Liste der iranischen Botschafter in Österreich
Diese Liste der iranischen Botschafter in Österreich ist eine Liste der persischen und iranischen Botschafter in Wien und zählt die Diplomaten des Kaisertums Persien und der Islamischen Republik Iran auf, die seit 1872 in Österreich wirkten und diplomatisch tätig waren.
Botschafter
Die Aufzählung enthält die Ernennung, die Dauer des Wirkens, den Botschafter, dessen Akkreditierung und die Residenz, sowie die hohen Konsuln mit Datum der Exequatur. Auch unter welcher persischen bzw. iranischen und österreichischen Regierung der Botschafter wirkte, und wann er den Posten verließ ist der Tabelle zu entnehmen.
Akkr. | Exequ. | Name | Bemerkungen | ernannt von | akkr. bei | Residenz | Posten verl. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1872 | Mirza Malkam Khan | Naser ad-Din Schah | Franz Joseph I. | London | 1878 | ||
1873 | Emanuel Goldberger de Buda | Honorarkonsul (* 1829; † 29. September 1910 in Wien) | Wien | 1877 | |||
1873 | Georges Chilaiditi | Vize-Honorarkonsul, Vater von Demetrius Chilaiditi, dem Namensgeber des Chilaiditisyndroms | Wien | 1905 | |||
1878 | Neriman Khan Mamigonian Ghawam-o-Saltaneh | Naser ad-Din Schah | Franz Joseph I. | Wien | 1903 | ||
1878 | Mirza Hassan Khan Esfandiary | Wien | 1888 | ||||
1880 | Artaky Khan Nevrous | Wien | 1904 | ||||
1882 | Victor Ritter Ofenheim von Ponteuxin | Honorar-Generalkonsul, österreichischer Industrieller | Wien | 1886 | |||
1886 | Georg Roth | Honorar-Generalkonsul | Wien | 1905 | |||
1889 | Josef Thalberg | Honorarkonsul; (* 1838; † 8. Dezember 1902 in Wien) | Wien | ||||
1904 | Eshagh Khan Mofakhamed-Dovleh | Mozaffar ad-Din Schah | Franz Joseph I. | Wien | 1909 | ||
1904 | Mirza Hussein Khan Akhtar | Wien | 1905 | ||||
1904 | Habibollah Khan | Wien | 1905 | ||||
1905 | Khahraman Khan Nasar Agha | Wien | 1925 | ||||
1905 | Georges Chilaiditi | Honorar-Generalkonsul | Wien | 1925 | |||
1905 | Gottlieb Kraus | Honorarkonsul | Wien | 1920 | |||
1909 | Mirza Mustapha Khan Safa-ol-Mamalek | Ahmad Schah Kadschar | Franz Joseph I. | Wien | 1926 | ||
1909 | Mohammad Rais Khan | Wien | 1919 | ||||
1910 | Mirza Hussein Khan Akhatar | Wien | 1911 | ||||
1913 | Abbas Khan Kadschar | Wien | |||||
1925 | Mohsen Khan Medhat | Wien | 1926 | ||||
1926 | Mostafa Khan Nabavi | Wien | |||||
1927 | Abolghassem Khan Amid | Reza Schah Pahlavi | Ignaz Seipel | Rom | 1934 | ||
1928 | Albert Jossua | Honorar-Generalkonsul | Wien | 1933 | |||
1933 | Josef Stein | Honorar-Generalkonsul | Wien | 1938 | |||
1935 | Anuschiravan Khan Amid | Reza Schah Pahlavi | Kurt Schuschnigg | Rom | 1938 | ||
1928 | Albert Jossua | Honorar-Generalkonsul | Wien | 1933 | |||
1933 | Josef Stein | Honorar-Generalkonsul | Wien | 1938 | |||
1949 | Abolghassem Forouhar | Mohammad Reza Pahlavi | Leopold Figl | Bern | 1951 | ||
1949 | Ali Asghar Azizi | Kulturrat | Wien | 1963 | |||
1952 | Abdol Hossein Meykadeh | Geschäftsträger | Mohammad Reza Pahlavi | Leopold Figl | Bern | ||
1953 | Mohammad Ali Homayundschah | Julius Raab | Bern | ||||
1954 | Abolghassem Forouhar | Bern | 1956 | ||||
1957 | Abdullah Forouhar | Wien | 1958 | ||||
1957 | Dschawad Foroughi | Wien | 1958 | ||||
1959 | Dschawad Ameri Mohamed Poursartip | Mohammad Reza Pahlavi | Julius Raab | Wien | 1960 | ||
1959 | Mohamed Poursartip | Wien | |||||
1960 | Assadollah Fahimi | Wien | 1961 | ||||
1961 | Mahmoud Mir Fakhrai | Mohammad Reza Pahlavi | Alfons Gorbach | Wien | 1962 | ||
1962 | Massoud Moussawi | Wien | 1979 | ||||
1962 | Dschalal Salehi-Raschti | Wien | 1979 | ||||
1963 | Rahmat Atabaki | Mohammad Reza Pahlavi | Alfons Gorbach | Wien | 1967 | ||
1963 | Ardaschir Nourazar | Wien | |||||
1963 | Feridun Valatabar | Wien | 1965 | ||||
1964 | Hossein Davoudi | Wien | 1966 | ||||
1964 | Bahram Buscheripur | Wien | 1967 | ||||
1965 | Ahmad Akhzar | Wien | 1968 | ||||
1968 | Amir Aslan Afschar | Josef Klaus | Wien | 1969 | |||
1968 | Isamail Farboud | Wien | 1971 | ||||
1969 | Assad Foroud | Wien | 1973 | ||||
1970 | Mohssen Sadri | Bruno Kreisky | Wien | 1974 | |||
1970 | Ahmad Talebsadeh | Wien | 1973 | ||||
1971 | Ali Asghar Bahrambegi | Wien | 1974 | ||||
1971 | Ebrahim Mahdawi | Kulturrat | Wien | 1974 | |||
1974 | Mostafa Namdar | Bruno Kreisky | Wien | 1978 | |||
1975 | Parwis Nowin | Wien | 1977 | ||||
1975 | Kiumars Amir Hekmat | Wien | 1977 | ||||
1977 | Fatollah Nassiri | Wien | 1979 | ||||
1978 | Cyrus Samii | Wien | 1979 | ||||
1979 | Abbas Esfandiari | Bruno Kreisky | Wien | ||||
1980 | Mohammed Abed-Navandi | Geschäftsträger | Abolhassan Banisadr; 1981 Ali Chamene’i | Wien | |||
1980 | Kosrow Asaripur | Wien | |||||
1981 | Hamid Sadighi | Wien | |||||
1981 | Abdolmadschid Rahimi | Wien | |||||
1981 | Abdolhossein Ansari | Wien | |||||
Mai 1985 | Mehdi Ahari Mostafavi | (* 1953), war 2011 stellvertretender Außenminister | Ali Chamene’i | Fred Sinowatz | Wien | ||
2006 | Seyed Mohsen Navabi | Mahmud Ahmadinedschad | Wolfgang Schüssel | Wien | |||
2011 | Ebrahim Sheibany[1] | Werner Faymann | Wien |
Siehe auch
Literatur
- Helmut Slaby: Bindenschild und Sonnenlöwe, Die Geschichte der österreichisch-iranischen Beziehungen bis zur Gegenwart. Neuauflage. ISBN 978-3-7001-3794-8, Print Edition ISBN 978-3-7001-7014-3, Online Edition Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 770 Veröffentlichungen zur Iranistik 42. 2010.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: iranische Botschaft Wien/Palais Sigray St. Marsan
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Lage von XY (siehe Dateiname) in der Welt . | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | TUBS | Datei:Asia in the world (red) (W3).svg | |
Wappen der Republik Österreich : Nicht gesetzeskonforme Version des österreichischen Bundeswappens, umgangssprachlich „Bundesadler“, in Anlehnung an die heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 3 Bundes-Verfassungsgesetz mit zwar nach Wappengesetz detailliertem, aber schwarzem statt grauem Gefieder, mit zu grellem Gelb sowie mit inkorrekter Darstellung des Bindenschilds, da die weiße Binde zu breit und der untere rote Balken zu schmal sowie der Spitz, statt halbrund zu sein, zu flach gerundet ist: Das ursprüngliche Staatswappen wurde in der ersten Republik Österreich im Jahr 1919 eingeführt. Im austrofaschistischen Ständestaat wurde es im Jahr 1934 wieder abgeschafft und, im Rückgriff auf die österreichisch-ungarische Monarchie, durch einen Doppeladler ersetzt. In der wiedererstandenen (zweiten) Republik im Jahr 1945 wurde das Bundeswappen mit dem Wappengesetz in der Fassung StGBl. Nr. 7/1945 in modifizierter Form wieder eingeführt. Der Wappenadler versinnbildlicht, diesem Gesetzestext entsprechend (Art. 1 Abs. 1), „die Zusammenarbeit der wichtigsten werktätigen Schichten: der Arbeiterschaft durch das Symbol des Hammers, der Bauernschaft durch das Symbol der Sichel und des Bürgertums durch das Symbol der den Adlerkopf schmückenden Stadtmauerkrone …. Dieses Wappen wird zur Erinnerung an die Wiedererringung der Unabhängigkeit Österreichs und den Wiederaufbau des Staatswesens im Jahre 1945 dadurch ergänzt, dass eine gesprengte Eisenkette die beiden Fänge des Adlers umschließt.“ Mit dem Bundesverfassungsgesetz vom 1. Juli 1981, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird, BGBl. Nr. 350/1981, wurden die Wappengesetze von 1919 und 1945 außer Kraft gesetzt und dem Text des Bundes-Verfassungsgesetzes mit Artikel 8a B-VG eine Verfassungsbestimmung über die Farben, die Flagge und das Wappen der Republik Österreich hinzugefügt. Mit der Neuverlautbarung des Wappengesetzes mit BGBl. Nr. 159/1984 in § 1 in der grafischen Umsetzung der Anlage 1 wurde das Bundeswappen in seiner aktuellen Version eingeführt. | Heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 2 B-VG , in der Fassung BGBl. Nr. 350/1981 , in Verbindung mit dem Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich (Wappengesetz) in der Stammfassung BGBl. Nr. 159/1984 , Anlage 1 . | Austrian publicist de:Peter Diem with the webteam from the Austrian BMLV (Bundesministerium für Landesverteidigung / Federal Ministry of National Defense) as of uploader David Liuzzo ; in the last version: Alphathon , 2014-01-23. | Datei:Austria Bundesadler.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Palais Sigray St. Marsan in Vienna Reisnerstraße 49/Haurèsgasse, Embassy of Iran | Eigenes Werk | Athenchen | Datei:Iran Embassy Vienna.jpg | |
Logo Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten | Original created by Gassner Redolfi | Datei:Logo BundesministeriumEuropaeischeInternationaleAngelegenheiten.svg |