Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 17.12.2021, aktuelle Version,

Hans Piffrader

Hans Piffrader (* 5. August 1888 in Klausen; † 25. November 1950 in Bozen; auch Johann Piffrader) war ein expressionistischer Südtiroler Bildhauer und Grafiker.

Lebensgeschichte

Piffraders Relief „Der Triumph des Faschismus“ von 1939/43 an der ehemaligen Casa Littoria in Bozen (heutiges Finanzamt), vor deren Historisierung im Jahr 2017

Der Sohn eines Gastwirts besuchte die Grundschule in Klausen und dann das renommierte katholische Gymnasium der Franziskaner in Bozen. Von 1907 bis 1911 studierte er an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck. Im Ersten Weltkrieg diente Piffrader als Oberleutnant der Tiroler Kaiserjäger. Er kämpfte im Hochgebirgskrieg der Dolomitenfront gegen die angreifenden Italiener, unter anderem am Pasubio: Die besonders grausamen Bedingungen dieses Krieges hatten erhebliche Auswirkungen auf sein späteres Werk.

Nach dem Untergang der österreich-ungarischen Donaumonarchie besuchte er bis 1924 Kurse an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und schloss sich der Stilrichtung der Secession und des Jugendstils an. Seine Südtiroler Heimat wurde 1920 von Italien annektiert. Piffrader schloss sich nach der Machtergreifung der Faschisten unter Mussolini 1922 opportunistisch der faschistischen Künstlerschaft an und ließ sich 1931 in Bozen nieder, wo er sich in der Vintlerstraße ein Haus kaufte. 1939 entschied sich Piffrader bei der Option für Italien und nannte sich jetzt Giovanni statt „Hans“. 1940 wurde er Mitglied der faschistischen Partei.[1]

Auf dem Höhepunkt der Macht des faschistischen Regimes beteiligte sich Piffrader 1939 an einer Ausstellung in der neu errichteten Technischen Oberschule „Cesare Battisti“ (benannt nach einem von den Österreichern 1916 hingerichteten Irredentisten) in Bozen zusammen mit anderen Künstlern aus Südtirol und dem Trentino wie Eraldo Fozzer, Ignaz Gabloner, Erwin Merlet und Albert Stolz. Er stellte ein Relief aus Bronze aus, das einen heroischen, muskulösen, römischen Feldherrn darstellt, der im Triumph auf einen gebändigten Löwen zeigt, daneben die Kürzel zahlreicher faschistischer Organisationen. Eine verkleinerte Replik dieses Reliefs wurde dem Duce (Führer) Mussolini als Geschenk überreicht. Das Relief ist bis heute in der Eingangshalle der Schule ausgestellt.

Im Jahr 1939 übernahm Piffrader aus freien Stücken den Großauftrag, für die Casa Littoria („Haus des Faschismus“) am Gerichtsplatz in Bozen ein monumentales Relief zu schaffen. Es sollte die gesamte Breite der Fassade beherrschen und den zwanzigsten Jahrestags der faschistischen Machtergreifung verherrlichen. Piffrader meisselte aus 57 Blöcken von Travertinstein ein 36 Meter breites und 5,5 Meter hohes Werk in zwei Reihen mit allegorischen Darstellungen aus der Geschichte der faschistischen Bewegung. Im Mittelpunkt des 95 t schweren und 198 m² großen Reliefs reitet ein stolzer Duce, die Hand zum faschistischen Gruß gereckt. Arbeiter, Bauern und Soldaten scharen sich um Mussolini. Der Kampfspruch der italienischen Faschisten Credere, obbedire, combattere („glauben, gehorchen, kämpfen“) sowie die Abkürzungen wichtiger faschistischer Organisationen sind neben dem Reiter eingemeisselt. Das monumentale Relief, dessen Anbringung durch die Absetzung Mussolinis im Sommer 1943 nicht gänzlich abgeschlossen werden konnte, wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg vervollständigt – die drei 1943 noch nicht montierten Platten wurden 1957 angebracht.[2] Das Gebäude dient jetzt als Finanzamt und trägt an seiner Stirnseite bis heute das Relief, das allerdings 2017 durch Anbringung eines Schriftzugs von Hannah Arendt entschärft wurde.[3]

Nach 1945 wurde Piffrader nicht belangt. Er gründete sogar den Südtiroler Künstlerbund und war von 1947 bis 1949 dessen Präsident und späterer Ehrenpräsident. Hans Piffrader erlag am 25. November 1950 in seinem Haus in Bozen einem Schlaganfall.

Kunst

Piffraders Relief am Bozner Gerichtsplatz nach der Umgestaltung

Von wesentlichem Einfluss auf Piffraders künstlerisches Schaffen waren die traumatischen Erlebnisse des Ersten Weltkriegs. In expressiven realistischen Darstellungen klagt er den Krieg an und zeigt dramatische Visionen von Leid und Verzweiflung; Hoffnung auf Erlösung kann man nur erahnen. In seinem umfangreichen graphischen und bildhauerischen Lebenswerk verband er diese Sinnbilder menschlicher Leidensgeschichte mit dem katholischen Südtiroler Erbe in zahlreichen religiösen Motiven wie Kreuzigungen und Prozessionen in expressionistischer Bildsprache. Seine Berufung zum Bildhauer stützte sich auf die seit Jahrhunderten in Südtirol gepflegte Tradition der Holzschnitzerei.

Auch das Schicksal seiner Heimat Südtirol und sein eigener Lebensweg spiegeln sich in seinen Werken. Die heroischen, drohenden Posen in seinen Reliefs zeigen die leidvolle Spannung und den Widerspruch von künstlerischer Freiheit und eigener ideologischer Anpassung an das herrschende Regime.

Werke

Literatur

Commons: Hans Piffrader  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nachweis in der Parteizeitung La Provincia di Bolzano, Ausgabe vom 22. Oktober 1940.
  2. Sabrina Michielli, Hannes Obermair (Red.): BZ ’18–’45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen. Begleitband zur Dokumentations-Ausstellung im Bozener Siegesdenkmal. Wien-Bozen: Folio Verlag 2016. ISBN 978-3-85256-713-6, S. 66–67.
  3. Hannes Obermair: Da Hans a Hannah – il “duce” di Bolzano e la sfida di Arendt. In: Il Cristallo. Rassegna di varia umanità. Band 60, Nr. 1. Edizioni alphabeta Verlag, 2018, ISBN 978-88-7223-312-2, ISSN 0011-1449, S. 27–32 (italienisch).
  4. Carl Kraus, Hannes Obermair (Hrsg.): Mythen der Diktaturen. Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus – Miti delle dittature. Arte nel fascismo e nazionalsocialismo. Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, Dorf Tirol 2019, ISBN 978-88-95523-16-3, S. 120–121 (mit Abb. und Beschreibung).