Hainersdorf
Hainersdorf | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Fürstenfeld | |
Kfz-Kennzeichen: | FF (auslaufend seit 2013) | |
Fläche: | km² | |
Koordinaten: | 47° 7′ N, 15° 55′ O | |
Höhe: | 295 m ü. A. | |
Einwohner: | (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | / | Einw. pro km²|
Postleitzahl: | 8264 | |
Vorwahl: | 03385 | |
Gemeindekennziffer: | 6 05 07 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hainersdorf 90 8264 Hainersdorf |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Herbert Roßmann (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2010) (9 Mitglieder) |
||
Lage der Gemeinde Hainersdorf im Bezirk Fürstenfeld | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Die Gemeinde Hainersdorf mit Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) liegt im Gerichtsbezirk bzw. politischen Bezirk Fürstenfeld in der Steiermark.
Geographie
Die Gemeinde Hainersdorf liegt im südoststeirischen Hügelland. Sie besteht aus den Katastralgemeinden Hainersdorf, Riegersdorf und Obgrün.
Geschichte
Der Ort wurde 1142 erstmals als Heinrichsdorf urkundlich erwähnt. Er wurde damals auch Nordenesteth/Nordenstätt genannt. Fast vier Jahrhunderte gehörte das Dorf dem Augustiner-Chorherrenstift Seckau, dem es von Adalram von Waldegg, einem Nachkommen Pfalzgraf Aribos II., geschenkt worden war. Die Gemeinden Obgrün und Riegersdorf wurden 1969 nach Hainersdorf eingemeindet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wappen
Die Beschreibung lautet: "In rotem mit goldenen Tabakblüten bestreuten Schild ein mit der Felge in die obere linke Schildhälfte ragendes goldenes Wagenrad. (Verleihung am 1. November 1988)"
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1989 Josef Krainer (*1930), Landeshauptmann
Weblinks
- 60507 – Hainersdorf. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Geschichte (Pfarre Hainersdorf)
- Riegersdorf
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Fürstenfeld