Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.01.2025, aktuelle Version,

Euregio Inntal

Die Euregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal (Kurzform Euregio Inntal[1][2]) ist eine Europaregion.

Geschichte der Europaregion

Die Euregio wurde 1998[1] gegründet[3] und ist als Teil des Kooperationsraums Österreich und Deutschland Teil von INTERREG III A und unterstützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Bayern und Tirol. Zur Region gehören der Landkreis Rosenheim und die Stadt Rosenheim, der Landkreis Traunstein, der Bezirk Kufstein und der Bezirk Kitzbühel. In der Region leben knapp 700.000 Einwohner auf einer Fläche von über 5140 km².[4]

Träger und Mitglieder

Juristischer Träger der Euregio ist der Verein Euregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal e.V. mit Sitz in Kufstein. Die Euregio Inntal berät potenzielle Projektträger in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein, in der kreisfreien Stadt Rosenheim und in den Tiroler Bezirken Kufstein und Kitzbühel zu Fördermöglichkeiten über das INTERREG Förderprogramm der EU. Er behandelt grenzüberschreitende Fragen, Probleme und Sachverhalte im Euregio-Gebiet.

Die Geschäftsstelle der Euregio Inntal befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Kufstein. Aktueller Präsident ist der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Neubeuern, Christoph Schneider. Er wurde 2021 als Nachfolger des langjährigen Präsidenten der Euregio, Walter J. Mayr, gewählt.

Themen der Zusammenarbeit der Europaregion

Die Zusammenarbeit findet vor allem auf folgenden Gebieten statt:

Lage der Euregio Inntal in Bayern/Österreich
  • Raumordnung
  • wirtschaftliche Entwicklung
  • Verkehr
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Kultur und Sport
  • Gesundheitswesen
  • Energie
  • Abfallwirtschaft
  • Tourismus und Naherholung
  • Agrarentwicklung
  • Innovation und Technologietransfer
  • Schule und Bildung
  • soziale Kooperation
  • Rettungswesen und Katastrophenschutz
  • Kommunikation
  • Zusammenarbeit in der öffentlichen Sicherheit
  • Kooperation der Träger öffentlicher Belange

Des Weiteren berät er Bürger, Unternehmen, Verbände, Behörden und sonstige Institutionen in grenzüberschreitenden Fragen.

Kulturführer

Ein herausgegebener Kulturführer informiert über Geschichte, Kultur und aktuelle Veranstaltungen der Mitgliedsgemeinden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1 2 25-jähriges Jubiläum der Euregio Inntal Bayerische Gemeindezeitung
  2. Vollversammlung 2023- und 25-jähriges Jubiläum der Euregio Inntal in Erl, samerbergernachrichten.de
  3. Euregio Inntal keep.eu
  4. Region euregio-inntal.com

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Lage der Euregio Inntal in Bayern/Österreich https://www.data.gv.at und http://vermessung.bayern.de/opendata Land Kärnten und Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung; Bearbeitung: Manuel Tschenet
CC BY 3.0
Datei:Euregio Inntal.png
Trash bin with question mark icon. based on Image:Fairytale Trash Questionmark-05.svg by User:Xavax and Image:Info icon 002.svg by User:Amada44 Hk kng
CC BY-SA 3.0
Datei:Fairytale Trash Question.svg
Vector version of Stop2.png : modification of Stop hand.svg to look like the Nuvola iconset (e.g. Nuvola apps important.svg ) Stop.png Plain non-Nuvola version Original PNG Recreated by Stannered Originals: User:Renesis , Silsor
CC BY-SA 2.5
Datei:Stop hand nuvola.svg