Federaun
Ober- und Unterfederaun (Ortschaft) Katastralgemeinde Federaun |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Villach (VI), Kärnten | |
Gerichtsbezirk | Villach | |
Pol. Gemeinde | Villach | |
Koordinaten | 46° 34′ 19″ N, 13° 48′ 32″ O | |
Fläche d. KG | 13,62 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Katastralgemeinde-Nummer | 75411 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS |
Federaun (slow. Vetrov[1][2][3]) ist eine Katastralgemeinde von Villach[4][5][6][7] am Ausgang des Gailtals.
Auf dem Gebiet der Katastralgemeinde liegen die Ortschaften Oberfederaun, Unterfederaun, Oberschütt und Unterschütt.
Ein ehemaliger Römerweg (Via Julia Augusta), der heute als Wanderweg genutzt wird, führt von Federaun nach Warmbad. Hier sind die bis zu 20 cm tiefen Fahrrillen der römischen Postwagen zu erkennen. Über dem Ort auf einem steilen Felsen befindet sich die Burgruine Federaun.
Infolge des Bebens von 1348 kam es zu Schäden in Federaun.[8]
Der Name Federaun leitet sich von der romanischen Form „Vederona“ ab, was so viel wie „Wettergegend“ bedeutet.[9]
Am westlichen Ortsrand von Unterfederaun steht die gotische Filialkirche Federaun.
-
Felsen über Unterfederaun
-
Bergfried der Burgruine Federaun
-
Filialkirche heiliger Matthäus in Unterfederaun
-
Gasthof „Kreuzwirt“ in Unterfederaun Nr. 12
-
Detail am Gasthof „Kreuzwirt“ in Unterfederaun Nr. 12
-
Gewerkenhaus in Unterfederaun Nr. 14 aus dem Jahr 1750
-
Autobahnbrücke in Unterfederaun
Quellen
- ↑ Heinz-Dieter Pohl, Birgit Schwaner: ohne Titel. Abgerufen am 15. September 2009 (Vorstellung von „Das Buch der österreichischen Namen“ (ISBN 9783854314424)).
- ↑ ohne Titel. (PDF; 146 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Volksgruppenbüro des Landes Kärnten, S. 8, archiviert vom Original am 21. Dezember 2014; abgerufen am 15. September 2009. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Dvojesična Koroška – zweisprachiges Kärnten. Abgerufen am 15. September 2009.
- ↑ Kulturgüter Kärnten – Burgen, Festungen, Wehranlagen. Amt der Kärntner Landesregierung – Abt. 20 Landesplanung, abgerufen am 14. Oktober 2009: „Federaun – Bezirk: Villach – Gemeinde:Villach“
- ↑ Änderung des Flächenwidmungsplanes der KG Federaun. (Nicht mehr online verfügbar.) villach.gruene.at, 16. Januar 2002, ehemals im Original; abgerufen am 14. Oktober 2009. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ernst Steinicke: Sammlung Kanaltal – A. LG. zwischen Villach und Pontafel. Abgerufen am 14. Oktober 2009: „Die Katastralgemeinden Hart und Riegersdorf entsprechen dein Gericht Krainegg, die Katastralgemeinde Federaun dem gleichnamigen Burgfried.“
- ↑ Verena Grader, Martin Kastner: Naturschutzgebiet (NSG) und Landschaftsschutzgebiete (LSG) der Villacher Alpe (Dobratsch) – Zentralraum, Gailtal. (doc; 627 kB) In: Kärnten – ein Reise- und Kulturführer. S. 14, abgerufen am 14. Oktober 2009.
- ↑ Christa Hammerl: The earthquake of January 25th, 1348: discussion of sources#Conclutions. Abgerufen am 14. September 2009.
- ↑ Eberhard Kranzmayer: Ortsnamenbuch von Kärnten.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Gasthof „Kreuzwirt“ in Unterfederaun Nr. 12, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun 12 Gasthof Kreuzwirt 20102008 04.jpg | |
Detail vom Gasthof „Kreuzwirt“ in Unterfederaun Nr. 12, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun 12 Gasthof Kreuzwirt Detail 20102008 05.jpg | |
Gewerkenhaus in Unterfederaun 14, Bezirk Federaun, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun 14 Gewerkenhaus Schmiedeeisenausleger 20102008 01.jpg | |
Autobahnbrücke in Unterfederaun, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun Autobahnbruecke 20102008 41.jpg | |
Bergfried der Burgruine Federaun in Unterfederaun, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Selbst fotografiert | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun Burgruine Federaun Bergfried 20102008 22.jpg | |
Felsen über Unterfederaun, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun Felsen 20102008 31.jpg | |
Filialkirche hl. Matthäus in Unterfederaun, Stataturstadt Villach , Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Villach Unterfederaun Filialkirche hl. Matthäus 20102008 11.jpg |