Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.04.2025, aktuelle Version,

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1994

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1994
Männer Frauen
Sieger
Skilanglauf Kurzdistanz Russland Grigori Gutnikow Russland Irina Lusina
Skilanglauf Langdistanz Japan Mitsuo Horigome Russland Julia Tschepalowa
Skilanglaufstaffel Japan Japan Tschechien Tschechien
Skispringen Finnland Janne Ahonen ---
Skispringen Team Finnland Finnland ---
Nordische Kombination OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Mario Stecher ---
Nordische Kombination Team Norwegen Norwegen ---
Einzelwettbewerbe 4 2
Teamwettbewerbe 3 1

Die 17. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1994 fanden vom 26. bis zum 30. Januar 1994 im österreichischen Breitenwang statt.

Skilanglauf Junioren

10 km Klassisch

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Grigori Gutnikow Russland Russland 28:36,5
2 Agostino Filippa Italien Italien 28:37,7
3 Mitsuo Horigome Japan Japan 28:46,4
4 Tor Arne Hetland Norwegen Norwegen 28:50,4
5 René Sommerfeldt DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 28:52,1
6 Thobias Fredriksson Schweden Schweden 28:56,3
7 Maxim Pitschugin Russland Russland 29:07,2
8 Pietro Broggini Italien Italien 29:09,4
9 Frode Jermstad Norwegen Norwegen 29:14,0
10 Tore Bjonviken Norwegen Norwegen 29:17,9
11 Christian Hoffmann OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 29:24,2
15 Christoph Sumann OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 29:44,6
31 Heiko Zühlke DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 30:28,4
38 Markus Moser OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 30:45,4
42 Daniel Emmenegger SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 30:53,5
45 Wolf Wallendorf DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 31:06,4
47 Christian Stolz SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 31:11,4
50 Reto Burgermeister SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 31:19,2
55 Dominik Walpen SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 31:46,2
62 Mark Jeschke DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 32:07,9
64 Daniel Mesotitsch OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 32:10,2

Datum: 26. Januar 1994
Es waren 104 Läufer am Start.[1]

30 km Freistil

Platz Sportler Land Zeit (std)
1 Mitsuo Horigome Japan Japan 1:18:07,8
2 Masaaki Kōzu Japan Japan 1:18:12,3
3 Tor Arne Hetland Norwegen Norwegen 1:18:32,0
4 Guillaume Braud Frankreich Frankreich 1:19:10,2
5 Pietro Piller Cottrer Italien Italien 1:19:13,2
6 Roman Matejka Tschechien Tschechien 1:19:13,3
7 Janusz Krężelok Polen Polen 1:19:41,1
8 Grigori Gutnikow Russland Russland 1:20:11,0
9 Thobias Fredriksson Schweden Schweden 1:20:18,2
10 Maxim Pitschugin Russland Russland 1:20:22,2
13 Christian Hoffmann OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 1:21:02,3
21 René Sommerfeldt DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 1:21:35,6
25 Alexander Bollwein DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 1:21:53,6
27 Heiko Zühlke DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 1:22:32,5
34 Enrico Rieder OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 1:24:43,7
46 Kyrill Kretschmar DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 1:25:40,7
48 Dominik Walpen SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 1:25:54,3
50 Ugo Leonardi SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 1:26:31,9
51 Urs Graf SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 1:26:38,6
56 Kurt Kälin SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 1:27:25,4
67 Martin Tauber OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 1:29:23,0
71 Markus Moser OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 1:30:34,7

Datum: 30. Januar 1994
Es waren 96 Läufer am Start.[1]

4 × 10 km Staffelrennen

Platz Sportler Mannschaft Zeit (std)
1 Takeshi Sato
Mitsuo Horigome
Masaaki Kōzu
Satoyuki Kaga
Japan Japan 1:55:55,6
2 Tore Bjonviken
Frode Jermstad
Håkon Loe Johansen
Tor Arne Hetland
Norwegen Norwegen 1:56:29,5
3 Magnus Eriksson
Thobias Fredriksson
Jörgen Brink
Henrik Eriksson
Schweden Schweden 1:57:32,5
4 Laurent Journet
Yann Vallet
Vincent Vittoz
Guillaume Braud
Frankreich Frankreich 1:57:44,4
5 Heiko Zuhlke
René Sommerfeldt
Alexander Bollwein
 ?
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 1:57:46,6
7 Markus Moser
Christian Hoffmann
Enrico Rieder
Christoph Sumann
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 2:00:06,1
8 Christian Stolz
Daniel Emmenegger
Ugo Leonardi
Reto Burgermeister
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 2:00:06,6

Datum: 28. Januar 1994
Es waren 22 Teams am Start.[1][2]

Skilanglauf Juniorinnen

5 km Klassisch

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Irina Skladnewa Russland Russland 16:20,2
2 Milla Jauho Finnland Finnland 16:29,1
3 Olga Samorosowa Russland Russland 16:29,9
4 Manuela Henkel DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 16:30,8
5 Unni Ødegård Norwegen Norwegen 16:47,8
6 Jaroslava Bukvajová Slowakei Slowakei 16:49,6
7 Riikka Sirviö Finnland Finnland 16:50,9
8 Sumiko Yokoyama Japan Japan 16:56,0
9 Julia Tschepalowa Russland Russland 16:57,0
10 Henna Lehto Finnland Finnland 16:57,6
11 Andrea Huber SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 17:00,2
18 Kati Wilhelm DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 17:13,4
23 Britta Wienand DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 17:17,7
31 Antje König DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 17:30,7
33 Nadja Scaruffi SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 17:32,2
55 Ursina Rauch SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 18:16,2
64 Bettina Mesotitsch OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 18:38,0
77 Aita Rauch SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 19:25,7
78 Irene Eder OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 19:29,8

Datum: 26. Januar 1994
Es waren 87 Läuferinnen am Start.[1]

15 km Freistil

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Julia Tschepalowa Russland Russland 41:53,5
2 Olga Samorosowa Russland Russland 42:32,1
3 Irina Skladnewa Russland Russland 43:18,7
4 Kateřina Hanusova Tschechien Tschechien 43:42,0
5 Sumiko Yokoyama Japan Japan 43:58,3
6 Lucie Hanusova Tschechien Tschechien 44:09,0
7 Unni Ødegård Norwegen Norwegen 44:26,8
8 Lara Peyrot Italien Italien 44:45,5
9 Manuela Henkel DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 44:57,3
10 Kristina Šmigun Estland Estland 45:01,5
17 Corinna May DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 45:37,4
23 Aita Rauch SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 46:07,8
25 Antje König DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 46:18,2
27 Andrea Huber SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 46:36,0
38 Ursina Rauch SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 47:08,1
69 Irene Eder OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 50:50,4
70 Bettina Mesotitsch OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 50:56,3

Datum: 30. Januar 1994
Es waren 83 Läuferinnen am Start.[1]

4 × 5 km Staffelrennen

Platz Sportler Mannschaft Zeit (std)
1 Jana Šaldová
Jana Rázlová
Lucie Hanusova
Kateřina Hanusova
Tschechien Tschechien 1:06:19,6
2 Yukino Sato
Sumiko Yokoyama
Yuko Takeda
Midori Furusawa
Japan Japan 1:06:31,8
3 Debora Pomare
Barbara Giacomuzzi
Roberta Tarter
Lara Peyrot
Italien Italien 1:06:31,1
4 Kati Wilhelm
Manuela Henkel
Corinna May
Sigrid Lang
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland 1:06:34,6
5 Anne Kristi Marken
Unni Ødegård
Mari Storeng
Eva Kjerstadmo
Norwegen Norwegen 1:07:05,7
7 Nadja Scaruffi
Andrea Huber
Selina Bischoff
Aita Rauch
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz 1:08:14,6

Datum: 28. Januar 1994
Es waren 17 Teams am Start.[1][3]

Nordische Kombination Junioren

Gundersen (Normalschanze K 85/10 km)

Platz Sportler Land
1 Mario Stecher OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot AUT
2 Milan Kučera Tschechien CZE
3 Tapio Nurmela Finnland FIN

Datum: 27. Januar 1994

Mannschaft (Normalschanze K90/3 × 10 km)

Platz Sportler Land
1 Kenneth Braaten
Jermund Lunder
Glenn Skram
Norwegen NOR
2 Topi Sarparanta
Simo Jääskelainen
Hannu Manninen
Finnland FIN
3 Christoph Eugen
Mario Stecher
Felix Gottwald
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot AUT

Datum: 29. Januar 1994

Skispringen Junioren

Normalschanze

Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Janne Ahonen Finnland FIN 78,5 m 80,5 m 215,5
2 Nicolas Dessum Frankreich FRA 79,5 m 79,5 m 211,5
3 Zbyněk Krompolc Tschechien CZE 76,0 m 76,5 m 203,0
4 Andreas Beck OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot AUT 78,5 m 76,0 m 199,5
5 Olli Happonen Finnland FIN 73,0 m 76,5 m 194,5
6 Jani Mattila Finnland FIN 73,0 m 76,5 m 194,0
7 Rolando Kaligaro Slowenien SLO 72,5 m 73,5 m 188,5
Michael Schreiber DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold DEU 71,0 m 75,5 m 188,5
9 Tero Koponen Finnland FIN 73,5 m 77,0 m 187,5
10 Reinhard Schwarzenberger OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot AUT 74,5 m 72,0 m 187,0
11 Andreas Widhölzl OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot AUT 70,5 m 76,5 m 186,5
...
14 Alexander Herr DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold DEU 73,5 m 67,5 m 175,0
21 René Rosenbaum DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold DEU 70,0 m 70,0 m 169,0

Datum: 30. Jänner 1994[4]

Mannschaftsspringen Normalschanze

Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Jani Mattila
Olli Happonen
Tero Koponen
Janne Ahonen
Finnland FIN 72,0 m
79,5 m
84,5 m
88,0 m
78,5 m
76,0 m
79,5 m
80,5 m
840,0
2 Jan Balcar
Jakub Sucháček
Jaroslav Kahánek
Zbyněk Krompolc
Tschechien CZE 74,5 m
77,0 m
76,5 m
77,5 m
71,0 m
78,0 m
71,0 m
83,5 m
791,0
3 Andreas Widhölzl
Reinhard Schwarzenberger
Richard Foldl
Andreas Beck
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot AUT 75,0 m
80,0 m
77,5 m
80,0 m
85,5 m
83,0 m
- m
80,5 m
745,0
4 Alexander Herr
Michael Schreiber
René Rosenbaum
Olaf Hegenbarth
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold DEU 75,0 m
76,5 m
73,5 m
64,0 m
77,5 m
75,0 m
73,0 m
66,0 m
726,5
5 Roar Ljøkelsøy
Lars Bergerengen
Sturle Holseter
Tommy Ingebrigtsen
Norwegen NOR 84,5 m
75,5 m
74,5 m
70,0 m
67,5 m
73,5 m
68,0 m
72,5 m
722,0
...
8 Andreas Küttel
Pascal Ochsner
Marco Steinauer
Erich Herrmann
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat CHE 72,0 m
68,5 m
67,5 m
64,0 m
75,5 m
70,5 m
66,5 m
64,0 m
658,0

Datum: 27. Januar 1994[5]

Nationenwertung

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 3 1 2 6
2 Finnland Finnland 2 2 1 5
2 Japan Japan 2 2 1 5
4 Tschechien Tschechien 1 2 1 4
5 Norwegen Norwegen 1 1 1 3
6 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich 1 0 2 3
7 Italien Italien 0 1 1 2
8 Frankreich Frankreich 0 1 0 1
9 Schweden Schweden 0 0 1 1

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 Ergebnislisten Skilanglauf JWM 1994 (Memento vom 13. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. Ergebnis Skilanglauf Männerstaffel
  3. Ergebnis Skilanglauf Frauenstaffel
  4. Ergebnisse Einzel Skispringen, auf skokinarciarskie.pl
  5. Ergebnisse Teamwettbewerb, auf wyniki-skoki.hostingasp.pl

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Estlands https://www.riigikantselei.ee/et/eestilipp Original: Estonian Students' Society Vektor: SKopp , PeepP und ‍others
Public domain
Datei:Flag of Estonia.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Japans Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: Various
Public domain
Datei:Flag of Japan.svg
Flagge Norwegens Eigenes Werk Gutten på Hemsen
Public domain
Datei:Flag of Norway.svg
Flagge Polens Eigenes Werk Siehe unten
Public domain
Datei:Flag of Poland.svg