Perwarth (Gemeinde Randegg)
Perwarth (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Perwarth |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Scheibbs (SB), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Scheibbs | |
Pol. Gemeinde | Randegg | |
Koordinaten | 48° 1′ 50″ N, 14° 59′ 32″ O | |
Höhe | 344 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 419 (1. Jän. 2019) | |
Gebäudestand | 88 (2001) | |
Fläche d. KG | 9,87 km² | |
Postleitzahl | 3263 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06077 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 22024 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Perwarth (32009 003) | |
![]() Der Wimmerhof und Mosser Leimholz |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Perwarth ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde Randegg in Niederösterreich.
Das Dorf liegt im Tal der Kleinen Erlauf zwischen Randegg und Wang.
Geschichte
Die Burg Perwarth war eine Gründung des 1212 erstmals erwähnten Geschlechts der Perwarther, einer Nebenlinie der Zinzendorfer. Nach Streitigkeiten mit den Herren von Walsee wurde die Burg 1410 zerstört und 1549 endgültig aufgegeben. Etwa 100 Meter unterhalb der Burg lässt Christoph von Concin von 1555 bis 1561 ein Schloss errichten, die heutige Schlossruine Niederperwarth.[1]
-
Schlossruine Niederperwarth
-
Meierhof Perwarth
Weblinks
Commons: Perwarth
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Burgruine Perwarth auf wehrbauten.at