Neuen Österreicher“ des Radiosenders Ö3 teil und wirkte an dem dabei entstandenen Song Kinder mit. Bis 2009 nahm er an mehreren Starmania-Touren teil.
Beim Fernsehsender ServusTV moderierte Papilaya von 2010 bis 2012 die Sendung Music Nuggets. Im Jahr 2012 veröffentlichte er die Singles Time to Fly und Ready to Move. Letzterer Song wurde als Opener der Österreichischen Fußballbundesliga bei dem Sender Sky eingesetzt. 2013 veröffentlichte Eric Papilaya die Single I.L.D. Ich liebe dich. Er nahm als Sänger und Performer Teil an der Show Musical Rocks!.
Im Herbst 2013 begann eine Zusammenarbeit mit Norbert Oberhauser, Volker Piesczek und Pepe Schütz unter dem Namen The Rats Are Back. 2014 wurde das Album One Night Only veröffentlicht. Im Sommer 2014 spielte Eric Papilaya mit Band als Opener für Xavier Naidoo vor fast 12.000 Leuten in Ansfelden in der Nähe von Linz. Im selben Jahr wurde die Single Neuer Tag veröffentlicht. 2017 folgte, wieder mit The Rats Are Back, nach der Single Tanzen das Album Bad Boys, produziert von Alexander Kahr. In diesem Album setzten die vier Entertainer auf eigene Songs in vorwiegend deutscher Sprache.
Papilaya wohnt in Neulengbach. Im September 2015 heiratete er seine langjährige Partnerin Julia Leonhartmair.[1]
Diskografie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten |
||||||||||||||||||||||||
Singles[2] | ||||||||||||||||||||||||
|
Singles
- 2007: Get a Life – Get Alive
- 2007: Kinder (mit Die Neuen Österreicher)
- 2008: All I Know
- 2012: Time to Fly
- 2012: Ready to Move
- 2013: I.L.D. Ich liebe dich
- 2014: Neuer Tag
- 2017: Lass Uns Tanzen Gehen (feat. Q)
Einzelnachweise
- ↑ Heute: Eric Papilaya unter der Haube. 28. September 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015.
- ↑ Singles von Eric Papilaya. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 19. März 2017.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Papilaya, Eric |
ALTERNATIVNAMEN | Ric (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1978 |
GEBURTSORT | Vöcklabruck |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Composición de Austria en el Festival de la Canción de Eurovisión | Eigenes Werk | Jlechuga86 | Datei:EuroAustria.svg | |
Flagge Albaniens | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Sadik Kaceli | Datei:Flag of Albania.svg | |
Eigenes Werk mittels: Llibre de normes gràfiques per a la reproducció i aplicació dels signes d'Estat per als quals el Govern és autoritat competent (Aprovat pel Govern en la sessió del dia 5 de maig de 1999) | Datei:Flag of Andorra.svg | |||
Datei:Flag of Armenia.svg | ||||
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flag of Belarus 1995-2012 | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Belarus.svg : | Flag_of_Belarus.svg : Author: Zscout370 derivative work: Fry1989 | Datei:Flag of Belarus (1995-2012).svg | |
Flag of Belarus 1995-2012 | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Belarus.svg : | Flag_of_Belarus.svg : Author: Zscout370 derivative work: Fry1989 | Datei:Flag of Belarus (1995–2012).svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flagge von Bosnien und Herzegowina | Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: | See File history below for details. | Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg |