Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 09.03.2020, aktuelle Version,

Frasquita (Film)

Filmdaten
Originaltitel Frasquita
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1934
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe FSK 0
Stab
Regie Karel Lamač
Drehbuch Georg C. Klaren
Produktion Atlantis-Film, Wien
Musik Franz Lehár
Willy Schmidt-Gentner
Kamera Eduard Hoesch
Besetzung

Frasquita ist eine österreichische musikalische Filmkomödie des tschechischen Regisseurs Karel Lamač aus dem Jahr 1934. Sie basiert auf der gleichnamigen Operette von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert mit der Musik von Franz Lehár (1922). In den Hauptrollen verkörpern Hans-Heinz Bollmann und Heinz Rühmann die befreundeten Männer Harald und Hippolit.

Handlung

Architekt Harald befindet sich mit seinem guten Freund Hippolit auf der Reise zu seiner zukünftigen Ehefrau, der lebenslustigen Dolly, die er aber nur aus der Ferne kennt; die beiden haben sich selbst noch nie persönlich kennengelernt.

Auf der Reise lernen die Freunde die exotische und verführerisch wirkende Zigeunerin Frasquita kennen, die den beiden mit ihrer Anmut den Kopf verdreht. Daraufhin ändert Harald sein Vorhaben. Plötzlich will er gar nicht mehr die Reise zu seiner zukünftigen Frau weiter fortführen; stattdessen möchte er lieber (zumindest für vorübergehend) bei der rassigen Zigeunerin bleiben. Entsprechend beauftragt er seinen guten Freund Hippolit, die Reise ohne ihn weiterzuführen. Er beauftragt ihn, wenn er angekommen ist, seine eigene Verspätung bei Dolly zu entschuldigen.

Soweit, so gut, alles läuft nach Plan. Als jedoch Hippolit bei Haralds Frau ankommt, kommt, was vorhersehbar war: Dolly denkt, dass er ihr zukünftiger Ehemann Harald ist. Hippolit kommt diese Verwechslung gar nicht ungelegen, da Dolly ganz nach seinem Geschmack ist.

Produktionsnotizen

Diese musikalische Komödie entstand im Tobis-Sascha-Wien (Studioaufnahmen) und Ragusa (Außenaufnahmen). Sie kam am 18. September 1934 (Premiere in Berlins Atrium) in die deutschen Kinos. Etwa eine Woche zuvor, am 9. September 1934, wurde sie in Wien uraufgeführt. Weitere Erscheinungstermine im Ausland waren: Der 26. November 1934 in Dänemark, der 20. Januar 1935 in Finnland, der 8. April 1935 in Schweden und der 17. Januar 1936 in den USA.

Die Filmbauten entwarf Julius von Borsody, für den Ton sorgte Alfred Norkus. Reinhold Meißner war Produktionsleiter.

Musik

Es sangen:

Es spielte das Wiener Staatsopernorchester unter der Leitung von Franz Lehár.

Es gab folgende Musiktitel:

  • Nimm mich, nimm mich so wie ich bin
  • Sag' mir, sag' mir, bist du die Frau?
  • Schatz ich bitt' dich, komm heut' nacht!
  • Vielleich bist Du der Traum vom Glück
  • Weißt Du nicht, was ein Herz voller Sehnsucht begehrt?
  • Wüßt ich, wer morgen mein Liebster ist

Die Titel erschienen im Musikverlag Josef Weinberger Wien-Leipzig.[1]

Einzelnachweise

  1. Ulrich J. Klaus: Deutsche Tonfilme, 5. Jahrgang 1934. S. 65, Berlin 1993