Liste künftiger Wahltermine in Österreich
Die unvollständige Liste künftiger Wahltermine in Österreich enthält einen Auszug voraussichtlicher Wahltermine für Europawahlen, Bundespräsidentenwahlen, Nationalratswahlen, Landtagswahlen und Gemeinderatswahlen von überregionaler Bedeutung sowie österreichweite Arbeiter- und Wirtschaftskammerwahlen.[1]
2027
Datum | Gebiet | Art der Wahl | Turnus in Jahren |
---|---|---|---|
2027 | ![]() |
Landtagswahl | 5 |
![]() |
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen | ||
![]() |
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen | 6 | |
![]() |
Landtagswahl | ||
![]() |
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen |
2028
Datum | Land | Art der Wahl | Turnus in Jahren |
---|---|---|---|
2028 | ![]() |
Landtagswahl | 5 |
![]() |
Landtagswahl | ||
![]() |
Landtagswahl | ||
![]() |
Bundespräsidentenwahl | 6 | |
![]() |
Gemeinderatswahl |
2029
Datum | Gebiet | Art der Wahl | Turnus in Jahren |
---|---|---|---|
2029 | ![]() |
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen | 5 |
![]() |
Landtagswahl | ||
![]() |
Europawahl | ||
![]() |
Nationalratswahl | ||
![]() |
Arbeiterkammerwahl | ||
![]() |
Landtagswahl |
2030
Datum | Gebiet | Art der Wahl | Turnus in Jahren |
---|---|---|---|
2030 | ![]() |
Landtagswahl | 5 |
![]() |
Wirtschaftskammerwahlen | ||
![]() |
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen | ||
![]() |
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen | ||
![]() |
Gemeinderatswahlen | ||
![]() |
Landtags- und Gemeinderatswahl |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ FORESIGHT Institut: Wahlkalender. Abgerufen am 6. Oktober 2023.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Landeswappen (PDF) | Datei:AUT Tirol COA.svg | |||
Wappen Burgenland | http://www.fahnen-gaertner.com/dl_center/index.php?fg_fahnenkatalog_ebook.pdf | http://www.fahnen-gaertner.com | Datei:Burgenland Wappen.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund. Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen. Die Zahl der Sterne, zwölf , ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert. | File created by various Wikimedia users (see "Author"). File based on the specification given at 1 . | User:Verdy p , User:-xfi- , User:Paddu , User:Nightstallion , User:Funakoshi , User:Jeltz , User:Dbenbenn , User:Zscout370 | Datei:Flag of Europe.svg | |
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich | selbst erstellt nach Vorlage des LGBl. Nr. 12/2003 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Kaernten shield CoA.svg | |
Landeswappen von Niederösterreich , Österreich | selbst erstellt | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Niederösterreich CoA.svg | |
Wappen von Oberösterreich | http://www.fahnen-gaertner.com/dl_center/index.php?fg_fahnenkatalog_ebook.pdf | Krahl | Datei:Oberoesterreich Wappen.svg | |
Landeswappen von Salzburg | Autor/-in unbekannt Unknown author file: Image:Salzburg Landeswappen.PNG on Wikimedia Commons | Original: Unbekannt Vektor: David Liuzzo | Datei:Salzburg Wappen.svg | |
Landeswappen der Steiermark - Druckvorlagen | Datei:Steiermark Wappen.svg | |||
Eigenes Werk mittels: Montfort - Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs - 56. Jahrgang 2004 Heft 1/2 | Datei:Vorarlberg CoA.svg |