Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 28.08.2020, aktuelle Version,

Franz Baumgartner

Franz Baumgartner
Portrait-Medaillon von Franz Baumgartner auf seinem Grabstein am Veldener Friedhof

Franz Eduard Josef Baumgartner (* 27. Juni 1876 in Wien; † 14. Oktober 1946 in Velden am Wörther See) war ein österreichischer Architekt und der bedeutendste Vertreter der Wörthersee-Architektur.

Leben

Franz Baumgartner studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Im Jahre 1903 begann er als Assistent an der k. k. Staatsgewerbeschule in Wien seine Lehrtätigkeit. 1905 wurde er erstmals als Architekt genannt. 1906 kam Baumgartner als Fachlehrer an die k. k. Staats-Handwerkerschule nach Klagenfurt (Vorläufer der jetzigen Höheren Technischen Bundeslehranstalt). Mit dieser übersiedelte er 1908 nach Villach (heute HTL Villach). Von 1929 bis 1937 wirkte er an dieser Schule als Direktor.

1909 wurde Baumgartner der Professorentitel verliehen. Seine universelle Begabung und sein unermüdlicher Fleiß haben die Architektur und Bautätigkeit in Kärnten wesentlich beeinflusst. Baumgartner war Mitglied verschiedener Kommissionen und Vereine, wie z. B. der Baumeisterprüfungskommission und des Kunstvereines für Kärnten.

Franz Baumgartner ist in einem Ehrengrab in Velden am Wörther See beigesetzt.

Werke (Auswahl)

  • Hotel Kointsch (Velden, 1909)
  • Villa Kretschmann (Velden, 1929)
  • Villa Edelweiß (Pörtschach, 1910)
  • Villa Almrausch (Pörtschach, 1913)
  • Villa Stefanie Turkovic (Pörtschach, 1913)
  • Künstlerhaus (Klagenfurt, 1911, 1913/1914), schönstes spätsezessionistisches Bauwerk Kärntens
  • Speicherkraftwerk Forstsee (1923–1925)
  • Kraftwerk Hornburg bei Klein St. Paul, 1913 geplant, Ende August 2020 abgeschaltet[1]
  • Pfarrkirche Unsere Liebe Frau (Velden, 1937)

Bildergalerie

Bauwerk in Arnoldstein

Bauwerke in Klagenfurt

Bauwerk in Maria Wörth

Bauwerke in Pörtschach

Bauwerk in Radenthein

Bauwerk in Techelsberg

Bauwerke in Velden

Literatur

  • Marion Seebacher: Die Villenarchitektur Franz Baumgartners 1876–1946. Der historische Bezug – die Einflüsse. Diplomarbeit. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 2013 (Online [PDF; 3,6 MB]).
  • Ulrich Harb: Architekt Franz Baumgartner 1876–1946; 1. Auflage: Ausstellungskatalog, Künstlerhaus, Klagenfurt 1986, 2., ergänzte Auflage mit Nachwort von Peter H. Schurz: Ritter-Verlag, Klagenfurt 1997, ISBN 978-3-85415-218-7
Commons: Franz Baumgartner  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bettina Knafl: Eine Ära endet : Das Kraftwerk Hornburg geht vom Netz meinbezirk.at, 25. August 2020, abgerufen 27. August 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Mehrfamilienhaus „Drauland“ (Architekt Franz Baumgartner , 1920) an der Nussallee 12 in Arnoldstein, Gemeinde Arnoldstein , Bezirk Villach Land, Kärnten / Österreich / EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Arnoldstein Nussallee 12 Villa 11082012 111.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Franz Baumgartner (Architect) a crop of File:AT-13173_Forstsee-Kraftwerk,_Schaukraftwerk,_Saag_029.jpg showing an information panel at a museum. User:Hubertl
CC BY-SA 3.0
Datei:Franz Baumgartner portrait.jpg
Villa Koss, 1929, Entwurf von Prof. Franz Baumgartner, Egger-Lienz-Weg Nr. 24, XII. Bezirk «Sankt Martin», Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörther See , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 4.0
Datei:Klagenfurt Egger Lienz Weg 24 Villa Koss 16112008 33.jpg
Künstlerhaus, 1913, Entwurf von Prof. Franz Baumgartner, Goethepark Nr. 1, Innere Stadt, Statutarstadt Klagenfurt , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 4.0
Datei:Klagenfurt Innere Stadt Goethepark 1 Künstlerhaus S-Ansicht 18022008 6292.jpg
Gutenberghaus in der Pernhartgasse 8, Innere Stadt, Statutarstadt Klagenfurt , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 4.0
Datei:Klagenfurt Innere Stadt Pernhartgasse 8 Gutenberghaus SO-Ansicht 16082020 9643.jpg
Stauderhaus, entworfen und erbaut von Prof. Franz Baumgartner im Jahr 1909, am Stauderplatz 8, Innere Stadt, Statutarstadt Klagenfurt , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 4.0
Datei:Klagenfurt Innere Stadt Stauderplatz 8 Stauderhaus W-Ansicht 18022008 2957.jpg
Künstlerhaus, 1913, Entwurf von Prof. Franz Baumgartner, Goethepark Nr. 1, Innere Stadt, Statutarstadt Klagenfurt , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 4.0
Datei:Klagenfurt Kuenstlerhaus 18022008 01.jpg
Rudervereinshaus „Albatros“, entworfen und errichtet im Jahr 1905 durch den österreichischen Architekten Prof. Franz Baumgartner , am Friedelstrand 11, XII. Bezirk „Sankt Martin“, Statutarstadt Klagenfurt am Wörther See , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 4.0
Datei:Klagenfurt Sankt Martin Friedelstrand 11 Rudervereinshaus Albatros 19022008 02.jpg