Friedenskircherl (Stoderzinken)

Das Friedenskircherl ist eine kleine Kapelle am Stoderzinken auf einer Höhe von 1898 m ü. A. im Gemeindegebiet von Aich, Bezirk Liezen, im österreichischen Bundesland Steiermark. Es ist nur über einen Fußweg zu erreichen. Im Laufe der Jahrzehnte ist diese kleine Andachtsstätte am Gröbminger Hausberg zu einem Wahrzeichen geworden, das weit über die Grenzen des Ennstales bekannt ist.
Geschichte
Das Friedenskircherl wurde 1902 von Emil Ritter von Horstig am einer nach Süden orientierten Felswand erbaut. Das Kirchlein ist frei für alle Konfessionen und wurde daher auch von keiner Religionsgemeinschaft geweiht.[1] Im selben Jahr besuchte es der steirische Volksdichter Peter Rosegger. Überwältigt von der Schönheit des Friedenskircherls schrieb er folgenden Vers: „Was soll ich schreiben in diesen Bergen voll Sonnenschein? Ich kann nur in Andacht schweigen und selig sein!“[1]
Dem Friedenskircherl wurde im Jahr 1982 anlässlich seines 80-jährigen Jubiläums eine Briefmarke gewidmet.[2] Seit 1993 ist das Friedenskircherl im Besitz des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Ortstelle Gröbming, welcher auch für die Erhaltung verantwortlich ist.[3] Das Friedenskircherl wurde 2011 zum Filmdrehort für die 3. Staffel und die 11. Staffel der Serie Die Bergretter.[4] Im Jahr 2022 wurde das Friedenskircherl bei der ORF Fernsehsendung 9 Plätze – 9 Schätze zum schönsten Platz Österreichs gewählt.[5]
Das Friedenskircherl steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Zustiege und Wege
Von beiden Parkplätzen am Stoderzinken führt eine jeweils 20-minütige Wanderung zum Friedenskircherl. Über den Florasteig geht es mit etwas Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und gutem Schuhwerk in etwa 30 Minuten zum Gipfel des Stoderzinken.
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 Foto der Infotafel am Kirchlein
- ↑ Landschaften aus Österreich (Friedenskirchlein am Stoderzinken) Briefmarke anlässlich des 80-jährigen Jubiläums. austria-lexikon.at, abgerufen am 7. Mai 2012.
- ↑ Das Friedenskircherl. Bergrettung Gröbming, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2014; abgerufen am 9. November 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ DIE BERGRETTER – Drehorte und Impressionen. Website des Hauptdarstellers Martin Gruber. Abgerufen am 6. Juli 2016.
- ↑ friedenskircherl.at – Offizielle Website. Abgerufen am 28. September 2022.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Südsüdwestansicht des Friedenskircherl am Stoderzinken, auch Stoderkircherl bezeichnet, in der steiermärkischen Gemeinde Aich und nächst der Gemeindegrenze zu Gröbming. Das Stoderkircherl ließ Emil Ritter von Horstig d'Aubigny errichten. Es befindet sich südwestlich des 2048 m hohen Stoderzinken auf 1898 m Höhe und wurde am 31. Aug. 1902 feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Bei der jährlichen österreichischen Fernsehsendung „9 Plätze – 9 Schätze“ wurde das denkmalgeschützte Kircherl im Jahr 2022 zum schönsten Platz Österreichs auserkoren. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Aich - Friedenskircherl am Stoderzinken (b).JPG | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Das Stoderkircherl (1898 m) am Hang des Stoderzinken bei Gröbming | Eigenes Werk | SchiDD | Datei:St-Stoderzinken-Stoderkircherl-1.jpg |