Naturpark Trudner Horn

Der Naturpark Trudner Horn (italienisch Parco Naturale Monte Corno) ist ein Regionalpark im Südtiroler Teil der Fleimstaler Alpen (Italien). Er wurde 1980 gegründet und umfasst eine Fläche von 6851 ha, aufgeteilt auf die Gemeinden Altrei, Montan, Neumarkt, Salurn und Truden.
Ausdehnung und Lebensräume
Der Park befindet sich im äußersten Süden Südtirols entlang der Grenze zum Trentino, etwa 15 km südlich von Bozen. Er erstreckt sich über die bewaldeten Bergrücken der Fleimstaler Alpen, die das Etschtal ostseitig begleiten. Die bedeutendsten Erhebungen, die hier zwischen dem Unterland, dem Fleimstal und dem Cembratal aufragen, sind das namensgebende Trudner Horn (1781 m), die Königswiese (1622 m), der Cislon (1563 m), der Madruttberg (1507 m) und der die Südgrenze an der Salurner Klause bildende Geier (1084 m). Im Norden endet der Park im Bereich des San-Lugano-Sattels.
Der Naturpark Trudner Horn sticht unter den Südtiroler Naturparks heraus, da er der einzige ist, der vollständig unter der 2000-m-Marke liegt, und die artenreichste Flora und Fauna beherbergt. In den unterschiedlichen Lagen trifft man auf subalpine Fichtenwälder, submediterrane Flaumeichen-Hopfenbuchen-Mannaeschen-Buschwälder, Trockenrasen, Mischwälder, Feuchtwiesen und Moore.
-
Hinweisschild
Geschichte und Einrichtungen
Der Naturpark wurde 1980 gegründet und im Jahr 2000 deutlich erweitert. Das „Naturparkhaus Trudner Horn“, in dem die Natur des Parks vorgestellt wird, befindet sich im Ortszentrum von Truden (Standort: ⊙).
Weblinks
- Der Naturpark Trudner Horn im Portal der Südtiroler Landesverwaltung
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
360 Naturpark Trudener Horn 2023 | Eigenes Werk | Daniel Reust | Datei:360 Naturpark Trudener Horn 2023.jpg | |
Cislon (auch Cucul genannt) im Süden Südtirols, gesehen von der südlich gelegenen Königswiese aus | Eigenes Werk | Plentn | Datei:Cislon von Süden 2.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen | Eigenes Werk | F l a n k e r | Datei:Flag of South Tyrol.svg | |
Großwiese unterhalb der Königswiese im Naturpark Trudner Horn | Eigenes Werk | Plentn | Datei:Großwiese 4.JPG | |
Die Madrutter Wand | Eigenes Werk | Plentn | Datei:Madrutt 3.JPG | |
Ein Hinweisschild des Naturparks Trudner Horn in Südtirol | Selbst fotografiert | Plentn in der Wikipedia auf Deutsch | Datei:Naturpark Trudner Horn Schild.JPG | |
Der Nationalpark und die sieben Naturparks in Südtirol | Eigenes Werk | Sajoch | Datei:Naturschutzgebiete in Südtirol.png | |
Trudner Horn von Altrei aus gesehen | Eigenes Werk | Plentn | Datei:Trudner Horn 2.JPG | |
Proposal for the new WikiVoyage-Logo by AleXXw including an idea of Danapit | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Wikivoyage-Logo-v3-icon.svg |