Laudachsee
Laudachsee | ||
---|---|---|
![]() |
||
Geographische Lage | Salzkammergut, Oberösterreich, Österreich | |
Abfluss | Laudach | |
Orte am Ufer | keine | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 52′ 44″ N, 13° 51′ 10″ O | |
|
||
Höhe über Meeresspiegel | 894 m ü. A. | |
Fläche | 0,1 km² | |
Maximale Tiefe | 26 m |
Der Laudachsee ist ein Bergsee zwischen dem Grünberg und dem Traunstein (894 m ü. A.) im Salzkammergut in Oberösterreich.
Daten
Der Laudachsee ist etwa 400 m lang und ebenso breit und 15–26 m tief. Die Wassertemperatur erreicht im Hochsommer maximal 20 °C.
Der See ist glasklar grün schimmernd und hat Trinkwasserqualität.
Der See ist ein hervorragendes Fischgewässer.
Entwässerung

Der Laudachsee entwässert über Laudach, Alm und Traun in die Donau.
Wandern

Der Laudachsee liegt in der idyllischen Landschaft des Naturschutzgebiets Traunstein. Er ist entlang eines Waldlehrpfades von der Bergstation der Grünberg Seilbahn in etwa 1 Stunde leicht zu erreichen. Der See kann als Ausgangspunkt für eine Bergtour auf den Traunstein (1.691 m) dienen. Auf der Route über die Hohe Scharte, die Mair-Alm und den Traunsee lässt sich der Traunstein komplett umrunden.
Auf einem Hügel über dem Laudachsee befindet sich der Gasthof Ramsauer Alm.
Sagen
Sagenumwoben ist der Laudachsee in der Geschichte des Riesen Erla oder der Siebenbrünnleinsage.
Weblinks
Almsee | Altausseer See | Attersee | Augstsee | Dreibrüdersee | Egelsee | Elmsee | Fuschlsee | Gosauseen | Großer Ödsee | Grundlsee | Hallstätter See | Henarsee | Hintersee | Hirzkarseelein | Irrsee | Kammersee | Kleiner Ödsee | Koppenwinkellacke | Lahngangseen | Langbathseen | Laudachsee | Mondsee | Nussensee | Offensee | Ödensee | Ostersee | Salza-Stausee | Schwarzensee | Sommersbergsee | Steirersee | Taferlklaussee | Toplitzsee | Traunsee | Wildensee | Wolfgangsee |