Esther Väärälä
Geburtsdatum | 17. Januar 1985 |
Geburtsort | Wien, Österreich |
Größe | 171 cm |
Gewicht | 72 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2005 | EHV Sabres Wien |
2005–2006 | Québec Avalanche |
2006–2016 | EHV Sabres Wien |
2016–2017 | KMH Budapest |
seit 2017 | EHV Sabres Wien |
Esther Väärälä, geb. Kantor, (* 17. Januar 1985 in Wien) ist eine österreichische Eishockeyspielerin, die seit 2017 wieder beim EHV Sabres Wien in der Elite Women’s Hockey League unter Vertrag steht. Sie ist seit Sommer 2017 mit dem finnischen Eishockeytrainer Mika Vääräla verheiratet[1] und änderte ihren Namen dabei von Kantor zu Väärälä.
Karriere
Esther Väärälä begann ihre Eishockeykarriere beim EHV Sabres Wien, mit dem sie 2004 Österreichischer Meister wurde und die 2004 neu gegründete Elite Women’s Hockey League gewann. 2005 folgte ein weiterer Meistertitel mit den Sabres, ehe sie sich zu einem Wechsel in die National Women’s Hockey League entschloss, wo sie in der Saison 2005/06 für die Québec Avalanche aktiv war.[2][3]

Nach einem Jahr in Nordamerika kehrte sie zu den Sabres zurück und gewann bis 2016 eine Vielzahl von weiteren Meistertiteln in Österreich und der EWHL.
Nach der Saison 2015/16 entschloss sie sich zu einem Wechsel innerhalb der EWHL zu KMH Budapest. In Anerkennung ihrer Leistungen für die Sabres wurde sie im Sommer 2016 zur Ehrenkapitänin ernannt und ihre Trikotnummer (#23) gesperrt.[4] Ein Jahr später kehrte sie zu den Sabres zurück und erhielt wieder ihre Nummer 23.[5]
International
Esther Väärälä ist mit 158 Spielen Rekordspielerin der Frauen-Nationalmannschaft Österreichs.[6] Sie nahm bis 2016 an elf Weltmeisterschaften teil und schaffte mit dem Nationalteam 2004 den Aufstieg aus der Division III in die Division II[7] und im Jahr 2008 aus der Division II in die Division I.[8]
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2004 Gewinn der Elite Women’s Hockey League mit dem EHV Sabres Wien
- 2005 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2007 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2008 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2010 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2011 Gewinn der Elite Women’s Hockey League mit dem EHV Sabres Wien
- 2011 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2012 Gewinn der Elite Women’s Hockey League mit dem EHV Sabres Wien
- 2012 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2013 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2014 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2015 Gewinn der Elite Women’s Hockey League mit dem EHV Sabres Wien
- 2015 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
- 2016 Gewinn der Elite Women’s Hockey League mit dem EHV Sabres Wien
- 2016 Österreichischer Meister mit dem EHV Sabres Wien
Karrierestatistik
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | +/− |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | EHV Sabres Wien | EWHL | 14 | 29 | 16 | 45 | 69 | |
2004/05 | EHV Sabres Wien | DEBL | 14 | 47 | 23 | 70 | 30 | |
2005/06 | Avalanche du Québec | NWHL | 32 | 3 | 4 | 7 | 14 | |
2006/07 | EHV Sabres Wien | EWHL | 20 | 40 | 23 | 63 | 28 | |
2007/08 | EHV Sabres Wien | EWHL | 19 | 28 | 12 | 40 | ||
2008/09 | EHV Sabres Wien | EWHL | 14 | 12 | 9 | 21 | ||
2009/10 | EHV Sabres Wien | EWHL | 9 | 10 | 17 | 27 | 37 | |
2010/11 | EHV Sabres Wien | EWHL | 16 | 10 | 20 | 30 | 18 | |
2011/12 | EHV Sabres Wien | EWHL Supercup | 4 | 0 | 4 | 4 | 12 | 0 |
2011/12 | EHV Sabres Wien | EWHL | 18 | 12 | 15 | 27 | 20 | +16 |
2012/13 | EHV Sabres Wien | EWHL Supercup | 5 | 5 | 7 | 12 | 6 | +7 |
2012/13 | EHV Sabres Wien | EWHL | 20 | 29 | 34 | 63 | 26 | +44 |
2013/14 | EHV Sabres Wien | EWCC | 3 | 2 | 5 | 7 | 2 | +7 |
2013/14 | EHV Sabres Wien | EWHL Supercup | 3 | 1 | 1 | 2 | 6 | +2 |
2013/14 | EHV Sabres Wien | EWHL | 15 | 24 | 31 | 55 | 70 | +52 |
2014/15 | EHV Sabres Wien | EWCC | 6 | 2 | 3 | 5 | 6 | +8 |
2014/15 | EHV Sabres Wien | EWHL Supercup | 5 | 4 | 7 | 11 | 29 | +11 |
2014/15 | EHV Sabres Wien | EWHL | 19 | 22 | 27 | 49 | 51 | +48 |
2015/16 | EHV Sabres Wien | EWHL | 20 | 20 | 23 | 43 | 24 | +50 |
2016/17 | KMH Budapest | EWHL | 14 | 14 | 21 | 35 | 6 | +26 |
2016/17 | KMH Budapest | EWHL-Play-offs | 6 | 1 | 3 | 4 | 6 | +9 |
2017/18 | EHV Sabres Wien | EWHL | 10 | 8 | 14 | 22 | 8 | +23 |
2018/19 | EHV Sabres Wien | EWHL | 4 | 0 | 3 | 3 | 0 | +1 |
2018/19 | EHV Sabres Wien | EWHL-Play-offs | 2 | 2 | 2 | 4 | 4 | +3 |
2018/19 | EHV Sabres Wien | ÖSM | 3 | 2 | 3 | 5 | 2 | +9 |
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | +/− | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Österreich | WM Div. III | 5 | 3 | 3 | 6 | 4 | +10 | |
2005 | Österreich | WM Div. II | 5 | 0 | 4 | 4 | 4 | −2 | |
2007 | Österreich | WM Div. II | 5 | 3 | 6 | 9 | 0 | +8 | |
2008 | Österreich | WM Div. II | 5 | 2 | 8 | 10 | 2 | +7 | |
2009 | Österreich | WM Div. I | 5 | 3 | 2 | 5 | 2 | 0 | |
2011 | Österreich | WM Div. I | 4 | 2 | 3 | 5 | 2 | +1 | |
2012 | Österreich | WM Div. IA | 5 | 0 | 2 | 2 | 10 | −3 | |
2013 | Österreich | Olympia-Qual. | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | ±0 | |
2013 | Österreich | WM Div. IA | 5 | 2 | 3 | 5 | 4 | −1 | |
2014 | Österreich | WM Div. IA | 5 | 1 | 1 | 2 | 8 | +3 | |
2015 | Österreich | WM Div. IA | 5 | 1 | 4 | 5 | 2 | +6 | |
2016 | Österreich | WM Div. IA | 5 | 2 | 3 | 5 | 4 | +7 | |
2017 | Österreich | Olympia-Qual. | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | −1 | |
2017 | Österreich | WM Div. IA | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | −2 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Esther Väärälä bei eliteprospects.com (englisch)
- Esther Väärälä bei eurohockey.com
- NWHL-Statistik Esther Kantor
Einzelnachweise
- ↑ Eishockey: Damen beschließen 2017 mit Double. In: meinbezirk.at. 22. Dezember 2017, abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Zwei Damen auf Vaneks Spuren. In: vol.at. Abgerufen am 16. September 2016.
- ↑ Österreichs Dameneishockey Nationalmannschaft in Frohnleiten. In: old.eishockey.org. 28. Dezember 2005, abgerufen am 16. September 2016.
- ↑ Christian Benedek: Esther Kantor wechselt zu KMH Budapest und wird zur "Ehrenkapitänin auf Lebenszeit" ernannt. In: ehv-sabres.at. 9. August 2016, abgerufen am 16. September 2016.
- ↑ Christian Benedek: Offizielle Website des EHV Sabres Wien - Ehrenkapitänin Esther Kantor wieder an Bord. In: ehv-sabres.at. 10. Mai 2017, abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Damen - Ewige Statistik (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Damen: Österreich steigt in die zweite Division auf. In: hockeyfans.at. 26. März 2004, abgerufen am 16. September 2016.
- ↑ Damen holen Gold und steigen auf. In: hockeyfans.at. 30. März 2008, abgerufen am 16. September 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Väärälä, Esther |
ALTERNATIVNAMEN | Kantor, Esther |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Eishockeyspielerin |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1985 |
GEBURTSORT | Wien, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Elite Women’s Hockey League Aisulu Almaty - EHV Sabres Wien am 24. Jänner 2016 in Wien | Eigenes Werk | Ailura | Datei:20160124 EWHL Almaty vs Vienna 9694.jpg | |
IIHF Eishockey Damen Weltmeisterschaft Division IA am 16. April 2017 in Graz.Bild zeigt Esther KANTOR (AUT). | Eigenes Werk | Ailura | Datei:20170416 AUTHUN 6292.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey | Eigenes Werk | User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Ice hockey pictogram.svg |