Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.01.2022, aktuelle Version,

Hägerau

Hägerau (Dorf)
Ortschaft
Hägerau (Österreich)
Hägerau (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Reutte (RE), Tirol
Pol. Gemeinde Steeg
Koordinaten 47° 14′ 51″ N, 10° 18′ 21″ Of1
Höhe 1107 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 184 (1. Jän. 2024)
Postleitzahl 6655 Steeg
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 16961
Zählsprengel/ -bezirk Steeg (70831 000)
Bild
Ortskern mit Kirche
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0
f0
184

Hägerau ist ein Dorf und eine Ortschaft mit 184 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024)[1] in der Gemeinde Steeg im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich).

Geographie

Hägerau liegt auf 1107 m ü. A. im Tiroler Lechtal am linken Ufer des Lech. Das Dorf erstreckt sich rund 1 km nordöstlich des Gemeindehauptortes Steeg entlang der Lechtalstraße. Zur Ortschaft zählen neben dem Dorf Hägerau die Weiler Walchen und Winkel.

Geschichte

Hägerau wurde um 1620 anstelle einer am Hang gelegenen Siedlung gegründet.[2] Die Expositurkirche Hägerau wurde 1729 anstelle einer durch eine Lawine zerstörten Kapelle erbaut und 1786 im Stil des Barock umgestaltet. Sie ist den Heiligen Sebastian und Rochus geweiht.[3] 1985 bis 1988 wurde die Kirche umfassend renoviert.[4]

Commons: Hägerau  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Kurt Klein (Bearb.): Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Tirol, S. 175 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beide PDF o.D. [aktual.]).
  3. Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Expositurkirche hll. Sebastian und Rochus, Sebastian und Rochus Kirche. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  4. Steeg in Tirol

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Hägerau, katholische Filialkirche heilige. Sebastian und Rochus in der Strasse Eigenes Werk Michielverbeek
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Hägerau, katholische Filialkirche heilige. Sebastian und Rochus in straatzicht Dm64091 foto3 2014-07-26 10.27.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg