Hietzinger Synagoge
Die Hietzinger Synagoge, auch Neue-Welt-Synagoge oder Hietzinger Tempel genannt, war eine Vereinssynagoge im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing. Eine Gedenkstele erinnert an sie.
Lage
Sie befand sich auf der Eckliegenschaft Eitelbergergasse 22 / Neue-Welt-Gasse 7 nahe der Grenze zwischen den Ortsteilen Alt-Hietzing und Unter-St.-Veit.
Geschichte
Bereits 1904 existierte in der damals zu Hietzing gehörenden Penzinger Straße 132 (seit 1938: 14. Bezirk) ein ständiges Bethaus des Tempelvereins Hietzing mit 130 Sitzplätzen. Da das Gebäude jedoch zu klein wurde, beabsichtigte der Verein die Übersiedlung in ein größeres Gebäude. Ein geplanter Architekturwettbewerb kam jedoch auf Grund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht zustande.
1924 wurde schließlich ein internationaler Wettbewerb ausgeschrieben. Den ersten Platz belegte der aus Altösterreich stammende Architekt Arthur Grünberger (der 1923 von Wien in die Vereinigten Staaten ausgewandert war) in Zusammenarbeit mit Adolf Jelletz vor einem ähnlichen Entwurf von Hugo Gorge. Dritter wurde der Architekt Fritz Landauer mit einem konservativen Entwurf. Einen unberücksichtigt gebliebenen Entwurf lieferte auch Richard Neutra, der im gleichen Jahr wie Grünberger in die Vereinigten Staaten auswanderte.
Grünbergers Plan wurde schließlich von Adolf Jelletz 1926 bis 1928 umgesetzt, die endgültige Fertigstellung wurde jedoch erst 1931 erreicht. Rabbiner wurde Moses Lewin, Oberkantor Salomon Einhorn.
Die Synagoge wurde im Zuge der Novemberpogrome 1938 durch Brandstiftung zerstört. Die Reste wurden 1939 entfernt.
Architektur
Die Synagoge Hietzing war die einzige freistehende Synagoge, die in Wien in der Zwischenkriegszeit errichtet wurde, und eines der bedeutendsten expressionistischen Bauwerke der damaligen Zeit. Der kubische Bau mit einem flachen Dach wurde mit einem stilisierten Zinnenkranz versehen, der dem Gebäude ein romanisierendes Aussehen verlieh und an die Festungssynagogen des 17. Jahrhunderts in Podolien und Wolhynien erinnerte.
Die Form der fünf Fenster an der Hauptfassade oberhalb des Eingangs war eine Abwandlung des Davidschilds: Das mit der Spitze nach unten zeigende Dreieck wurde durch eine florale Form mit drei Halbkreisen ersetzt.
Gedenken
Eine nach 1945 angebrachte Kupfertafel in der Eitelbergergasse 22 erinnerte an die einstige Synagoge. Auf Antrag einer grünen Bezirkspolitikerin wurde ein eigenes Denkmal angeregt. Die Volkshochschule Hietzing setzte 2004 Ecke Neue-Welt-Gasse 9 ein deutlich sichtbares Monument mit der Bezeichnung Standpunkt um. Eine Plexiglas-Stele des Künstlers Hans Kupelwieser zeigt ein Abbild der zerstörten Synagoge.
Literatur
- Pierre Genée: Wiener Synagogen 1825–1938. Löcker, Wien 1987, ISBN 3-85409-113-3, S. 98f.
- Bob Martens, Herbert Peter: Die zerstörten Synagogen Wiens. Virtuelle Stadtspaziergänge. Mandelbaum Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-85476-313-0.
- Roland Müller: Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge Wien Hietzing. Diplomarbeit TU Wien 2008.
Weblinks
- Ulrike Unterweger: Die Synagoge in Wien Hietzing. In: David, Heft Nr. 70, September 2006, S. 34–41.
- Bilder der Gedenktafel (VHS-Hietzing)
- Pierre Geneé, Bob Martens und Barbara Schedl: Jüdische Andachtsstätten in Wien vor dem Jahre 1938. In: David, Heft Nr. 59, Dezember 2003.
- hietzing.at - Synagoge
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Gedenkobjekt Synagoge Hietzing 1926-1938 Vienna, Hans Kupelwieser 2004, ein Projekt der Volkshochschule Hietzing | Eigenes Werk | Anton-kurt | Datei:2008.02.26.SynagogeHietzingVienna1926-1938.HansKupelwieser1.JPG | |
Baupläne für die Synagoge in Hietzing, Eitelberggasse 22, von Arthur Gruenberger (* 11.04.1882 - † 21.08.1935) und Adolf Jelletz (* 22.03.1879 - † 14.07.1936). | Genée, Pierre: Wiener Synagogen 1826-1938 . Wien 1987 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Arthur Gruenberger 001.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Westansicht der röm.-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hietzing im 13. Wiener Bezirk Hietzing . Nach Zerstörung der Vorgängerkirche 1683 durch die Türken wurde sie 1685 neu aufgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts (um 1865) wurde das Gotteshaus umgebaut und nach den Plänen von Carl Roesner Richtung Westen erweitert. Dabei wurden die Westfassade und der Glockenturm im neugotischen Stil errichtet. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Hietzing (Wien) - Kirche Maria Geburt.JPG | |
Modell der Hietzinger Synagoge, ausgestellt im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Modell HietzingerSynagoge Eisenstadt.jpg |