Mark McKoy
Mark McKoy (* 10. Dezember 1961 in Georgetown, Guyana) ist ein ehemaliger kanadischer (später österreichischer) Hürdenläufer und Sprinter, dessen Spezialdisziplin der 110-Meter-Hürdenlauf war.
Der aus der Karibik stammende McKoy verbrachte seine Kindheit in England und kam als Jugendlicher nach Kanada. Zum ersten Mal erregte der Hürdensprinter internationales Aufsehen bei den Commonwealth-Spielen 1982, bei denen er Gold gewann. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki kam er ins Finale und wurde Vierter. Diesen undankbaren Platz belegte er auch bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles. Bitter endeten für ihn nach weiteren Finalteilnahmen in den Zwischenjahren die Olympischen Spiele 1988 in Seoul. Nach der wegen Dopings erfolgten Disqualifikation seines kanadischen Sprintkollegen Ben Johnson trat das kanadische Team in der 4-mal-100-Meter-Staffel nicht mehr an. Im Hürdenlauf wurde er, nachdem er in eine Hürde getreten war, nur Siebter. Er geriet ebenso wie Johnson unter Dopingverdacht, welcher sich schließlich bestätigte. Daraus resultierte eine zweijährige Sperre.
Zu den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio kehrte er in den Leistungssport zurück und wurde wie schon so oft Vierter. Erst die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona brachten schließlich Genugtuung nach einer zehnjährigen von Höhen und Tiefen geprägten Karriere: McKoy wurde Olympiasieger.
Während seiner zweijährigen Sperre war McKoy nach Österreich umgesiedelt und startete nach seiner Einbürgerung 1994 noch einige Male für den österreichischen Verband. Mark McKoy hält seit 1986 außerdem den Hallenweltrekord über die selten gelaufene Distanz von 50 Meter Hürden.
Persönliche Bestzeiten
- 50 m (Halle): 5,78 s, 7. Februar 1996, Moskau
- 60 m (Halle): 6,49 s, 6. März 1993, Karlsruhe
- 100 m: 10,08 s, 2. Juli 1993, Villeneuve-d’Ascq
- 50 m Hürden (Halle): 6,25 s, 5. März 1986, Kōbe (Weltrekord)
- 60 m Hürden: 7,41 s, 14. März 1993, Toronto
- 110 m Hürden: 13,08 s, 2. Juli 1993, Villeneuve-d’Ascq
Weblinks
- Mark McKoy in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Athletenporträt beim ÖLV
- Mark McKoy: Dopingsünder, Stasi-Opfer, Olympiasieger Artikel von Florian Vetter auf derstandard.at
Personendaten | |
---|---|
NAME | McKoy, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | kanadisch-österreichischer Hürdenläufer und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1961 |
GEBURTSORT | Georgetown, Guyana |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Canadian Red Ensign used between 1868 to 1921. | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Greentubing~commonswiki | Datei:Canadian Red Ensign (1868-1921).svg | |
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Hoshie | Datei:Canadian Red Ensign (1921-1957).svg | |
The Canadian Red Ensign used between 1868 to 1921. | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Greentubing~commonswiki | Datei:Flag of Canada (1868–1921).svg | |
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Hoshie | Datei:Flag of Canada (1921–1957).svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Die Flagge Kubas | Eigenes Werk . See File:Flag of Cuba (construction sheet).svg | Madden | Datei:Flag of Cuba.svg | |
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 | Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 | Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd | Datei:Flag of East Germany.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
Die Flagge Jamaikas | Eigenes Werk . Geometry and Pantone colour codes from jis.gov.jm . Pantone "Black C" is intentionally replaced with plain black (#000). | Diese Vektorgrafik wurde von SKopp mit Inkscape erstellt und dann von Zscout370 , Madden and others manuell nachbearbeitet | Datei:Flag of Jamaica.svg |