Heinz-Ulrich Walther
Heinz-Ulrich Walther | |||||||||||||||||||
Heinz-Ulrich Walther |
|||||||||||||||||||
Nation | Deutsche Demokratische Republik | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 11. März 1943 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Stendal | ||||||||||||||||||
Größe | 175 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 63 kg | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Paarlauf | ||||||||||||||||||
Partner/in | Brigitte Wokoeck, Heidemarie Steiner |
||||||||||||||||||
Verein | SC Dynamo Berlin | ||||||||||||||||||
Trainer | Heinz-Friedrich Lindner | ||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||
Karriereende | 1970 | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Heinz-Ulrich Walther (* 11. März 1943 in Stendal) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Paarlauf für die DDR startete.
Biografie
Heinz-Ulrich Walther trat für den SC Dynamo Berlin an. Seine erste Eiskunstlaufpartnerin war Brigitte Wokoeck. Mit ihr wurde er 1962 und 1964 DDR-Meister im Paarlauf. Zusammen nahmen sie an zwei Europameisterschaften teil. Bei ihrem Debüt 1962 wurden sie Sechste und 1963 Achte. Die Olympischen Spiele 1964 in Innsbruck beendete sie auf dem zehnten Platz.
1964 trennte sich das Paar und Walther lief von nun an zusammen mit Heidemarie Steiner, die er 1969 heiratete. In den Jahren 1966, 1967, 1969 und 1970 wurden sie DDR-Meister. Sie nahmen im Zeitraum von 1966 bis 1970 an Welt- und Europameisterschaften teil. Bei den Europameisterschaften 1967, 1968 und 1970 gewannen sie die Bronzemedaille. Ihre einzige Medaille bei Weltmeisterschaften errangen sie mit Bronze hinter den sowjetischen Paaren Irina Rodnina und Alexei Ulanow sowie Ljudmila Smirnowa und Andrei Suraikin bei der Weltmeisterschaft 1970 in Ljubljana. Es war die erste Medaille im Paarlauf für die DDR bei Eiskunstlaufweltmeisterschaften. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Grenoble verpassten sie als Vierte eine Medaille. Ihr Trainer war Heinz-Friedrich Lindner.
Heinz-Ulrich Walther studierte Medizin und arbeitete an der Charité in Berlin. Er war bis zu seinem Ruhestand akademischer Mitarbeiter an der Klinik für Orthopädie.
Er betätigte sich außerdem als internationaler Eiskunstlaufpreisrichter und internationaler technischer Kontrolleur für das Paarlaufen.
Ergebnisse
Paarlauf
(bis 1964 mit Brigitte Wokoeck, ab 1966 mit Heidemarie Steiner)
Wettbewerb / Jahr | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 10. | 4. | |||||||||
Weltmeisterschaften | 9. | 5. | 5. | 5. | 3. | ||||||
Europameisterschaften | 6. | 8. | 8. | 3. | 3. | 4. | 3. | ||||
DDR-Meisterschaften | 3. | 1. | 3. | 1. | 1. | 1. | 2. | 1. | 1. |
Weblinks
- Heinz-Ulrich Walther in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walther, Heinz-Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eiskunstläufer, Eiskunstlaufpreisrichter |
GEBURTSDATUM | 11. März 1943 |
GEBURTSORT | Stendal, Sachsen-Anhalt |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Brigitte Wockoeck, Heinz-Ulrich Walther Zentralbild Kohls-Studrè 11.12.1963 Olympia-Ausscheidungen im Eiskunstlauf stehen bevor. Um die noch zu vergebenden Plätze für die gemeinsame deutsche Olympiamannschaft geht es bei den Olympia-Ausscheidungen zwischen den Eiskunstläufern der DDR und Westdeutschland, die am 12.12.1963 in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle und am 19.12.1963 in Westberlin stattfinden. UBz: Auch das DDR-Paar Brigitte Wockoeck - Heinz Ulrich Walther (SC Dynamo Berlin) hofft bei den Ausscheidungen gegen die westdeutschen Vertreter erfolgreich abzuschneiden. | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Ulrich Kohls | Datei:Bundesarchiv Bild 183-B1211-0002-003, Brigitte Wockoeck, Heinz-Ulrich Walther (cropped) - Walther.jpg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Heidi Steiner, Heinz-Ulrich Walther Zentralbild Kohls 9.1.1966 Karl-Marx-Stadt: Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Heidi Steiner und Heinz-Ulrich Walther (SC Dynamo Berlin) liegen nach dem ersten Wettkampftag (8.1.1966) bei den Paaren kanpp in Führung (Platzziffer 12,3 - 10,44 Punkten). | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Ulrich Kohls | Datei:Bundesarchiv Bild 183-E0109-0002-006, Heidi Steiner, Heinz-Ulrich Walther.jpg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Heidemarie Walther, Hans-Ulrich Walther Zentralbild Thieme 11.10.69 Karl-Marx-Stadt: Internationales Schaulaufen zum Saisonauftakt im Eiskunstlauf am 10.10.69 in der Karl-marx-Städter Eissporthalle VIII. Parlament. Mit guten Leistungen wartete das Ehepaar Heidemarie und Hans-Ulrich Walter (SC Dynamo Berlin) auf. | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Wolfgang Thieme | Datei:Bundesarchiv Bild 183-H1011-0001-001, Heidemarie Walther, Hans-Ulrich Walther.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Figure skating | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Figure skating pictogram.svg | |
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 | Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 | Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd | Datei:Flag of East Germany.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
Logo der International Skating Union | International Skating Union (engl.) | unbekannt | Datei:ISU.svg | |
Logo des Deutschen Eislauf-Verbandes der DDR | Foto (unbearbeitet) vom Facebook-Profil DDREishockey | unbekannt | Datei:Logo DELV.png |