Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen. Walter Mittelholzer
Public domain
Datei:ETH-BIB-Otto-Wagner-Spital, Steinhof, Wien-Weitere-LBS MH02-14-0017.tif
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 45092 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Leopold Steiner - Denkmal.JPG
Otto Wagner, Architekt des Jugendstil in Wien (1841 - 1918). Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" mit der weltweit bedeutendsten Jugendstilkirche. 14. Bezirk, Baumgartner Höhe 1. Erbaut 1905 bis 1907. — Jugendstiltheater und Spiegelgrund -Mahnmal Eigenes Werk Muesse
CC BY 3.0
Datei:Otto Wagner. Am Steinhof 0088.JPG
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 45088 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk Thomas Ledl
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Otto Wagner Spital Pulmologisches Zentrum.JPG
Psychiatrisches Krankenhaus, Heil- und Pflegeanstalt der Stadt Wien Eigenes Werk Thomas Ledl
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Otto wagner spital.jpg
Hauptfassade bzw. Südansicht der Kirche am Steinhof , auch Leopoldskirche bezeichnet, auf dem Gelände des „ Sozialmedizinischen Zentrums Baumgartner Höhe “ im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing und das Leopold-Steiner-Denkmal . Die Kirche wurde von 1904 bis 1907 über dem traditionellen Grundriss eines griechischen Kreuzes nach Plänen des Architekten Otto Wagner als Anstaltskirche errichtet. Sie ist der bedeutendste Sakralbau der Wiener Moderne in Wien. Das Steiner-Denkmal entstand 1907 und zeigt den späteren Landeshauptmann von Niederösterreich, der die Bauoberleitung der Spitalsanlage, inklusive der Anstaltskirche, inne hatte. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Penzing (Wien) - Kirche am Steinhof (4).JPG
Das Direktionsgebäude beim Haupteingang der Klinik Penzing, vormals Otto Wagner Spital bzw. Sozialmedizinisches Zentrum - Baumgartner Höhe, im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Ursprünglich als Niederösterreichische Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke (später Psychiatrisches Krankenhaus der Stadt Wien) ab 1905 auf den Spiegelgründen bzw. den Hängen des Gallitzinbergs errichtet und am 8. Oktober 1907 eröffnet. Geplant wurde der Bau von der Bauabteilung der Niederösterreichischen Landesregierung unter der Leitung von Carlo von Boog, der bereits einige Jahre vorher die „Nervenheilanstalt Mauer bei Amstetten“ geplant hatte. Überarbeitet wurde das Generalkonzept für die weitläufige Anlage mit 60 Pavillons von Otto Wagner. Zunächst gab es 3 Abteilungenː Heilanstalt, Pflegeanstalt für Unheilbare und das Sanatorium. 1923 wurde im westlichen Teil des Areals, das als Sanatorium der psychiatrischen Anstalt genutzt wurde, die eigenständige Lungenheilstätte „Baumgartner Höhe“ (Pulmologisches Zentrum) eingerichtetː 1 . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Wien - Klinik Penzing, Direktionsgebäude.JPG