Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 06.09.2021, aktuelle Version,

Ludwig Bittner

Ludwig Bittner (* 19. Februar 1877 in Wien; † 2. April 1945 ebenda) war ein österreichischer Archivar und Historiker.

Leben

Ludwig Bittner war der Sohn eines Richters am Wiener Landesgericht. Sein Bruder Julius Bittner war einer der bekanntesten Komponisten im Österreich der Ersten Republik. Bittner studierte ab dem Sommersemester 1895 in Wien Geschichte im Hauptfach und Geografie im Nebenfach. Nach Absolvierung des Vorbereitungsjahres wurde Bittner am 17. Juli 1897 zum ordentlichen Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) ernannt. Als Hausarbeitsthema wählte Bittner das Thema „Der Eisenhandel und die Eisenindustrie der Stadt Steyr im Mittelalter“, das Gutachten darüber fiel vorzüglich aus. Den Ausbildungslehrgang des Instituts schloss Bittner mit ausgezeichnetem Erfolg ab. 1898 promovierte er bei Max Büdinger mit einer Arbeit über „Die Begründung der Normandie“ zum Doktor der Philosophie. Bittner war Mitglied der Wiener Burschenschaft Alania.[1]

Nach erfolgter Staatsprüfung und Promotion arbeitete Bittner beim am IÖG angesiedelten Editionsvorhaben „Regesta Habsburgica“. Im Jahr 1900 trat Bittner in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv ein. Nach einjähriger Probezeit legte er dort seinen Diensteid ab. Bittner war eine der treibenden Kräfte hinter der Neuinventarisierung des Archivs, die in der fünfbändigen, von ihm herausgegebenen, Ausgabe des Gesamtinventars des Haus-, Hof- und Staatsarchivs mündete. Daneben habilitierte er sich 1904 an der Universität Wien mit einer Arbeit über Die Geschichte der direkten Staatssteuern im Erzstift Salzburg bis zur Aufhebung der Landschaft unter Wolf Dietrich für mittlere und neuere Geschichte. Seine weitere Laufbahn im Haus-, Hof- und Staatsarchiv sah wie folgt aus: 1912 wurde er zum Haus-, Hof- und Staatsarchivar ernannt, 1918 erhielt er den Titel und Charakter eines Sektionsrates, 1919 wurde er Sektionsrat und am 6. Juni 1919 zum Stellvertreter des Leiters des Archivs ernannt. Gleichzeitig war er ab 1919 Stellvertreter des Archivbevollmächtigten Oswald Redlich und neben diesem die wichtigste Person auf österreichischer Seite bei den Archivverhandlungen zwischen Österreich und den Nachfolgestaaten der Monarchie. Im Jahr 1926 wurde er schließlich Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Zugleich wurde er 1928 Professor an der Wiener Universität.

1929 wurde Bittners Tochter Hertha als die erste Frau zum Institutskurs für den gehobenen Archivdienst zugelassen.[2]

Bittner war in mehreren deutschnationalen Vereinigungen aktiv, unter anderem beim Deutschen Klub, dem Alldeutschen Verband, dem Deutschnationalen Verein für Österreich und dem Deutschradikalen Bezirksverein in Währing. Parteipolitisch gehörte er der Großdeutschen Volkspartei an und sah sich ab deren „Kampfabkommen“ mit der österreichischen NSDAP am 15. Mai 1933 als NSDAP-Mitglied. Am 20. Mai 1938 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.226.972)[3].

Bittner beschäftigte im Austrofaschismus sechs illegale österreichische NSDAP-Mitglieder deren Arbeitsplatz im Kanzleramt war, ihr Gehalt bezogen sie aus Berlin. Sie legten Sammlungen zur Geschichte des ‚neuen deutschen Reiches‘ und zu Juden an.[4] Dieses Material wurde auch für die Münchner und Wiener Ausstellung Der Ewige Jude genutzt. Im Rahmen der Münchner Ausstellung wollte er 1937 einen Vortrag halten, was ihm nach Protesten untersagt wurde. 1938 erhielt er für seine Arbeit zur Kriegsschuldfrage die Ehrendoktorwürde der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.[5]

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich versuchte Bittner die Stellung der Wiener Zentralarchive insbesondere gegen den Präsidenten des Reichsarchivs Potsdam, Ernst Zipfel, zu verteidigen. Bittner selbst wurde 1941 zum Direktor des Reichsarchivs Wien ernannt. In seiner Funktion als Reichsarchivdirektor betrieb der überzeugte Nationalsozialist während des Zweiten Weltkriegs aktive Forschungen in der Kriegsschuldfrage und ließ zu diesem Zweck das Archiv des Belgrader Außenministeriums nach Wien transportieren. Aktenpublikationen des Wiener Reichsarchivs sollten die Schuld des serbischen Königreiches am Ausbruch des Ersten Weltkrieges beweisen. Das archivintern „serbisches Aktenwerk“ genannte Editionsvorhaben konnte aber vor Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr erscheinen. Schon vor dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich war Bittner Mitarbeiter des Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands und förderte im Archiv die vom Münchner Institut finanzierten antisemitischen Forschungen. 1941 wurde er zum Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[6] Ab 1943 war er Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Während der Herrschaft des Nationalsozialismus galt Bittner als Alter Kämpfer und wurde mit der Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, der Treudienst-Ehrenzeichen und dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ausgezeichnet. Der Völkische Beobachter lobte 1942 die Arbeiten Bittners zur Kriegsschuldfrage.[7] 1944 publizierte Bittner selbst im Völkischen Beobachter über Archivalien.[8]

Am 2. April 1945 beging Bittner gemeinsam mit seiner Frau Selbstmord. Er wurde am Döblinger Friedhof bestattet.[9]

Schriften

  • Chronologisches Verzeichnis der Österreichischen Staatsverträge 1: Die Österreichischen Staatsverträge von 1526 bis 1763 (Wien 1903)
  • Chronologisches Verzeichnis der Österreichischen Staatsverträge 2: Die Österreichischen Staatsverträge von 1763 bis 1847 (Wien 1909)
  • Chronologisches Verzeichnis der Österreichischen Staatsverträge 3: Die Staatsverträge des Kaisertums Österreich und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie von 1848 bis 1911 (Wien 1914)
  • Chronologisches Verzeichnis der Österreichischen Staatsverträge 4: Register mit Nachträgen (1526 bis 1914) (Wien 1917)
  • Die Lehre von den völkerrechtlichen Vertragsurkunden (Berlin/Leipzig 1924; ND 2005)
  • Die zwischenstaatlichen Verhandlungen über das Schicksal der österreichischen Archive nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns, in: Archiv für Politik und Geschichte 3 (Berlin 1925), S. 58–96
  • Österreich-Ungarn und Serbien, in: Historische Zeitschrift 144 (1931), S. 78–104
  • „Die schwarze Hand“. Material aus dem Wiener Pressearchiv, in: Berliner Monatshefte 10 (1932), S. 55–64
  • Das Eigentum des Staates an seinen Archivalien nach dem österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, in: FS Hans Nabholz (Zürich 1934), S. 299–328
  • Graf Johann Forgach, in: Berliner Monatshefte 13 (1935), S. 950–959
  • Graf Friedrich Szápáry, in: Berliner Monatshefte 14 (1936), S. 958–962
  • Das österreichisch-ungarische Ministerium des Äußeren, seine Geschichte und seine Organisation, in: Berliner Monatshefte 15 (1937) S. 819–843
  • Die deutsche Sendung Österreichs, in: Berliner Monatshefte 16 (1938)
  • Neue Beiträge zur Haltung Kaiser Wilhelms II. in der Faschodafrage, in: HZ 160 (1942), S. 540–550.
  • Österreich-Ungarns Außenpolitik von der bosnischen Krise 1908 bis zum Kriegsausbruch 1914. Diplomatische Aktenstücke des österreichisch-ungarischen Ministeriums des Äußeren Bd. 1–9, hrsg. v. Ludwig Bittner, Alfred Francis Přibram, Heinrich von Srbik, Hans Uebersberger (Wien 1930)
  • Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden 1: 1648–1715, hrsg. v. Ludwig Bittner, Lothar Gross (Oldenburg 1936)
  • Ludwig Bittner (Hrsg.): Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs. 5 Bde. Wien 1936–1940 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/4–8)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Günther Berka: 100 Jahre Deutsche Burschenschaft in Österreich. 1859–1959. Graz 1959, S, 68.
  2. Archivalie des Monats für den 1. Juli 2013: Die ersten Frauen im höheren Archivdienst. (PDF; 21,4 MB) In: Österreichisches Staatsarchiv (Hrsg.): Archivalien des Monats – 2006 bis 2018. S. 265.
  3. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/3110272
  4. Illegale arbeiten im Bundeskanzleramt. In: Arbeitersturm. Kampfblatt der nationalsozialistischen Arbeiter Deutschösterreichs, 18. Mai 1938, S. 6 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/abs.
  5. Ehrendoktor von Berlin. In: Deutscher Telegraf, 16. Mai 1938, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nst.
  6. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 40.
  7. Prof. Uebersberger 65 Jahre alt. In: Völkischer Beobachter. Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands. Wiener Ausgabe, 25. Juni 1942, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vob.
  8. Akten. In: Völkischer Beobachter. Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands. Wiener Ausgabe, 17. Mai 1942, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vob.
  9. Ludwig Bittner in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at