Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.01.2022, aktuelle Version,

Frank Gehry

Frank Gehry, 2007

Frank Owen Gehry, CC [fɹæŋk ˈoʊən ˈɡɛəɹi] (* 28. Februar 1929 in Toronto; eigentlich Frank Owen Goldberg[1]) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Architekt und Designer, der seit 1947 in Kalifornien lebt. Für seine dekonstruktivistische Architektur wurde ihm 1989 der Pritzker-Preis verliehen. Die New York Times bezeichnete ihn als den „höchstgepriesenen US-Architekten seit Frank Lloyd Wright“.[2] Sein 1997 fertiggestelltes und außerordentlich expressiv gestaltetes Guggenheim-Museum im spanischen Bilbao hatte und hat eine derart große Ausstrahlung auf die Stadt und darüber hinaus, dass sich Bilbao von einer alten Industrie- hin zu einer modernen „Kulturstadt“ entwickeln konnte. Diese Wandlung war so exemplarisch, dass es dafür inzwischen einen eigenen Fachbegriff gibt: den Bilbao-Effekt.

Leben

Gehry-Wohnhaus in Santa Monica

Gehry ist der Sohn von Irving und Thelma Goldberg, deren Eltern als Immigranten jüdisch-polnischer Herkunft ins Land kamen. Sein Vater betrieb bis zum staatlichen Verbot den Verkauf von Glücksspielmaschinen an die Bars in der Umgebung von Timmins im östlichen Ontario, das damals eine Goldgräberstadt war.[3] Aus Abfällen des großväterlichen Eisen- und Haushaltswarenladens bastelte er als Junge seine ersten Häuser und Städte zusammen.[3] An der University of Southern California (USC) in Los Angeles studierte Gehry Architektur bis 1954, das Studium finanzierte er mit dem Fahren von LKW-Transporten.[3] Lehrer war unter anderem Gregory Ain.[4]

Seine erste Frau Anita war unglücklich mit seinem Nachnamen und sie schlug ihm daher gemeinsam mit ihrer Mutter 1954 vor, Goldberg in den weniger offensichtlich jüdischen Namen Gehry zu ändern, was er umgehend tat. Danach nahm er ein Zweitstudium für Stadtplanung an der Harvard Graduate School of Design auf. Seit 1962 betreibt er ein eigenes Architekturbüro in Los Angeles unter dem Namen Gehry Partners, LLP. Während der ersten Ehe (die 1968 geschieden wurde) bekam das Paar zwei Töchter.

Seit 1975 ist Gehry mit der Panamaerin Berta Isabel Aguilera verheiratet.[5] Er hat mit ihr zwei Söhne (geb. 1976 und 1979). Nach der Geburt ihres ersten Sohnes zog die Familie in ein größeres Haus aus den 1920er Jahren. Seine Frau ermutigte ihn, ihr Wohnhaus in Santa Monica (in dem sie noch heute wohnen) nach seinen Vorstellungen kühn umzugestalten und zu erweitern. 1980 wurde das Gebäude vom American Institute of Architects (AIA) ausgezeichnet.[6]

Architektur

Zu Anfang seiner Karriere baute Gehry konventionell. Gegen Ende der 1970er Jahre veränderte er seine architektonische Formensprache, indem er begann, vermeintlich „ärmliche“ Materialien wie Sperrholz, Wellblech und im Möbelbau sogar Wellpappe einzusetzen. Charakteristisch für Gehrys Baustil sind seitdem abgewinkelte Ebenen, kippende Räume, umgekehrte Formen und eine gebrochene Geometrie. Seine Bauten haben, als typisch dekonstruktivistische Gebäude, einen collagenhaft aufgebauten Charakter, indem auseinanderstrebende Bauelemente verknüpft werden, die ein Ineinanderfließen der Räume realisieren sollen. Ebenso konzipierte er zahlreiche Inneneinrichtungen und Möbelentwürfe.

In der Popkultur

In Episode 14 der 16. Staffel der Zeichentrickserie Die Simpsons hatte Frank Gehry im Jahr 2005 einen Gastauftritt.[7]

Bauten und Entwürfe

Gehry-Tower in Hannover
Neuer Zollhof im Düsseldorfer Medienhafen
Stata Center, Cambridge, Massachusetts, USA
Guggenheim-Museum, Bilbao, Spanien
Tanzendes Haus in Prag
Biodiversidad Museum in Panama-Stadt
Energie-Forum-Innovation in Bad Oeynhausen
Lou Ruvo Center for Brain Health in Las Vegas, Nevada/USA
El Peix, Passeig Marítim de la Barceloneta (Port Olímpic), Barcelona

In Planung

Möbel

1969–1972 entwarf Gehry die Kartonmöbelserie „Easy Edges“. Seit 1990 werden bei der US-amerikanischen Firma Knoll International seine Sitzmöbel aus gebogenem, sechs- bis neunlagig geklebtem Weißahornholz gefertigt. Zur Serie gehört auch der Cross Check Chair.

Auszeichnungen (Auswahl)

Literatur (Auswahl)

Filmografie

Bilder

Commons: Frank Gehry  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellenangaben

  1. Frank O. Gehry. In: Encyclopædia Britannica
  2. Frank Gehry. In: New York Times, 9. Juni 2009: „Frank Gehry, the most acclaimed American architect since Frank Lloyd Wright…“
  3. 1 2 3 Alexander Linklater: He is the world's biggest architect, so what took Frank Gehry from Bilbao to a Scottish hillside? The love of a woman. In: The Herald (Scotland), 13. September 2003.
    „It was with her [Gehry's grandmother] that he would build little houses and cities out of scraps from his grandfather's hardware store. In 1997, Gehry told The New Yorker: That's what I remembered, years later, when I was struggling to find out what I wanted to do in life.
  4. Paul Goldberger: Building Art: The Life and Work of Frank Gehry, Knopf Doubleday Publishing Group, 2015, ISBN 9781101875803. S. 73.
  5. Valerie Bodden: Gehry, Creative Co., 2008, ISBN 978-1-58341-662-4, S. 16 in Google Bücher.
  6. Valerie Bodden: Gehry, Creative Co., 2008, S. 17.
  7. Frank Gehry as featured in The Simpsons. Abgerufen am 15. September 2021.
  8. Davis Studio and Residence. In: en.wikiarquitectura.com
  9. Frank Gehry & Architektur des Festival Disney – Die Geschichte des Disney Village Teil 2. In: dein-dlrp.de, Juni 2013.
  10. Marqués de Riscal Winery. In: en.wikiarquitectura.com
  11. Novartis Campus in Basel. In: arcspace.com, 2. Dezember 2009, Bildergalerie, (englisch).
  12. Facebook-Campus In: Facebook
      Reuters: Facebook bezieht neue Zentrale - samt Park auf dem Dach (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) In: Der Standard, 31. März 2015, mit Bildergalerie.
  13. Meet the Biomuseo • The Building. In: biomuseopanama.org, (englisch), aufgerufen am 25. Oktober 2015.
      Ein Fest für alle Vögel, Säugetiere und Reptilien. In: FAZ, 6. Oktober 2014, Seite 16, Artikelanfang.
  14. Frank Gehry's Masterful Fondation Louis Vuitton Opens in Paris. In: Architectural Digest, Oktober 2014.
  15. Ulrich Paul: Entwurf von Frank Gehry gewinnt. Größtes Hochhaus Berlins entsteht am Alexanderplatz. In: Berliner Zeitung. 27. Januar 2014, abgerufen am 28. Januar 2014.
  16. Academy Members. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 14. Januar 2019.
  17. nationalacademy.org: Living Academicians "G" / Gehry, Frank O., NA 1994 (Memento des Originals vom 16. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 23. Juni 2015)
  18. The White House: President Obama Names Recipients of the Presidential Medal of Freedom. 16. November 2016, abgerufen am 22. November 2016 (englisch).
  19. Mariam Schaghaghi: „Ich wollte Gehry begreifen.“ In: Spiegel Online, 5. Juli 2007, Interview mit Pollack.
  20. A. O. Scott: In 'Sketches of Frank Gehry,' a Design for Living Large. In: New York Times, 12. Mai 2006, mit Video.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
MARTa in Herford, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen, Frank Gehry Eigenes Werk Gunnar Klack
CC BY-SA 4.0
Datei:2011-08-17-MARTa-Herford 02.jpg
Dieses Bild zeigt ein Kunstwerk im öffentlichen Raum, verzeichnet im Katalog „Art Públic“ von Barcelona (Spanien) mit der Nummer Eigenes Werk Isiwal
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Barcelona Frank Gehrys Peix.jpg
Biodiversidad Museum Eigenes Werk Editorpana
CC BY-SA 3.0
Datei:Biomuseo.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Wohnhaus in der von Frank Gehry entworfenen Siedlung Goldstein-Süd in Frankfurt-Schwanheim Eigenes Werk X-angel
CC BY-SA 4.0
Datei:DSC09338 Frank Gehry Siedlung Schwanheim Goldstein.jpg
Energie-Forum-Innovation in Bad Oeynhausen . Architekt: Frank O. Gehry Eigenes Werk Grugerio
CC BY-SA 3.0
Datei:Energie-Forum-Innovation Bad-Oeynhausen. Frank O. Gehry.jpg
Gehry-Tower in Hannover . Eigenes Werk © 1971markus
CC BY-SA 4.0
Datei:Gehry-Tower, Hannover.jpg
Frank Gehry's house in a posh area in Santa Monica. It is built upon an old house, with new elements added into the frame. https://www.flickr.com/photos/ikkoskinen/350055881/sizes/o/in/set-72157594441486676/ IK's World Trip
CC BY 2.0
Datei:Gehry House - Image01.jpg
Lou Ruvo Center for Brain Health in Las Vegas, Nevada/USA Eigenes Werk Monster4711
CC BY-SA 3.0
Datei:Gehry Las Vegas.jpg
Buildings by Frank Gehry in Düsseldorf de-wiki, photo by Fundistephan Fundistephan
Public domain
Datei:Gehry photo office buildings river bank façade 01 Düsseldorf Germany 2005-07-27.jpg