Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.04.2025, aktuelle Version,

Europark (Einkaufszentrum)

Europark Salzburg
Europark Salzburg
Europark
Basisdaten
Standort: Salzburg-Taxham
Eröffnung: 24. September 1997; Neueröffnung am 7. Oktober 2005
Gesamtfläche: 50.700 (mit Ikea: ca. 70.000) m²
Verkaufsfläche: 35.900 m²
Geschäfte: 130
Umsatz: 395 Mio. 
Eigentümer: SPAR European Shopping Centers
Website: www.europark.at
Verkehrsanbindung
Haltestelle: Europark, Ikea, Salzburg Taxham Europark
S-Bahn: S3, S2
Omnibus: 1, 9, 12, 28, 34, 36 und 142
Nahverkehr: Regionalexpress
Autostraßen: West Autobahn A 1, Ausfahrt Salzburg-Kleßheim
Parkplätze: 4.200
Technische Daten
Architekt: Massimiliano Fuksas, Doriana Mandrelli Fuksas
Architekten: Ralf Bock, Susanne Grüner, Dietmar Haupt, Concetta Schepis
Baukosten: 88,5 Mio. € (nur Erweiterung)
Lage des Einkaufszentrums
Koordinaten: 47° 48′ 55,3″ N, 13° 0′ 24″ O
Europark (Land Salzburg)
Europark (Land Salzburg)

Der Europark ist ein Einkaufszentrum in der österreichischen Stadt Salzburg im Stadtteil Taxham. In den rund 130 Läden arbeiten an die 2000 Beschäftigte. Der Europark ist damit einer der wichtigsten Wirtschaftsbetriebe des Bundeslandes. Das Einzugsgebiet reicht über das Land Salzburg in die angrenzenden Bundesländer und nach Bayern hinaus.

Geschichte und Entwicklung

Das architektonische Gesamtkonzept des Gebäudes, die Vorplätze und Grünanlagen, sowie die Fassade und die Dachwelle, stammen von den italienischen Architekten Doriana und Massimiliano Fuksas.[1] Ihr Entwurf für den Europark ging als Sieger aus einem Architekten-Gutachterverfahren hervor, das Anfang 1994 durchgeführt worden war. Die Eröffnung erfolgte nach 30-monatiger Bauzeit am 24. September 1997. Der Europark wurde von Anfang 2004 bis Herbst 2005 baulich erweitert. Die Eröffnung des ebenfalls von Doriana und Massimiliano Fuksas geplanten „Europark II“ erfolgte nach einer Bauzeit von 21 Monaten am 7. Oktober 2005.[2]

Serviceeinrichtungen

Logo

Post, Parkgaragen, Fahrradabstellplätze, Fahrrad-Self-Service-Terminal, Ladestation für Mobilgeräte, Schließfächer, barrierefreie Toiletten, Kindertoiletten, Liftzugang auf allen Ebenen, WLAN, Kinderbetreuung, Wickelraum, Stillraum, Textilreinigung, Schlüsseldienst, Polizei, Apotheke, Bankomat, Defibrillator.

Erschließung

Der Europark liegt im westlichen Stadtteil Taxham und ist trotz seiner Randlage verkehrstechnisch umfangreich erschlossen. Die S-Bahn-Station Salzburg Taxham Europark (S2, S3) sowie die Autobahnabfahrt Salzburg-Kleßheim (A1, mit nächstem Anschluss an die A10 und die deutsche BAB 8) befinden sich in unmittelbarer Nähe. Sieben Obus- und Autobus-Linien (Nr. 1, 9, 12, 28, 34, 36 und 142) halten direkt vor dem Eingang oder in nächster Nähe. Zudem führt ein Radweg am Einkaufszentrum vorbei.

Geschäftsdaten

Auf der oberen Etage des Europarks

Die Daten des Europarks laut eigenen Angaben:[3]

  • Mietfläche: 50.700 m² (mit IKEA: ca. 70.000 m²)
  • Geschäfte: ca. 130 (2024)
  • Besucher: über 10,5 Mio. Besucher (2024)
  • Arbeitsplätze: ca. 2.000 (2024)
  • Parkplätze: über 4.200 Gratis-Parkplätze (Tiefgarage, Parkdeck, Außenparkplätze; 2024)
  • Umsatz: 395 Mio. Euro (2024)

Als Betreiber und Entwickler des Europarks fungiert die SPAR European Shopping Centers GmbH.

Im Kerneinzugsgebiet wohnen rund 300.000 Personen, das Gesamteinzugsgebiet umfasst 900.000 Einwohner. Über 20 % der Besucher kommen aus dem benachbarten Bayern.

Auszeichnungen

  • ICSC European Shopping Center Award 2017, Warschau (2017)
  • ICSC Solal Marketing Award 2014, Amsterdam (2014)
  • ICSC Solal Marketing Award 2008, Prag (2008)
  • ICSC World Shopping Center Award 2007, Phönix (2007)
  • ICSC 2007 – European Shopping Center Award
  • ICSC Solal Marketing Award „Merit“, Monte Carlo (2002)
  • Biennale Venedig, Italien (2000)
  • Österreichischer Bauherrenpreis, Graz, Österreich (1998)
  • Architekturpreis des Landes Salzburg, Österreich (1998)
  • ICSC 2007 – Sonderpreis für nachhaltiges Design[4]

Sponsoring

Der Europark ist Hauptsponsor des örtlich benachbarten Fußballvereins ASV Taxham. Das Markenzeichen des Einkaufszentrums ziert seit Gründung des Vereins 1997 die Trikots der Jugendmannschaften. Auch wird das Logo des Fußballvereins mit dem des Europarks kombiniert.[5]

Commons: Europark (Salzburg)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Europark 1 Shopping Mall. Studio Fuksas, abgerufen am 25. Dezember 2023 (englisch).
  2. Europark 2, Shopping Mall and Theatre. Studio Fuksas, abgerufen am 25. Dezember 2023 (englisch).
  3. Über den EUROPARK. In: europapark.at. Abgerufen am 9. Juni 2023.
  4. icsc.org (Memento vom 5. Dezember 2010 im Internet Archive)
  5. ASV Taxham (Memento vom 29. April 2015 im Internet Archive)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Salzburg Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O Eigenes Werk, basierend auf: Gemeinden Bundesland Salzburg.svg & maps-for-free.com Rosso Robot , versions later 2013-10: NordNordWest
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Salzburg location map.svg
Shiny black button/marker widget.
Public domain
Datei:Black pog.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Einkaufszentrum Europark in Salzburg-Taxham, März 2013, obere Etage Eigenes Werk Eweht
CC BY-SA 3.0
Datei:Einkaufszentrum Europark, Salzburg 03.jpg
'Europark' shopping mall (Salzburg) Photograph by Gakuro 06 Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gakuro als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
CC BY-SA 3.0
Datei:Europark1.jpg
Logo Europark (Einkaufszentrum) http://www.europark.at/assets/web/img/europark/spritesheet.svg , http://www.europark.at/sys/download/europark.at/press/europark_logo_2013_mont_0314.eps , http://www.europark.at/de/ueber-uns#presse Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Europark (Einkaufszentrum) Logo.svg